Inspiriert von der Natur
Die Pankower Dr. Mirtsch Wölbstrukturierung GmbH liefert innovative Produkte in die ganze Welt

Professor Frank Mirtsch, Andrea Weißig und Stefan Gelbhaar tauschten sich bei einem Treffen über das Thema industrielle Gemeinschaftsforschung aus. | Foto: AiF Forschungspolitik
  • Professor Frank Mirtsch, Andrea Weißig und Stefan Gelbhaar tauschten sich bei einem Treffen über das Thema industrielle Gemeinschaftsforschung aus.
  • Foto: AiF Forschungspolitik
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In der Hauptstadt werden jedes Jahr Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) mit mehreren Millionen Euro vom Bund gefördert. Wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Pankow davon profitieren, darüber informierte sich kürzlich der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) bei einem Besuch in der Dr. Mirtsch Wölbstrukturierung GmbH in der Mühlenstraße 62.

„In der Natur ist nichts gerade, alles ist strukturiert und multifunktional“, sagt der Physiker Professor Frank Mirtsch, Inhaber dieses mittelständischen Unternehmens. Nahezu jeder kennt heute die gewölbte Wabenstruktur einer Waschmaschinentrommel. Diese Struktur, die ein schnelles und schonendes Waschen ermöglicht, wurde von der Dr. Mirtsch Wölbstrukturierung GmbH gemeinsam mit dem Waschmaschinenhersteller Miele entwickelt und patentiert.

Diese und weitere Innovationen des Pankower Unternehmens sind inspiriert von Vorbildern aus der Natur und kommen weltweit in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, Licht- und Haushaltstechnik und Architektur zum Einsatz. Der Berliner Unternehmer und Wissenschaftler Mirtsch hat bereits mehr als 30 Patente in seinem beruflichen Portfolio.

„Es sind die Unternehmen des Mittelstandes, die ständig an der Neu- und Weiterentwicklung ihrer Produkte arbeiten müssen und damit unsere Wirtschaft in mehrfachem Sinne bereichern“, betont Andrea Weißig, die Geschäftsführerin Forschungspolitik der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“. Mirtschs Unternehmen ist aktuell an drei weiteren Forschungsvorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligt. „Es bringt die eigene Expertise in den projektbegleitenden Ausschüssen ein und profitiert von den Ergebnissen der Forschung“, so Weißig weiter.

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ ist das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand. Sie fördert Forschung, Transfer und Innovation. Als Dachverband von 100 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen mit mehr als 50 000 eingebundenen Unternehmen und 1200 beteiligten Forschungsstellen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Stefan Gelbhaar, der seinen Wahlkreis in Pankow hat und Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur ist, betonte die Bedeutung der Forschungsförderung für die kleinen und mittelständischen Unternehmen: „Wir Grünen sind große Fans der AiF“, sagt er. Forschungsförderung habe fast immer auch Material- und Energieeinsparung und somit wirksamen Umweltschutz zur Folge. Welche ökonomisch und ökologisch effektiven Ergebnisse diese Forschung zugunsten des Mittelstands bringt, wird an den Produkten der Dr. Mirtsch Wölbstrukturierung GmbH deutlich.

Dank der wölbstrukturierten Bleche des Unternehmens konnten beispielsweise bei speziellen Großleuchten über 80 Prozent Material und Gewicht eingespart werden. Und das Dach eines Sportstadions in Odessa, das mit dem Deutschen Materialeffizienz-Preis prämiert wurde, ist aufgrund seiner flexiblen Wölbstrukturen wesentlich unempfindlicher gegen Wetterschäden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 222× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 607× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.