Zuspruch der Kundschaft motiviert
Wenn Tee die Antwort ist

Annegret Ruhland in ihrem Laden „Tee ist die Antwort“. Sie handelt hier mit Tee und Gewürzen, ist aber auch eine geduldige Gesprächspartnerin für ihre Kundschaft. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Annegret Ruhland in ihrem Laden „Tee ist die Antwort“. Sie handelt hier mit Tee und Gewürzen, ist aber auch eine geduldige Gesprächspartnerin für ihre Kundschaft.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Sie werden immer seltener in Einkaufsstraßen: inhabergeführte Läden mit speziellen Sortimenten sowie fachkundiger Beratung. So ein Laden befindet sich an der Breiten Straße. Am 25. Januar 2020 eröffnete ihn die Pankowerin Annegret Ruhland. Eigentlich wollte sie jetzt, drei Jahre später, ihr Geschäft aufgeben. Aber nun heißt es: „Ich mache weiter!“

Bis Juli 2019 war eine Filiale von „Kräuter Kühne“ in diesen Räumen. Dann wurde er zur Neuvermietung ausgeschrieben. „Zufällig bin ich auf dem Weg zum Rathaus vorbeigefahren und sah, dass der Laden zu vermieten ist“, berichtet Annegret Ruhland. „Als ich dann von zu Hause aus anrief, sagte man mir, dass in einigen Minuten eine Besichtigung stattfindet.“ Die Ladeninhaberin in spe schaffte es gerade noch rechtzeitig und stand mit vielen weiteren Interessenten Schlange. Nach der Besichtigung war für die Pankowerin klar: „Das ist der Laden, den ich mir vorgestellt habe.“

Traum vom eigenen Laden

Annegret Ruhland berufliche Ausrichtung kann man als ungewöhnlich beschreiben: Sie war Bauzeichnerin und Schneiderin. Schließlich erwarb sie einen Sachkundenachweis zum Handel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln. „Ich hatte immer eine große Affinität zu Kräutern und Tees“, sagt sie lächelnd. „Schon als Kind träumte ich von einem eigenen Laden mit Schränken, die viele kleine Schubfächer haben.“ Den Traum, im eigenen Laden mit Tees und Kräutern zu handeln, wollte sie sich nun erfüllen. Ein Name war schnell gefunden: „Tee ist die Antwort“ auf die Behandlung vieler Beschwerden und Leiden, aber häufig auch auf solche Fragen: Wie kann ich gelassener werden? Wie kann ich vorbeugend etwas für die eigene Gesundheit tun? Dass sie mit ihrem Konzept, trotz der großen Traube Interessierter zum Besichtigungstermin, den Zuschlag erhielt und das Jahr 2020 mit einem Gewerbemietvertrag in der Tasche beginnen konnte, ließ sie richtig durchstarten.

Im Tee- und Kräuterladen von Annegret Ruhland fühlt man sich sofort wohl. Zahlreiche Behältnisse und Tütchen, sortiert in Regale, sorgen für angenehmen Duft. Im hinteren Teil des Ladens finden sich Bilder, Bleiglasarbeiten und Lyrikbände, denn auch in ihrer Freizeit ist die Ladeninhaberin kreativ.

Corona und Krieg brachten Annegret Ruhland an den Rand der Aufgabe

Und trotzdem wollte Annegret Ruhland ihren Laden nun schließen. Kaum hatte sie ihr Geschäft 2020 eröffnet, begann die Corona-Pandemie. Die brachte erhebliche Einschränkungen mit sich. Trotzdem gehörte ihr Laden zu denen, die geöffnet bleiben durften. „Mein Laden war in der Zeit der Lockdowns so etwas wie eine kleine Insel, ein Zufluchtsort. Manche Kunden kamen, um mit jemandem reden zu können“, erzählt sie. „Ich habe in dieser Zeit viel Persönliches über die Menschen erfahren. Sie fühlten sich einfach wohl bei mir.“

„Manche meinten, ich sei das Gesicht
dieser Straße"

Als sich die Pandemie ihrem Ende näherte, begann der Krieg in der Ukraine, der steigende Energiepreise zur Folge hat. Letztlich muss es sich für eine Ladeninhaberin auch rechnen, mit Engagement, Kompetenz und Freundlichkeit für ihre Kundschaft da zu sein. Und weil die Perspektive zunächst nicht rosig aussah, wollte Annegret Ruhland aufgeben. Doch der ungeahnte Zuspruch ihrer Kunden ließ sie ihre Entscheidung revidieren. „Manche meinten, ich sei doch das Gesicht dieser Straße und könne nicht so einfach aufhören. Andere brachten mir Blumen“, berichtet sie. Auch Therapeuten, die ihre Patienten zu ihr schicken, redeten ihr gut zu.

Konzerte, Veranstaltungen, Vorträge

Nun wird Annegret Ruhland nicht nur weitermachen, sie wird künftig auch mehr Veranstaltungen in ihrem Laden organisieren und Ausstellungen zeigen. So wird demnächst zum Beispiel Heilpraktikerin Cordula Seel (neurodermitis-berlin.de) zum Thema Neurodermitis einen Vortrag halten. Auch Musikveranstaltungen und Lesungen sind geplant. Da werden dann auch Kunden zu erleben sein, die Annegret Ruhland von ihren Hobbys erzählten.

Leider haben nicht alle inhabergeführten Läden in angespannter finanzieller Situation und mit Blick auf die Krisen dieser Welt den Mut wie Annegret Ruhland, weiterzumachen. Sie alle brauchen vor allem eines: Kundschaft aus der Nachbarschaft, damit sich das Geschäft auch rechnet.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.