Ines Kempe ist neuen Vorsitzende des Bürgerpark-Vereins

Der neugewählte Vorstand des Bürgerpark-Vereins Pankow hat auch künftig einiges vor. Neue Vorsitzende ist Ins Kempe (links), ihre Stellvertreterin Katrin Mirtschink (Zweite von rechts). | Foto: Bürgerpark-Verein Pankow
  • Der neugewählte Vorstand des Bürgerpark-Vereins Pankow hat auch künftig einiges vor. Neue Vorsitzende ist Ins Kempe (links), ihre Stellvertreterin Katrin Mirtschink (Zweite von rechts).
  • Foto: Bürgerpark-Verein Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Bürgerpark-Verein Pankow hat einen neuen Vorstand.

Zur neuen Vorsitzenden ist Ines Kempe gewählt worden. Sie organisierte und leitete bisher alle Gartenaktivitäten des Vereins im Bürgerpark. Diese Aufgabe nimmt sie auch weiterhin als Vorsitzende wahr. Zur stellvertretenden Vorsitzenden ist Katrin Mirtschink gewählt worden. Sie ist außerdem als Leiterin der Kulturgruppe des Vereins für die Organisation von Lesungen in der Parkbücherei zuständig.

Der Bürgerpark-Verein Pankow gründete sich vor drei Jahren unter dem Motto „Machen statt motzen!“. Hintergrund war, dass es immer wieder Kritik von Nutzern und Anwohnern am Pflegezustand im Bürgerpark gab. Das lag daran, dass dem Bezirk nicht die nötigen Mitarbeiter und Finanzen für den Bürgerpark zur Verfügung standen. Weil sich nur durch meckern und kritisieren nichts ändert, gründeten engagierte Pankower den Verein.

Dieser begann, Arbeitseinsätze im Park zu organisieren. Er sammelte Spenden für neue Pflanzen und das Ziegengehege. Außerdem übernahm er die Pflege von Beeten in eigene Regie. Schließlich begann der Verein, auch Kulturveranstaltungen zu organisieren.

Von Anfang an war Christian Friedrich als Vereinsvorsitzender Motor vieler Aktionen. Nach seiner Aufbauarbeit möchte er sich nun wieder mehr auf seine berufliche Tätigkeit konzentrieren. Deshalb trat er zur Vorstandswahl nicht erneut an.

Auf der Vereinsversammlung wurde aber nicht nur ein neuer Vorstand gewählt. Es wurden auch die nächsten Aktionen abgesprochen. So ist zum Beispiel für den 6. September ein Aktionstag im Bürgerpark geplant. An diesem werden zum einen Yoga und Pilates vom Vereinsmitglied Heike Armonat angeboten. Zum anderen wird vor der Parkbücherei im Freien eine Lesung mit Ernst Paul Dörfler aus dem Buch „Nestwärme – Was wir von Vögeln lernen können“ stattfinden. Bereits jetzt sollten sich alle Bürgerpark-Freunde auch den 26. September vormerken. An diesem Tag soll der große Herbstputz im Park stattfinden. Voraussichtlich wird auch Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) wieder mit dabei sein.

Weitere Infos zum Verein gibt es auf www.buergerpark-verein-pankow.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.