Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neu-Hohenschönhausen. Der Selbsthilfegruppe „Gesundes Essen“ sind neue Mitglieder willkommen. Diese Gruppe trifft sich an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 12.30 bis 15.30 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle Horizont Hohenschönhausen an der Ahrenshooper Straße 5. In Zeiten von chronischen Erkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien beschäftigen sich die Mitglieder mit den Möglichkeiten, über eine angepasste Ernährung körperliche Beschwerden zu minimieren. Beim gemeinsamen...
Die Spielbank Berlin unterstützt den Rugby Klub 03 Berlin mit einer Spende von 1000 Euro. Rugby wird im Stadion an der Buschallee bereits seit Jahrzehnten gespielt. Seit 1967 wurde dieser Sport hier von der Rugbyabteilung des Post-Sportvereins betrieben. Zu DDR-Zeiten wurden die Spieler immerhin zweimal DDR-Vizemeister. Aus dieser Tradition heraus gründete sich 2003 der Rugby Klub 03 Berlin. Die 1. Männermannschaft begann 2003 gleich in der zweiten Bundesliga. Dort gelang es ihr, sofort den...
Niederschönhausen. Ein Sommerkonzert mit dem Chor der Begegnungsstätte Stille Straße 10 findet am 29. Juni um 18 Uhr im Haus Berlin der Bundesakademie für Sicherheitspolitik an der Ossietzkystraße 44 statt. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm vom Volkslied über Gospel bis hin zu Klassik. Zu erleben sind Gesang, Lyrik und Instrumentalmusik. Der Eintritt ist frei, Spenden gern gesehen. Anmeldung: 030/47 36 79 70 oder stillestrasse@gmail.com. BW
Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 6. Juli anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung:...
Fennpfuhl. In der Reihe „ExpertenRat“ hat die Anton-Saefkow-Bibliothek am 4. Juli um 18 Uhr Guido Bleihökel zu Gast. Er spricht zum Thema „Mensch, stress dich nicht!“. Stress wird von jedem unterschiedlich erlebt und kann positiv oder negativ wahrgenommen werden. In dieser Veranstaltung möchte Guido Bleihökel mentale Techniken vorstellen, die dabei helfen, dass jeder selbst entscheiden kann, ob der Stress gut für einen ist oder nicht. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Bibliothek am...
Mit einem Tag der offenen Tür und Präsentationen von Vereinen ist die sanierte Sporthalle an der Klützer Straße 36 eingeweiht worden. Das Besondere an dieser Halle ist, dass sie auch von Anwohnern genutzt werden kann, die keinem Sportverein angehören. Der Verein Kietz für Kids – Freizeitsport bietet entsprechend einer vertraglichen Regelung mit dem bezirklichen Schul- und Sportamt regelmäßig offene Gruppen gratis und ohne Vereinsbindung für alle Altersgruppen an. In der Sporthalle, im Tanzsaal...
Französisch Buchholz. Das Sommerkonzert der Kantorei Buchholz am 29. Juni um 19 Uhr in der Dorfkirche an der Hauptstraße 58 widmet sich ganz der Natur. Es erklingen Schöpfungslob und Naturlyrik aus unterschiedlichen Zeiten. Darunter sind viele romantische Kompositionen, etwa von Ludwig van Beethoven, Anton Arenski, Johannes Brahms und Amy Beach. Neben dem Chor, Gesangssolisten und Streichern sind auch Klavierimprovisationen zu erleben. Im Anschluss an das Konzert können die Besucher noch am...
