Geld gut angelegt
Pankower Stadtrat zieht Bilanz zum Einsatz von Mitteln aus dem Programm „Sauberes Berlin"

Stadtentwicklungsstadtrat Daniel Krüger: „Die Mittel wurden wirkungsvoll eingesetzt“. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Stadtentwicklungsstadtrat Daniel Krüger: „Die Mittel wurden wirkungsvoll eingesetzt“.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im vergangenen Oktober stellte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dem Bezirk Pankow kurzfristig Mittel aus dem Aktionsprogramm „Sauberes Berlin“ zur Verfügung.

Damit sollten Projekte zur Verbesserung Erscheinungsbildes des öffentlichen Raumes in Pankow umgesetzt werden. Die insgesamt 273 500 Euro konnten inzwischen wirkungsvoll eingesetzt werden, informiert der Stadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für AfD). Das sei durch das „gemeinsame Engagement der Verwaltung mit äußerst flexiblen und verlässlichen Partnern bei der BVG, der BSR und im eigenen Bezirksamt gelungen“, so der Stadtrat.

Der mit 240 900 Euro größte Anteil wurde im Straßen- und Grünflächenamt eingesetzt. Unter anderem sind dort 70 krähensichere Abfallbehälter für Grünanlagen angeschafft worden. Weiterhin konnten die Reinigung von Spielplatzsand und die Entsorgung von Abfall aus Parks und vom Straßenland finanziert werden. Auch illegale Müllablagerungen wurden beseitigt.

Außerdem ließ das Ordnungsamt Parkscheinautomaten reinigen, und das Amt für Umwelt und Naturschutz setzte Mittel für neue Beschilderungen und Informationstafeln im Bezirk, zum Beispiel in Naturschutzgebieten, ein. Dieser zielgerichtete Einsatz der Mittel sei „ein gutes Signal für eine saubere Stadt“, findet Krüger. Der Stadtrat bedankt sich bei allen Beteiligten und verknüpft daran die Hoffnung, dass Passanten auf den Straßen sowie Besucher von Grünflächen und Spielplätzen im Bezirk „ihr Verhalten in Bezug auf die Müllentsorgung im positiven Sinne anpassen“.

Stadtentwicklungsstadtrat Daniel Krüger: „Die Mittel wurden wirkungsvoll eingesetzt“. | Foto: Bernd Wähner
Stadtentwicklungsstadtrat Daniel Krüger.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.