Nach zwei Jahren Stillstand: Dauerbaustelle an der Ossietzkystraße ist verschwunden

Der Gehweg vor wem Neubau an der Ossietzkystraße ist inzwischen fertiggestellt. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Der Gehweg vor wem Neubau an der Ossietzkystraße ist inzwischen fertiggestellt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Es war die Dauerbaustelle im Pankower Zentrum schlechthin: der Gehweg vor dem Neubau in der Ossietzkystraße 11-15. Inzwischen ist er endlich festgestellt worden.

Im Sommer 2014 wurden die Bauarbeiten auf diesem Gehweg eingestellt. Auf einer Länge von etwa 80 Metern wollte der Bauherr ihn eigentlich erneuern. Außerdem sollte eine Feuerwehrzufahrt angelegt werden. An sich schien der Arbeitsumfang überschaubar. Im Juli 2014 wurden Absperrgitter entlang der Ossietzkystraße aufgestellt. Die alten Gehwegplatten wurden herausgenommen. Doch dann verschwanden die Bauleute. Nichts tat sich mehr.

Die Anwohner und die Inhaber der Geschäfte im Neubau waren verärgert. Die Gehwegbaustelle behinderte nicht nur Fußgänger, sie verlotterte zusehends. Auf der abgesperrten Fläche wucherte das Unkraut, immer wieder warfen Leute ihren Müll hinter die Absperrung. Dass es mit der Baustelle nicht weiterging, hatte einen einfachen Grund. Das erfuhr die Berliner Woche auf Anfrage vom bezirklichen Bauamt. Um Gehweg und Feuerwehrzufahrt bauen zu können, musste ein Kabelkanal der Telekom AG tiefer gelegt werden. Wer diese Arbeiten zu finanzieren hat, darum gab es eine monatelange Auseinandersetzung.

Als die Kabel dann endlich tiefergelegt waren, dauerte es seine Zeit, ehe neue Gehwegplatten beschafft und die Bauarbeiten von der beauftragten Firma zeitlich geplant waren. Doch inzwischen ist die Dauerbaustelle ist Geschichte. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.