Arbeitgeber-Service unterstützt bei Personalrekrutierung

Robert Winter und Axel Hieb besuchten gemeinsam mit Angela Hofmann-Müller vom Arbeitgeber-Service Pankow den Managing Director Jörg Reinhold im Unternehmen ic! berlin. | Foto: Ilka Ludewig/ Bundesagentur für Arbeit
  • Robert Winter und Axel Hieb besuchten gemeinsam mit Angela Hofmann-Müller vom Arbeitgeber-Service Pankow den Managing Director Jörg Reinhold im Unternehmen ic! berlin.
  • Foto: Ilka Ludewig/ Bundesagentur für Arbeit
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Arbeitsagenturen in ganz Deutschland wollen Unternehmen noch mehr dafür begeistern, den Arbeitgeber-Service zu nutzen. Denn dieser bietet den Unternehmen eine kompetente Vermittlung von Fachkräften an.

Ein Unternehmen, dass mit der Vermittlung von Arbeitskräften durch die Agentur für Arbeit sehr gute Erfahrungen machte, ist ic! berlin. Es hat seinen Sitz im Gewerbezentrum Backfabrik an der Saarbrücker Straße.

Anlässlich des europäischen Arbeitgebertages besuchten der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Berlin Nord, Robert Winter, und der Geschäftsführer des Pankower Jobcenters, Axel Hieb, das Berliner Brillenlabel. Das expandierende mittelständische Unternehmen arbeitet schon längere Zeit erfolgreich mit dem Arbeitsgeber-Service in Pankow zusammen, wenn es freie Stellen zu besetzen hat.

„Wir suchen immer wieder Bewerber für eine große Bandbreite an Jobs. Die reicht von Helfern in der Produktion bis zum Teamleiter mit akademischem Abschluss“, sagt ic!-berlin-Geschäftsführer Jörg Reinhold. „Der Arbeitgeber-Service ist dabei für uns immer eine gute Adresse.“ Die Firma hat derzeit 150 Beschäftigte. Neben ihrem Betrieb im Prenzlauer Berg hat sie eine weitere Produktionsstätte in Moabit.

„Für uns ist ic! berlin ein Modell für eine erfolgreiche Kooperation mit der Arbeitsagentur“, sagt Robert Winter. „Das Unternehmen vertraut auf unsere Kenntnis des Berliner Bewerbermarktes. Es lässt sich außerdem über das nötige Maß hinaus zu Nachschulungen und Fördermöglichkeiten von uns beraten.“

Das Brillenlabel ic! berlin, auch das wurde beim Betriebsbesuch deutlich, kann sich auch die Einstellung von Flüchtlingen – vor allem in der Produktion – gut vorstellen. Voraussetzungen sind allerdings ausreichende Deutschkenntnisse bei den Bewerbern.

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter hoffen, dass weitere Unternehmen erkennen, wie nützlich der angebotene Arbeitgeber-Service für ihrer Personalrekrutierung ist. Vor allem kleinere und mittlere Firmen müssten eigentlich angesichts der steigenden Nachfrage nach Fachkräften, häufiger darauf zurückgreifen. BW

Weitere Informationen gibt es auf www.arbeitsagentur.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.