Die Treppen werden repariert
Noch keine Planung für den Brennerberg in Sicht

Der Brennerberg ist im Tiroler Viertel die größte Grünanlage. In den zurückliegenden Jahren wurde hier auch immer wieder ein Kiez-Fest gefeiert, das in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht stattfinden konnte. | Foto: Bernd Wähner
  • Der Brennerberg ist im Tiroler Viertel die größte Grünanlage. In den zurückliegenden Jahren wurde hier auch immer wieder ein Kiez-Fest gefeiert, das in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht stattfinden konnte.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Andreas-Hofer-Platz soll noch attraktive werden. Doch bis es soweit ist, wird es wohl noch einige Zeit dauern.

Dieses Fazit lässt sich nach der Antwort von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) auf eine Kleine Anfrage von Tannaz Falaknaz (SPD) ziehen. Der Andreas-Hofer-Platz im Tiroler Viertel wird von den Anwohnern schlicht Brennerberg genannt. Auf den Wiesenflächen sonnen sich Nachbarn. Kinder spielen mit Bällen aller Art auf dem Plateau. Andere nutzen die Spielgeräte. Es kann Tischtennis gespielt, gefeiert oder nur abgehangen werden.

Doch wird der Brennerberg nicht regelmäßig gepflegt. An etlichen Stellen gibt es inzwischen Schäden. Dem Straßen- und Grünflächenamt fehlen schlicht die Mitarbeiter für eine regelmäßige Reinigung und Instandsetzung. Deshalb organisiert die Nachbarschaftsinitiative Brennerberg immer wieder mal Arbeitseinsätze in der Grünanlage.

Damit diese Sport- und Erholungsfläche mit viel Potential endlich wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt wird, beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion vor einem Jahr, dass das Bezirksamt ein Konzept für den Brennerberg erarbeiten soll. Es müsse sich mit der Anwohnerinitiative zusammensetzen und einen Plan für die künftige Gestaltung und Reinigung des Platzes erarbeiten.

Für diese Grünfläche sind im aktuellen Haushalt bereits 30.000 Euro eingestellt worden. Doch getan hat sich bislang noch nichts. Auf Anfrage stellt Stadtrat Kuhn klar, dass mit diesen Mitteln ein „fachlich angemessener Planungsprozess“ nicht möglich sei. Deshalb werden sie zunächst, entsprechend den Vorschlägen der Initiative Brennerberg, für die Sicherung von Treppen und für die Beräumung von Trümmern ehemaliger Grillplätze auf dem Berg verwendet. Über die anstehenden Maßnahmen werde die Initiative informiert.

Sollte die Neugestaltung des Andreas-Hofer-Platzes zum Bestandteil der Investitionsplanung des Bezirks für die Jahre 2021 bis 2025 werden und klar sein, wann die erste Rate zur Finanzierung zur Verfügung steht, dann könne auch ein Planungsbüro beauftragt und das verbindliche zweistufige Beteiligungsverfahren beginnen, erklärt Kuhn weiter. Zunächst würden Ideen und Vorschläge der Anwohner gesammelt und gesichtet sowie deren Finanzierbarkeit geprüft. Danach werden Entwürfe ausgearbeitet, den Anwohnern vorgestellt und mit ihnen diskutiert. Eine mehrheitlich favorisierte Variante könnte dann umgesetzt werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.