Im neuen Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Pankow gibt es nur noch ein Hauptzentrum

Pankow. Der Bezirk hat ein neues Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Erarbeitet wurde es im Auftrage des Bezirksamtes vom Büro „Stadt + Handel“, beschlossen vor wenigen Tagen von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

Das bisher geltende Konzept stammte aus dem Jahre 2005. Inzwischen entwickelte sich der Bezirk rasant weiter. Deshalb entschied die BVV, ein neues Einzelhandels- und Zentrenkonzept zu erstellen. In dem ist vor allem festgeschrieben, wo der Bezirk seine Zentren definiert und wie sie sich entwickeln sollen. Damit möglichst viele Erfahrungen und Interessen aus den einzelnen Ortsteilen in das Konzept einfließen, fand in den vergangenen anderthalb Jahren eine umfangreiche Öffentlichkeitsbeteiligung statt.

Zu den wichtigsten Änderungen im Konzept gehört, dass der Bezirk nur noch ein Hauptzentrum hat: Das Areal rund um Breite und Berliner Straße wurde um den ehemaligen Rangierbahnhof bis zur Neumannstraße ausgeweitet. „Hier werden bereits die Planungen für das ehemalige Bahngelände berücksichtigt“, so Stadtentwicklungsstadtrat Jens Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen).

Das bisherige zweite Hauptzentrum in Prenzlauer Berg wurde aufgeteilt. Der unmittelbare Einzugsbereich der Schönhauser Allee ist jetzt Stadtteilzentrum. Der Bereich rund um die Prenzlauer Allee ist als Ortsteilzentrum, der Bereich um den Senefelderplatz als Nahversorgungszentrum definiert.

Mit Blick auf künftige Entwicklungen ist das bisherige Ortsteilzentrum Buch auf die frühere Brunnengalerie ausgeweitet und zum Stadtteilzentrum heraufgestuft worden. Aufgrund seiner wachsenden Bedeutung im Ortsteil ist weiterhin das Nahversorgungszentrum Niederschönhausen zum Ortsteilzentrum heraufgestuft worden. Nicht mehr Bestandteil des Zentrenkonzeptes ist indes das Fachmarktzentrum Nördliche Berliner Allee. Dort ist die Sicherung einer gewerblichen Entwicklung vom Bezirk gewünscht. Das neue Zentren- und Einzelhandelskonzept kann als Drucksache VII-1168 auf der BVV-Seite http://asurl.de/130r heruntergeladen werden. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.