In ganz Pankow wird während der Ferien kräftig gebaut
Pankow. Es ist Sommer, Ferienzeit. Wer kann, verlässt die Stadt. Das Verkehrsaufkommen wird spürbar geringer. Doch schneller kommen Verkehrsteilnehmer auch nicht voran, denn es wird an allen Ecken und Enden gebuddelt und gebaut.
Da haben wir den Straßenbau. Voraussichtlich bis 2015 gibt es immer wieder Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs im Bereich der Schönerlinder Straße beziehungsweise der Karower Chaussee aufgrund der Bauarbeiten an der Bundesautobahn A 10. Die Blankenburger Straße wird zwischen Grumbkow- und Pasewalker Straße bis Mitte 2015 von Grund auf saniert. An der Greifswalder/Ecke Grellstraße werden die Regenwasserkanäle erneuert. Auch in Alt-Blankenburg, in der Mühlenstraße und der Lehderstraße buddeln die Wasserbetriebe, um nur einige Beispiele zu nennen. "Hinzu kommen rund 100 Kurzzeitbaustellen im Rahmen des Straßenunterhaltungsprogramms", sagt Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), stellvertretender Bürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung.
Wohnungen entstehen
Doch nicht nur auf den Straße wird gebaut, auch dringend benötigter Wohnraum wird geschaffen, beispielsweise das Projekt "Ella" am Thälmannpark. Die "Floragärten" befinden sich in der Ausbauphase. Wohnungen entstehen auch im Bereich Blankenburger, Buchholzer Straße. An der Dr.-Markus-Straße wird eine Einfamilienhaussiedlung gebaut. An der Straßburger/Ecke Belforter Straße entsteht das Wohnungsprojekt "La Vie".
Im öffentlichen Sektor entstehen eine Jugendfreizeiteinrichtung in der Pasteurstraße, eine Doppelturnhalle in der Heinrich-Roller-Straße und eine Kita in der Pappelallee. Laut Kirchner erteilt das Bezirksamt Pankow jährlich über 2500 Baugenehmigungen. Die Anzahl der Anträge liege weit darüber, so der Stadtrat.
Michael Kahle / m.k.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.