Neuer Ausschuss in der BVV
Klimaschutzkonzept für den Bezirk aufstellen

Zusätzlich zu den bisherigen 14 Ausschüssen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gibt es jetzt einen zeitweiligen Ausschuss zum Klimaschutz in Pankow.

Dem auf Initiative der SPD-Fraktion neu gegründeten Ausschuss gehören 13 Verordnete aller Fraktionen an. „Das Klima wandelt sich und die Folgen sind überall auf der Welt spürbar“, erklärt SPD-Fraktionschef Roland Schröder. „Auch in Pankow haben wir bereits Starkregen und Hitzesommer erlebt. Dieser Trend wird sich weiter verstärken.“ Mit dem Ausrufen des Klimanotstands im vergangenen Jahr hatte die BVV Pankow ein klares Zeichen gesetzt. Nun ist es an der Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Der Klimaschutz gehöre zu den akuten Handlungsfeldern der Bezirkspolitik, so Schröder weiter.

Der neue Ausschuss soll dafür Sorge tragen, dass bereits von der BVV beschlossene Klimaschutz-Einzelmaßnahmen in ein abgestimmtes Konzept einfließen. Der Konzeptvorschlag des Ausschusses soll dem Bezirksamt als Leitfaden dienen. Er soll bis vor den Sommerferien 2021 vorliegen.

Die Verordnete Stephanie Wölk (SPD) erklärt: „Gemeinsam mit den Abteilungen des Bezirksamts möchten wir das Klimaschutzkonzept so gestalten, dass Maßnahmen einheitlich umgesetzt werden.“ Auch die Bürger sind natürlich auf dem Weg zur Klimaneutralität in Pankow mitzunehmen. „Gemeinsam mit Initiativen und Bürgern möchten wir Pankow so gestalten, dass Klimaschutz und lebenswerte Kieze Hand in Hand gehen“, sagt der SPD-Verordnete Marc Lenkeit. „Klimaschutz muss Spaß machen und immer die soziale Komponente mitdenken.“

Und sein Fraktionskollege Gregor Kijora betont: „Gerade Kinder und ältere Menschen leiden unter dem Klimawandel. Wir brauchen schnell ein gutes Konzept, um unseren Bezirk in die Klimaneutralität zu führen und Klimaanpassungen vorzunehmen. Dafür soll der Ausschuss die Grundlagen legen.“

Mehr Infos auf https://bwurl.de/14qy.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.