Provisorium noch bis August: Postbankfiliale zieht ins Pankower Rathaus-Center

Die Pankower Postbankfiliale wird im nächsten Sommer in das Pankower Rathaus-Center umziehen. | Foto: DI-Gruppe
  • Die Pankower Postbankfiliale wird im nächsten Sommer in das Pankower Rathaus-Center umziehen.
  • Foto: DI-Gruppe
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Eine gute Nachrichten für Pankower: Die Deutsche Postbank AG hat sich entschieden, im Rathaus-Center Pankow ihre neue Filiale zu eröffnen.

Jahrzehntelang hatte die Post in der Berliner Straße 12 ihren Standort in Pankow. Seit der Umstrukturierung des einstigen Staatsunternehmens wurden Postdienstleistungen dort in einer Postbank-Filiale angeboten. Nach Kündigung durch den Vermieter des Hauses musste die Filiale allerdings im Frühjahr an einen Ausweichstandort ziehen. Derzeit befindet sie sich in der Hadlichstraße 19.

Doch nun unterzeichneten Postbank-Vertreter einen Mietvertrag über zehn Jahre mit der Deutschen Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe) aus Düren, der Betreiberin des Rathaus-Centers. „Die DI-Gruppe nimmt zunächst umfangreiche Umbauarbeiten im Untergeschoss des Centers vor und wandelt unter anderem Mall- in Mietflächen um“, informiert DI-Pressesprecher Christian Plöger. „So kann die Postbank ihre Kunden ab August 2017 auf großzügigen, knapp 600 Quadratmetern empfangen.“ Auch Nichtkunden der Postbank profitieren davon, weil neben den klassischen Bank- auch Postdienstleistungen angeboten werden.

„Damit haben wir einen weiteren Schritt im Rahmen unseres Gesamtkonzeptes gemacht, das Rathaus-Center Pankow fit für die Zukunft zu machen. Dazu gehört unter anderem die geplante Erweiterung, die wir als nächstes angehen werden“, so Helmut Jagdfeld, Geschäftsführer der DI-Gruppe. Die DI-Gruppe hat das Rathaus-Center Pankow 1999 entwickelt und gebaut. Seither verwaltet sie es auch für einen Investor. Mit fast 30 000 Quadratmetern Fläche und 80 Geschäften sowie einem angebundenen Ärztezentrum ist es das zentrale Einkaufszentrum in Pankow. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.