Wirtschaftsfaktor Tourismus: Der Bezirk will bis Ende des Jahres sein Konzept aktualisieren

Die Strategie für die Ankurbelung des Tourismus im Bezirk soll aktualisiert werden. Tourismus ist für Pankow ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Davon profitieren viele Hoteliers, Gastronomen, freie und kommunale Kultureinrichtungen.

Und Tourismus schafft Arbeitsplätze im Bezirk. Diese wirtschaftsfördernden Aspekte wurden in Pankow schon früh erkannt. Bereits im Mai 2004 wurde in der Kulturbrauerei das Tourist Information Center (TIC) eröffnet, es gibt seit etlichen Jahren ein Tourismus-Marketing-Konzept, und dass sich Pankow mit seinen touristischen Attraktionen jedes Jahr auf der Internationalen Tourismusmesse ITB präsentiert, ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit.

Im Februar veröffentlicht Berlin sein Tourismuskonzept „12x Berlin|er|leben“. In diesem wird der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Stadtverträglichkeit und Erlebnisqualität gelegt. Da will Pankow natürlich mitziehen. Deshalb hat das Bezirksamt ein neues Projekt zur Unterstützung der Tourismusentwicklung in Pankow gestartet. Dessen etwas sperriger Titel lautet „Regionalbudget für Tourismus- und Regionalmarketing Berlin-Pankow 2017+ im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“.

Der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes gelang es, bei der EU Projektmittel einzuwerben. Mit diesen soll in diesem Jahr unter anderem das Pankower Online-Portal http://www.tic-berlin.de/ für Tourismus modernisiert werden. Weiterhin wird das seit 2005 bestehende Tourismuskonzept aktualisiert und fortgeschrieben. Um diese beiden Vorhaben umsetzen zu können, wurde vor wenigen Tagen eine Projektgruppe „Pankow-Tourismus“ unter Leitung von Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (SPD) gegründet. Diese hat sich die Aufgaben gestellt, die Umsetzung dieser Vorhaben durch externe Dienstleister zu begleiten und die Arbeitsergebnisse zu begutachten.

Im Zuge der Aktualisierung des Tourismuskonzepts wird die Arbeitsgruppe außerdem Experteninterviews und Workshops initiieren. Die Fertigstellung des Konzeptes ist für Ende 2018 geplant. Weitere Informationen zur Arbeit am neuen Tourismuskonzept gibt bei der Leiterin des bezirklichen Büros für Wirtschaftsförderung, Nadia Holbe, unter 902 95 56 65 sowie über den E-Mail-Kontakt nadia.holbe@ba-pankow.berlin.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.