Pankower Jugendberufsagentur offiziell eröffnet

Sie durchschneiden das Band zur Eröffnung der Pankower Jugendberufsagentur: Bildungssenatorin Sandra Scheeres (4.v.l.), Bürgermeister Matthias Köhne (3.v.l.) und Shirin Khabiri-Bohr (2.v.r.) und weitere Politiker und Vertretern des Jobcenters. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Sie durchschneiden das Band zur Eröffnung der Pankower Jugendberufsagentur: Bildungssenatorin Sandra Scheeres (4.v.l.), Bürgermeister Matthias Köhne (3.v.l.) und Shirin Khabiri-Bohr (2.v.r.) und weitere Politiker und Vertretern des Jobcenters.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. An der Storkower Straße 133, gleich neben dem Job-Center, hat Pankows Jugendberufsagentur ihre Arbeit aufgenommen.

Unter deren Dach beraten und unterstützen Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Damit die Agentur eingerichtet werden konnte, schlossen mehrere Partner Anfang Juni eine „Regionale Kooperationsvereinbarung“. Mit im Boot sind die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, das U25-Team des Job-Centers, die Jugendberufshilfe des Jugendamtes und die Senatsverwaltung für Bildung und Wissenschaft.

Ziel der etwa 40 Mitarbeiter der Jugendberufsagentur ist es, jungen Menschenein wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot zu machen. Unter anderem wird hier bei der Vermittlung in eine Ausbildung geholfen. Auch wenn der Abbruch des Studiums droht, können junge Erwachsene hier Unterstützung erhalten.

Alles unter einem Dach

Es geht in der Jugendberufsagentur vor allem darum, zeitnah auf die persönliche Situation der jungen Leute einzugehen und zügig Lösungen zu finden. Durch die Konzentration unterschiedlicher Beratungsangebote unter einem Dach wird unter anderem eine Mehrfachberatung vermieden. So hoffen die Behörden, noch mehr junge Leute möglichst zeitnah in eine Berufsausbildung zu vermitteln.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) sagt zur Eröffnung der Pankower Jugendberufsagentur: „Die Übergänge in Bildungsbiographien sind oft schwierige Phasen. Die Jugendberufsagentur soll jungen Menschen nachhaltige Beratung und Unterstützung auf ihrem Weg in Ausbildung oder Studium liefern. Mit der Eröffnung erhalten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine zentrale Anlaufstelle in beruflichen oder Zukunftsfragen.“

„Es ist unser gemeinsames Ziel, jeden Jugendlichen zu einem Berufsabschluss zu führen“, erklärt Shirin Khabiri-Bohr, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit. „Ausbildung ist der Grundpfeiler einer erfolgreichen Zukunft: für Betriebe und Jugendliche gleichermaßen. Unternehmen sind heute mehr denn je auf qualifiziertes Personal angewiesen. In der Jugendberufsagentur Berlin bieten wir den jungen Menschen einen einfachen Zugang zu allen Beratungs- und Unterstützungsangeboten am Übergang von der Schule in die Ausbildung unter einem Dach an.“

Nach der offiziellen Eröffnung wird die Jugendberufsagentur übrigens noch einen eigenen Eingang bekommen. Bislang müssen die Jugendlichen noch durch das Erdgeschoss des Jobcenters, ehe sie am Tresen der Jugendberufsagentur ankommen. BW

Jugendberufsagentur, Storkower Straße 133, 10407 Berlin,  90 22 71 000, E-Mail: mail@jba-berlin.de und www.jba-berlin.de zu erreichen. Öffnungszeiten sind Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.