Projekt "Kiezgestalten" möchte Anwohner aktivieren
Rund um die Neumannstraße soll es grüner werden

Emma Labahn, Janine und Mieke Wagner, Ines Fischer und Aniela Horntrich bepflanzen die Hochbeet-Baumscheibe neben der Hoffnungskirche mit Stauden, die im kommenden Jahr blühen werden. | Foto:  Bernd Wähner
  • Emma Labahn, Janine und Mieke Wagner, Ines Fischer und Aniela Horntrich bepflanzen die Hochbeet-Baumscheibe neben der Hoffnungskirche mit Stauden, die im kommenden Jahr blühen werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Für mehr Natur im Kiez engagiert sich das Projekt „Kiezgestalten – Grünes Band Neumannstraße“.

Um das zu erreichen, finden seit einigen Wochen immer wieder Workshops und Aktionen statt. So trafen sich kürzlich einige Anwohnerinnen neben der Hoffnungskirche an der Elsa-Brändström-Straße, um eine zirka 2,50-mal 2,50 Meter große Baumscheibe mit Stauden zu bepflanzen. Sie hätten gern die ganze Fläche neben der Kirche als Grünfläche neu gestaltet. Aber es stellte sich heraus, dass diese als öffentliches Straßenland gewidmet ist, berichtet Ines Fischer, die Koordinatorin des Projekts.

72 Stauden gepflanzt

Weil eine der Baumscheiben aber als Hochbeet angelegt ist, konnten sich die freiwilligen Helferinnen wenigsten dieser Scheibe annehmen. Zunächst wurde Wildwuchs rund um die Robinie entfernt und dann unter Leitung von Aniela Horntrich von der Firma Nelka insgesamt 72 Stauden eingepflanzt. Dazu zählen unter anderem Storchenschnabel, Kaukasus-Vergissmeinnicht, Nessel-Glockenblume oder auch Schneemarbel. Die Teilnehmerinnen des Workshops hoffen, dass die Stauden gut anwachsen und zur Blütezeit im kommenden Jahr für mehr Farbe im Straßenbild sorgen. Finanziert wird das Projekt „Kiezgestalten – Grünes Band Neumannstraße“ von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen aus dem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“.

Es läuft vorerst bis 2025, berichtet Ines Fischer. Ziel ist es, nachbarschaftliches Miteinander, die Attraktivität des öffentlichen Raums sowie die Vernetzung und Kooperation im Kiez zu fördern.

Blumenzwiebeln stecken

Ein wichtiges Ziel des Projekts ist, die zahlreichen, aber meist ungenutzten Freiflächen im Kiez um die Neumannstraße attraktiver zu gestalten. Blumenwiesen, Naschgärten in Höfen, einladende Begegnungsorte mit Bänken und (Hoch)-Beeten: Solche und ähnliche Vorhaben möchte Ines Fischer in den kommenden Jahren umsetzen. Als nächstes ist geplant, am 18. Oktober von 16 bis 18 Uhr 2023 Blumenzwiebeln auf dem Mittelstreifen der Neumannstraße einzusetzen, auf das diese im kommenden Frühjahr farbenfroh blühen. Dazu sind Nachbarn aus dem Kiez als Helfer herzlich willkommen.

Begleitet werden die Umgestaltungsvorhaben von kostenfreien Workshops zu den Themen Garten und Stadtbegrünung im Freizeitzentrum Upsala, Upsalaer Straße 6. Diese finden ein-, zweimal im Monat mit Emma Labahn, besser bekannt als Gartenfee Emma, statt. Die aktuellen Termine finden sich jeweils auf https://kiezgestalten.de/.

Sitzecke geplant

„Neben Flächen im öffentlichen Raum, die vom Straßen- und Grünflächenamt verwaltet werden, bin ich auf der Suche nach weiteren öffentlich zugänglichen Flächen, die für Begrünungsaktionen, ein Nachbarschaftsfest, einen Praxis-Workshop vor Ort oder ähnliches geeignet sind“, erklärt Ines Fischer. „So werden wir beispielsweise gemeinsam mit den Mietern der Wohnungsgenossenschaft Vineta 98 eine Sitzecke bauen, in die Hochbeeten zum Bepflanzen integriert werden. Damit entsteht ein blühender Begegnungsort vor den Wohngebäuden.“

Nähere Informationen zum Projekt „Kiezgestalten“ gibt es bei Ines Fischer unter Telefon 499 87 09 12, Telefon 0176/71 74 90 85 und www.kiezgestalten.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.