Die vielfältige Stadtnatur entdecken
Den Hinterhofgarten und das Biotop Arkenberge zu den "Langen Tagen der Stadtnatur" erkunden

Pankower können zu den „Langen Tagen der Stadtnatur“ an Führungen rund um die Arkenberger Seen teilnehmen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Pankower können zu den „Langen Tagen der Stadtnatur“ an Führungen rund um die Arkenberger Seen teilnehmen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Zahlreiche grüne Orte und ökologische Projekte sind am Wochenende zu entdecken.

Zu den beiden „Langen Tagen der Stadtnatur 2019“ am 25. und 26. Mai finden zahlreiche Führungen und Aktionen statt. Zu geführten Wanderungen durch das Reservat und am Biotopsee Arkenberge laden zum Beispiel Bernd Hartmann und Florian Liedl in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist am 25. Mai um 17 Uhr an der Straße nach Arkenberge 82. Und im Anschluss daran kann jeder die Süd-Kuppe des höchsten Bergs der Stadt erklimmen. Vom Arkenberg aus hat man nicht nur einen herrlichen Blick auf das Erholungsgebiet, sondern auch auf die Stadt Berlin, den Berliner Teil des Barnims und die umliegende brandenburgische Ebene. Ab 20.30 Uhr kann auf diesem „höchsten Berg Berlins“ außerdem der Sonnenuntergang beobachtet werden.

Unter dem Motto „Naturparadies im Hinterhof“ findet indes am 25. Mai von 15 bis 18 Uhr eine Gartenführung auf dem Hof in der Görschstraße 9 statt. Ansprechpartner ist Michael Hinze. Seit 1997 ist auf diesem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses der Gesobau eine naturnahe Gartenlandschaft entstanden, in der Zierpflanzen und -gehölze ebenso ihren Platz haben wie viele Arten und Sorten von Gräsern, Heil- und Küchenkräutern, Rosen, Zwiebelblumen und Nutzpflanzen. Unterschiedliche Biotope bieten Wasser-, Steingarten- oder Schattenpflanzen Raum zum Wachsen, und an den Hausfassaden wird vertikal gegärtnert. Für die Besucher gibt es Gartenführungen, Gartenfachberatungen, Kaufangebote für Pflanzen, Saatgut, Gartenbücher sowie Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke.

Die Grün Berlin GmbH bietet an beiden „Langen Tagen der Stadtnatur“ gleich mehrere Veranstaltungen im Botanischen Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5 an. Unter anderem ist am 25. Mai von 15 bis 18 Uhr eine Baummasken-Rallye zu erleben. Ansprechpartnerin ist Isabel Keil. An acht Bäumen im Arboretum hängen etwas versteckt die Baummasken. Bei Berührung fangen sie an zu sprechen. Wer aufmerksam auf die Hinweise lauscht, kann einen Rallye-Zettel ausfüllen.

Weitere Informationen zum stadtweiten Programm gibt es auf www.langertagderstadtnatur.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 269× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 231× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 617× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.