Unzufrieden mit neuen Leuchten
Pankower CDU-Fraktion fordert Überprüfung der neu installierten Straßenlaternen

In den vergangenen Monaten sind in knapp 60 Straßen des Bezirks Straßenlaternen auf moderne LED-Leuchten umgerüstet worden.

In diesen Straßen seien die bisherigen Leuchten im Auftrage der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz durch die Stromnetz Berlin GmbH durch moderne LED-Leuchten ersetzt worden, informiert Derk Ehlert von der Pressestelle der Senatsverwaltung auf Anfrage der Berliner Woche. Vorgesehen ist, dass in den nächsten zwölf Monaten Umrüstungen in acht weiteren Straßen erfolgen. Dazu zählen unter anderem die Michelangelostraße, die Ostseestraße, die Schönhauser Straße und die Schwanebecker Chaussee.

Anwohner einiger Straßen berichten inzwischen, dass sich die Beleuchtungssituation in ihren Straßen durch die neuen Leuchten verschlechtert hätte. Das betreffe sowohl die Beleuchtungsstärke als auch Ausleuchtung. Die CDU-Fraktion stellt deshalb in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag, dass das Bezirksamt darauf dringen soll, dass bei solchen Umrüstungen die Vorgaben des „Lichtkonzepts Berlin“ eingehalten werden. „Wir haben uns das vor Ort angeschaut. Seit der Umrüstung kommt es in vielen Straßen, vor allem auf den Gehwegen, zu einer sehr ungleichmäßigen Ausleuchtung“, erklärt Johannes Kraft, der Vorsitzende der CDU-Fraktion.

Aber woran liegt es, dass Anwohner den Eindruck haben, dass es mit den neuen Leuchten nicht mehr so hell ist wie mit den alten? Derk Ehlert: „Die Einstufung der neuen Beleuchtung orientiert sich am Lichtkonzept. Die Beleuchtungssituation kann sich im Vergleich zur Ursprungsanlage ändern, da diese gegebenenfalls nicht mehr aktuellen Vorgaben entsprach.“ Auch die Abstrahlcharakteristik der LED-Leuchten unterscheide sich deutlich von den alten Leuchten, sodass der von Anwohnern geschilderte Eindruck durchaus nachvollziehbar sei, so Ehlert weiter. Erläuterungen zum Lichtkonzept finden sich auf https://bwurl.de/151e.

Die Pankower CDU-Fraktion will die Situation trotzdem prüfen lassen. Deshalb solle sich das Bezirksamt an die Senatsverwaltung wenden. Dort, wo der Austausch zu einer Verschlechterung der Beleuchtungsverhältnisse führte, müssten die Leuchtmittel erneut ausgewechselt werden. Dieser Antrag wird, nun zunächst im BVV-Ausschuss für Verkehr und öffentliche Ordnung beraten.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.