Fahrradstraße kommt später
Bauarbeiten müssen erst ausgeschrieben werden

Im Frühjahr fuhren Anwohner bei einer Demonstration mit ihren Fahrrädern gemächlich über die Ossietzkystraße. Sie wollten Druck machen, damit die Fahrradstraße rasch kommt. | Foto: Bernd Wähner
  • Im Frühjahr fuhren Anwohner bei einer Demonstration mit ihren Fahrrädern gemächlich über die Ossietzkystraße. Sie wollten Druck machen, damit die Fahrradstraße rasch kommt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit Mai laufen im Straßen- und Grünflächenamt mit Hochdruck die Planungen zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Ossietzkystraße.

„Die Fahrradstraße stellt ein wichtiges Element zur Umsetzung der von der BVV beschlossenen Verkehrsberuhigung in Niederschönhausen dar“, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen).

Wie sich im Verlauf der Planungen jedoch herausstellte, wird die Umsetzung nicht bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, so Kuhn weiter. Eine Fertigstellung kann erst zum zweiten Quartal 2020 erfolgen. Nachdem die verkehrlichen Anordnung Anfang Oktober vorlag, war klar: Angesichts des Gesamtumfangs der Markierungs- und Bauleistungen können diese nicht über vorhandene Rahmenverträge abgearbeitet werden.

Immerhin etwa 210 000 Euro müssen den Berechnungen zufolge investiert werden. Und Leistungen in diesem Umfang müssen nun erst ausgeschrieben werden. Nachdem das klar war, folgten umfangreiche Bemühungen, um zumindest mit der Markierung und der Beschilderung noch 2019 beginnen zu können, erklärt Kuhn.

Das erwies sich jedoch nach eingehender Prüfung als nicht machbar. Denn nachträglich notwendige Leistungen, wie zum Beispiel der Bau von Gehwegvorstreckungen, würden dazu führen, dass die neuen Markierungen zeitnah wieder entfernt werden müssten. Die Gesamtausschreibung für die Arbeiten wird nun kurzfristig im November erfolgen. „So früh, wie es die winterliche Witterung dann erlaubt, wird anschließend mit den Bauarbeiten begonnen“, verspricht Vollrad Kuhn.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 316× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 940× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 527× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.