Auf sechs Spuren: Bundesautobahn nach Abschluss der Bauarbeiten freigegeben

Dorothee Bär, Christian Gaebler und Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) durchschnitten das Band zur Eröffnung. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
2Bilder
  • Dorothee Bär, Christian Gaebler und Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) durchschnitten das Band zur Eröffnung.
  • Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Der sechsspurige Ausbau der Bundesautobahn A10 auf Berliner Gebiet ist beendet. Hier kann der Verkehr nun wieder ohne Behinderungen fließen.

Die nördliche Richtungsfahrbahn zum Autobahndreieck Pankow wurde von der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Dorothee Bär (CSU), und Berlins Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) offiziell freigegeben. Seit 2009 mussten zunächst einige Brücken über die A10 durch neue ersetzt werden.

Anfang 2013 begannen dann die eigentlichen Arbeiten an der Autobahn. Aufgrund ihres schlechten Zustands musste die Fahrbahn völlig neu gebaut werden. Dazu gehörten auch sämtliche Entwässerungseinrichtungen sowie benötigte Ingenieurbauwerke.

Der Verkehr wurde während der Bauarbeiten nicht eingestellt. Er konnte, bis auf kurzzeitige Sperrungen wegen der Arbeiten an den Brücken, auf der jeweils nicht im Bau befindlichen Fahrspur weiterhin in jede Richtung fließen. Im Zuge der Bauarbeiten an der Autobahn sind außerdem auf einer Länge von 1,7 Kilometern neue Lärmschutzwände errichtet worden. Zudem wurde ein verbesserter Belag für die Autobahn verwendet, durch den sich die Lärmbelastung verringert.

Dass die Bauarbeiten an der Autobahn einige Wochen früher als geplant fertig wurden, ist wohl der Bonus-Malus-Regelung zu verdanken, die mit den Baufirmen vereinbart wurde. In dieser wurde festgelegt: Werden die Firmen früher fertig, erhalten sie eine Bonuszahlung. Hätten sich die Arbeiten verzögert, hätte es stattdessen weniger Geld für die Bauunternehmen gegeben.

Wenn Autofahrer trotz Verkehrsfreigabe noch immer Bauarbeiter an der Autobahn sehen, hat das seine Richtigkeit. Diese werden bis Anfang November von der südlichen Richtungsfahrbahn bei laufendem Verkehr alle Verkehrseinrichtungen abbauen, die in den vergangenen Monaten auf dieser Seite den Verkehr in beide Richtungen ermöglichten. Außerdem werden die noch fehlenden Autobahnmarkierungen aufgetragen. Die südliche Fahrbahn war bereits vor mehr als einem Jahr fertig.

Die Gesamtkosten für die Arbeiten an den Brücken und am sechsspurigen A10-Ausbau beliefen sich auf etwa 64 Millionen Euro. BW

Dorothee Bär, Christian Gaebler und Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) durchschnitten das Band zur Eröffnung. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler gab nach Abschluss der Bauarbeiten den Verkehr auf der nördlichen A10-Richtungsfahrbahn offiziell frei. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.