Paten für Bienenwiesen gesucht
Klassen und Kitagruppen lernen mehr über Insekten

Damit sich Bienen und andere Insekten in Pankow noch wohler fühlen, werden derzeit Bienenwiesen angelegt. Dafür werden Kindergruppen als Paten gesucht. | Foto:  Bernd Wähner
  • Damit sich Bienen und andere Insekten in Pankow noch wohler fühlen, werden derzeit Bienenwiesen angelegt. Dafür werden Kindergruppen als Paten gesucht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Unter dem Motto „Wir lassen Pankow aufblühen“ sucht das Straßen- und Grünflächenamt Kindergruppen für Bienenwiesen-Patenschaften.

„Wir legten im Mai mehrere Bienenwiesen an, die zum Erhalt eines guten Stadtklimas und der Artenvielfalt beitragen sollen. Gleichzeitig verschönern wir mit den bunten Wiesen auch den Bezirk“, erklärt die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU). Um die Bienenwiesen können sich Kindergruppen kümmern, die dabei zugleich etwas über Pflanzen und Insekten lernen werden.

„Deshalb werden ab sofort Schulklassen und Kitagruppen gesucht, die eine Bienenwiesen-Patenschaft übernehmen möchten. Große Wiesen, aber auch kleine Flächen auf noch leeren Baumscheiben sollen angelegt werden. Die kleinen Areale im Straßenland bleiben bis zum Herbst, und später werden auf den Baumscheiben dann Bäume gepflanzt, für die ebenfalls Patenschaften übernommen werden können“, informiert die Stadträtin.

Aber was ist eine Bienenwiesen-Patenschaft? In erster Linie sollen Kinder die Insekten genauer beobachten, die sich auf den Bienenwiesen aufhalten. Das Straßen- und Grünflächenamt legt die Wiesen an, gern auch zusammen mit den Kindern. „Wir freuen uns dann, wenn unsere Paten regelmäßig die Wiese besuchen. Sollten sie auf der Wiese Müll finden, sollen sie ihn bitte einsammeln. Wenn die Wiese beschädigt sein sollte, kontaktieren sie uns. Wir beheben die Schäden, gern auch gemeinsam“, so Anders-Granitzki weiter.

Auch die Pfähle, die die Wiesen begrenzen, können durch die Kinder gestaltet und zum Beispiel kunterbunt anmalen. Ebenso können die Patengruppen kleine Schilder entwerfen, welche dann durch die Beschäftigten des Straßen- und Grünflächenamtes an den Wiesen aufgestellt werden. Die Flächen müssen im Herbst gemäht werden und auch hierbei können sich die Kinder einbringen.

Kitagruppen oder Schulklassen, die eine Patenschaft übernehmen möchten, melden sich bis zum 31. Mai per E-Mail bei der Stadträtin unter Manuela.Anders-Granitzki@ba-pankow.berlin.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.