Neue Spielgeräte und ein erneuerter Bolzplatz
Spielplatz im Innenhof an der Binzstraße ist saniert

Manuela Anders-Granitzki gab den erneuerten Spielplatz im Innenhof an der Binzstraße zur Nutzung frei. | Foto:  Bernd Wähner
7Bilder
  • Manuela Anders-Granitzki gab den erneuerten Spielplatz im Innenhof an der Binzstraße zur Nutzung frei.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Er liegt abgeschottet vom Verkehr in ruhiger Innenhoflage: der Spiel- und Bolzplatz mit der Adresse Binzstraße 28/ 29.

Seit Mai war er allerding nicht zu nutzen. Er wurde saniert. Kurz vor Ende des Jahres konnte ihn Manuela Anders-Granitzki (CDU), Pankows Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, wiedereröffnen. Die Gliederung des Spielplatzes wurde weitgehend beibehalten, allerdings wurden alle Areale grundhaft erneuert, kann die Stadträtin berichten.

Die zentral gelegene Sandspielfläche wurde nach Süden vergrößert und mit einem Pflasterwall eingefasst. Neue Spielgeräte wie eine große Seil-Kletter-Kombination mit Rutsche und eine Doppelschaukel bieten nun vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder mittleren Alters. Wieder auf Vordermann gebracht wurde auch das beliebte Karussell, das sich bereits vor der Sanierung auf dieser Fläche befand.

Die gesamte Spielfläche wurden durch Strauchbepflanzungen zu den Durchgangswegen abgegrenzt. Weiterhin wurden vier Bäume auf dem Gelände neu gepflanzt. Östlich an den Spielbereich für Kinder mittleren Alters schließt sich ein Kleinkinderbereich an, der durch einen flachen Zaun begrenzt wird. Dieser bietet Sicherheit vor eventuellem Durchgangsverkehr von Rad- oder Tretrollerfahrern.

Die großzügige offene Spielwiese mit Maltafel und Balanciergerät im Kleinkinderbereich ist noch nicht grün. Dort muss die Rasensaat erst noch aufgehen, weshalb dort weiterhin eine Absperrung erforderlich ist, so Manuela Anders-Granitzki. Die Sandspielfläche wurde mit Federwippen, einer Kleinkinderschaukel und einer Minikletterkombi ausgestattet.

Auf der gesamten Anlage des Spielplatzes gibt es jetzt diverse Bänke und Betonblöcke mit Sitzauflagen sowie Papierkörbe. Im westlichen Bereich der Spielfläche wurde außerdem der Bolzplatz neugestaltet. Die frühere Asphaltfläche wurde durch einen geräuschmindernden Kunststoffbelag ersetzt und erhielt einen neuen, robusten, vier Meter hohen Ballfangzaun. Zudem wurde er mit neuen Toren und einem Streetballkorb ausgestattet. Die Tischtennisplatte, die sich zuvor in diesem Bereich befand, steht nun an einem neuen Standort im nördlichen Bereich des Spielplatzes.

Insgesamt 28 neue Fahrradabstellplätze an drei Zugängen zum Spielplatz sollen zusätzlich dafür sorgen, dass Räder nicht im Spielbereich stehen. Die Gesamtkosten für die Planung und den Neubau des Spielplatzes betrugen zirka 665 000 Euro.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.