Geothermie und ein grünes Dach
Familienzentrum Upsala soll klimaneutral saniert werden

Das Familienzentrum Upsala soll ab 2025 saniert werden – und zwar klimaneutral. | Foto:  Bernd Wähner
  • Das Familienzentrum Upsala soll ab 2025 saniert werden – und zwar klimaneutral.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Familienzentrum Upsala soll klimaneutral saniert werden. An entsprechenden Planungen arbeitet das Bezirksamt.

Die Pankower Verordneten stimmten bereits einem entsprechenden Bürgerantrag der „Initiative Upsala Klimaneutral“ zu. Das Familienzentrum in der Upsalaer Straße 6 ist ein wichtiger Ort für Kinder, Jugendliche, Senioren und Familien in Pankow. Es beherbergt diverse Werkstätten, Proberäume, eine Bibliothek und ein Café.

An sieben Tagen in der Woche werden üblicherweise den ganzen Tag über Kurse, Workshops, Theater, Sport und Begegnungsmöglichkeiten angeboten. Der Ort ist eine wichtige Anlaufstelle für alle aus dem Kiez. Auf den zwei Etagen mit rund 1600 Quadratmetern Fläche und im großen Garten kommen, solange es die pandemische Situation zulässt, Menschen aller Generationen zusammen.

Das Gebäude, das sich im Eigentum des Bezirks befindet, ist allerdings stark sanierungsbedürftig. Deshalb ist es nun in die Investitionsplanung 2021 bis 2025 aufgenommen worden, informiert das Bezirksamt. Eine erste Rate an Mitteln für die Sanierung ist allerdings erst für das Jahr 2025 vorgesehen. Als Gesamtkosten sind nach derzeitigem Stand vier Millionen Euro vorgesehen. Im Jahr 2030 sollen alle Arbeiten dann abgeschlossen sein. Alle Planungen werden auf der Grundlage der aktuell gültigen Vorgaben zur klimaneutralen Sanierung von Gebäuden erfolgen, versichert das Bezirksamt.

Eine gemeinsam mit der Einrichtung zu erarbeitende Konzeption soll als Grundlage für die Erarbeitung der Bauplanungsunterlagen dienen. In diesem Zusammenhang erfolgt auch die Prüfung der Inanspruchnahme möglicher Förderprogramme. Die Verordneten hatten nämlich beschlossen, dass durch die Beantragung von Klimaschutz-Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene ermöglicht werden soll, dass das Gebäude klimaneutral saniert werden kann. Für die Energieversorgung sollen künftig Photovoltaik, Solarthermie, eine Lüftungsanlage zur Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe und Geothermie genutzt werden.

Die „Initiative Upsala Klimaneutral“ regt außerdem die Anlage eines Dachgartens für das Familienzentrum an. Für eine entsprechende Sanierung hat die Initiative sogar bereits Entwürfe erstellt. Demnach würde das Upsala als Kiez- und Freizeitzentrum mit einem begehbaren, transparent überdachten Gründach eine dringend benötigte große Fläche für Veranstaltungen gewinnen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.