Seit zehn Jahren ist Windkraftanlage weithin sichtbar
Viele Hürden auf dem Weg zum Windrad

Aus der Ferne sieht es gar nicht so gewaltig aus: Das erste, 180 Meter hohe Pankower Windrad am Arkenberger Damm. Steht man davor, ist man von der Größe beeindruckt.  | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Aus der Ferne sieht es gar nicht so gewaltig aus: Das erste, 180 Meter hohe Pankower Windrad am Arkenberger Damm. Steht man davor, ist man von der Größe beeindruckt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wer aus Richtung Norden über das Dreieck Pankow nach Berlin hineinfährt, dem fällt es sofort auf: das 180 Meter hohe Windrad am Rande des Gewerbegebiets am Arkenberger Damm.

Was nur wenige wissen: Das war die erste und lange Zeit auch die einzige Windkraftanlage im Berliner Stadtgebiet. Vor zehn Jahren wurde das Windrad offiziell eingeweiht. Und der Weg bis zu diesem Tag war mit Stolpersteinen gepflastert. Das Projekt „Windenergieanlage in Pankow“ wurde 2004 von der damaligen Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) per Beschluss auf den Weg gebracht.

Seitdem zog sich das Prozedere hin. Die mit der Genehmigung befassten Senatsverwaltungen fanden immer wieder Gründe, warum das Projekt nicht umzusetzen ist. 2007 einigten sich Bezirk und Senat endlich auf eine Fläche am Arkenberger Damm. Als Investor für die Windenergieanlage erhielt die Umweltplan Projekt GmbH den Zuschlag. Diese stellte umgehend einen Bauantrag, erhielt aber zunächst einen Ablehnungsbescheid.

Als Ablehnungsgründe führt die Oberste Naturschutzbehörde des Senats an, dass eventuell Zauneidechsen das Gelände für sich entdecken und dass möglicherweise Fledermäuse das Gebiet überfliegen könnten. Außerdem lebt zwei, drei Kilometer vom Windrad-Standort entfernt ein Rotmilan-Pärchen, das möglicherweise bei einem Ausflug mit dem Windrad kollidieren könnte.

Bezirkspolitiker und Berliner Umweltverbände waren von diesen, an den Haaren herbeigezogenen Ablehnungsgründen erstaunt. Keine drei Kilometer entfernt, auf Brandenburger Gebiet, standen bereits Windräder. Würden die Ablehnungsgründe tatsächlich zutreffen, hätten diese abgerissen werden müssen, resümierten Politiker und Naturschützer. Nach zähem Verhandeln gab es dann doch die Genehmigung vom Senat. Und der Bau konnte beginnen.

Zur offiziellen Einweihung dieses ersten Berliner Windrades wurde, dem Ereignis angemessen, ein Umweltfest gefeiert. Sogar der damalige Umweltminister Siegmar Gabriel hatte sein Kommen angekündigt. Aber er kam nicht.

Der Grund: Es konnte zwar die Einweihung der Windkraftanlage gefeiert werden. Es gab aber noch keine Betriebserlaubnis. Seinerzeit war gerade eine Novelle des so genannten Neue-Energien-Gesetzes in Vorbereitung, und erst nach deren Verabschiedung sollte das Windrad in Gang gesetzt werden. Zu einer rein symbolischen Einweihung wollte der Umweltminister aber nicht kommen. Im Herbst 2008 konnte das Windrad dann endlich in Betrieb gehen. Es kostete 3,4 Millionen Euro und liefert jedes Jahr den Strom, den 1000 durchschnittliche Vier-Personen-Haushalte verbrauchen.

Auch nach Inbetriebnahme des ersten Berliner Windrades zeigte sich, dass sich der Senat schwer tut mit dem Thema Windenergie. Trotz intensiver Bemühungen der Pankower Bezirkspolitiker dauerte es weitere sechs Jahre, ehe das zweite Berliner Windrad, ebenfalls in Pankow, in Betrieb genommen werden konnte.

Diese zweite Windkraftanlage steht in der Nähe der Straße Am Luchgraben/ Bundesstraße B2 an der Grenze zum Land Brandenburg und ist 186 Meter hoch. Sie wurde von der NEB Neue Energie Berlin GmbH & Co. KG für 3,4 Millionen Euro errichtet und produziert so viel Strom, wie 1400 Vier-Personen-Haushalten im Jahr verbrauchen.

Wie Arnd Mosig vom Verein Pinie berichtet, entstanden inzwischen noch drei weitere Windkraftanlagen im Pankower Norden. Zwei befinden sich an der Schönerlinder Straße neben der Firma Pyro Art und noch eine steht Am Vorwerk, neben der dortigen Baustoff- und Recycling-Firma.

Bislang ist Pankow in puncto Windkraft eine Ausnahme. Obwohl es in Berlin weitere geeignete Flächen für Windkraftanlagen gibt, werden derzeit offenbar keine weiteren geplant.

Aus der Ferne sieht es gar nicht so gewaltig aus: Das erste, 180 Meter hohe Pankower Windrad am Arkenberger Damm. Steht man davor, ist man von der Größe beeindruckt.  | Foto: Bernd Wähner
Vor zehn Jahren fand am Fuße des Windrades die Einweihungsfeier statt. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 546× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 835× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 813× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.