Karlshorst. Ein Vortrag zu den Asiatischen Hornissen findet am 2. Juli um 19.30 Uhr im Kulturhaus an der Treskowallee 112 statt. Der Imker und Bienensachverständige Felix Derengowski sowie Henrik Schwarz von der Initiative Naturschutz in Karlshorst, die auch den Bienenlehrgarten an der Lahnsteiner Straße 4 betreiben, geben einen Einblick in das Leben und Verbreitungsgebiet der Asiatischen Hornisse. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. BW
Neben dem Herbst- und Wintersemester bietet die Volkshochschule in diesem Sommer auch Kurse in einem Sommerprogramm an, das bis in den August hinein läuft. Im bunten Sommerprogramm ist für (fast) alle etwas dabei. Gemeinsam mit anderen kann man ins kühle Nass oder in spannende Biografien eintauchen. Es können peruanische Cocktails gemixt oder es kann an der Aussprache in Französisch gefeilt werden. Wer möchte, kann durch Wälder und Sommergärten streifen oder seine kreative Ader mit Pinsel,...
Das Bezirksamt vergibt zum dritten Mal den „Queer-Preis Lichtenberg“. Dafür können bis zum 31. Juli Vorschläge eingereicht werden. Vorgeschlagen werden für den „Queer-Preis Lichtenberg“ können Personen, ein Unternehmen oder eine Organisation. Das Bezirksamt würdigt mit dem Queer-Preis das Engagement von Personen und Gruppen, die sich in besonderer Weise für die Belange und Ziele der queeren Community in Lichtenberg einsetzen und für Vielfalt, Respekt und Toleranz gegenüber Lesben, Schwulen,...
Neu-Hohenschönhausen. Das Kiezfest im Ostseeviertel findet am 28. Juni ab 15 Uhr auf der Festwiese am Malchower See statt. Eröffnet wird das Kiezfest um 15 Uhr auf der Bühne. Lokale Tanzgruppen, Künstler wie das „Duo Atemlos“, Justin McConville und T-Mind sorgen für Stimmung bis in die Abendstunden. Auf die jüngsten Gäste wartet eine Clown-Hüpfburg. Ein Bewegungsparcours, Bastelangebote, Spiele und eine KI-Maschine laden zum Ausprobieren ein. Projekte, Vereine und Einrichtungen aus...
Das Bezirksamt hat den Wettbewerb um den „Ausbildungspreis Pankow 2024“ gestartet. Ab sofort können Vorschläge eingereicht werden. Mit dieser Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 15. Mal vergeben wird, soll wieder besonderes Engagement bezirklicher Unternehmen in der Berufsausbildung gewürdigt werden. Nominiert werden können Ausbildungsbetriebe, die ihren Sitz oder einen Standort in Pankow haben, an dem ausgebildet wird. Auszubildende haben die Möglichkeit, ihren Betrieb für den Preis...
Rummelsburg. Die Ausstellung „Die letzte Parade. 30 Jahre Abzug der russischen Truppen aus Berlin“ eröffnet am 27. Juni um 19 Uhr im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24. Der Abzug der Berlin-Brigade aus Karlshorst im Sommer 1994 steht für das endgültige Ende der russischen Besatzung in Deutschland. Dieser Abschied vollzog sich in mehreren Etappen zwischen Juni und September bis zur tatsächlichen Rückführung der letzten Soldaten über Moskau nach Kursk. Fotografien und historische Objekte...
Karlshorst. Der 17. Lichtenberger Chorsommer findet am 29. Juni ab 15 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Unter dem Motto „Klassik trifft Schlager, Jazz, Volkslied, Pop und Musical“ sind wieder zahlreiche Chöre zu erleben. Mit dabei sind die Ensembles Canzonetta, La Musica, Januschka und erstmalig auch der Beatles Chor Come Together. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. BW
Prenzlauer Berg. Zum traditionellen „Sommerfrühstück“ lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 28. Juni ein. Der Sommer ist da. Und der wird im Ewa ab 11 Uhr kulinarisch begrüßt. Dabei können die Teilnehmerinnen miteinander ins Gespräch kommen und auch mehr über die Geschichte des Frauenzentrums erfahren. Denn das Ewa gibt es bereits seit fast 35 Jahren. Anmeldung zum Frühstück: 030/442 55 42. BW
Pankow. Zu einem Kiezsportaktionstag lädt der Sportverein Pfeffersport am 5. Juli von 14 bis 17 Uhr auf den Peter Panter Schul- und Sportpark an der Kurt-Tucholsky-Oberschule in der Neumannstraße 11 ein. Gemeinsam mit dem Förderverein der Schule wird ein Tag voller Bewegung, Spaß und sportlicher Vielfalt organisiert. Jeder hat Gelegenheit, kostenfrei Sportarten auszuprobieren. Auf dem Programm stehen unter anderem Hüpfburgspringen, Discgolf, Ultimate Frisbee und Parkour. Nähere Informationen...
Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) veranstaltet einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. Am 6. Juli geht es durch den Mühlenkiez und danach durchs Blumenviertel. Dabei erfahren Interessierte Neuigkeiten aus beiden Kiezen, Näheres über den Berliner Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg sowie zum Förderverein Weingarten Berlin. Treffpunkt für die zweieinhalbstündige Führung ist um 14 Uhr vor dem Edeka-Markt an der Greifswalder Straße/Ecke Storkower...
Pankow. Im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 gibt es ein umfangreiches Angebot an Gruppen – angefangen beim Frauenredeclub über einen feministischen Lesezirkel, eine Krabbelgruppe bis hin zum Interkulturellen Frauentreff. Am 27. Juni von 18 bis 20 Uhr stellen sich die Gruppen allen Interessierten vor. Der Eintritt ist frei, eine Spende aber gern gesehen. Nähere Informationen zu Paula Panke auf www.paula-panke.de. BW
Pankow. Funktioniert der Toaster nicht mehr? Ist der Plattenspieler defekt? Dann können Interessierte versuchen, die Sachen im Stadtteilzentrum Pankow selbst zu reparieren. Hier findet am 1. Juli von 17 bis 20 Uhr ein Repaircafé statt. Mit Hilfe von Ehrenamtlichen kann man defekte Dinge wieder in Ordnung bringen. Werkzeug und Material sind im Nachbarschaftscafé an der Schönholzer Straße 10 vorhanden. Anmeldung zum Pankower Repaircafé: 030/49 98 70 900 sowie über den E-Mail-Kontakt...
Der Abriss des großen Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll nun doch erst im Spätsommer beginnen. Das erfuhren die Besucher einer Informationsveranstaltung, auf der auch die Zeitschiene für den Umbau des Sportparks vorgestellt wurde. Derzeit läuft noch die Schadstoffsanierung im Tribünen-Gebäude, die demnächst abgeschlossen wird. Das Stadion kann indes noch als Trainingsstätte von Fußballmannschaften genutzt werden. Am 11. August werden dann wohl die Footballer der Berlin Thunder ihr...
Neu-Hohenschönhausen. Das Kino CineMotion an der Wartenberger Straße 174 feiert seinen 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am 29. Juni ab 12 Uhr vor dem Kino ein großes Familienfest mit Hüpfburg, Kinderschminken und weiteren Aktionen statt. Es ist nicht nur ein Ort, an dem Filme gezeigt werden. Mittlerweile finden im CineMotion auch größere Versammlungen und Schulveranstaltungen statt. BW
Weißensee. Eine Lesung der Autorenschule „Schreibhain“ ist am 27. Juni um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Diese Autorenschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue schriftstellerische Stimmen zu fördern. In Kooperation mit der Brotfabrik und im Rahmen der Lesereihe „Originalausgabe“ sind neun Autoren bei dieser Lesung der etwas anderen Art zu erleben: Mal humoristisch und hoffnungsvoll, über psychologisch-realistisch bis hin zu einer surrealen...
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 8. Juli zu einer Führung durch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 ein. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 030/92 15 25 26 oder tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. Die...
Sie hat sich in ihrem Leben schon für einige Hobbys begeistern können. Doch ihren Lesern ist Elfi Sinn inzwischen vor allem als Autorin von Cosy-Crime- und anderen Geschichten bekannt. Die Hohenschönhausenerin begann 2006 im Seniorenchor „Die Herbstzeitlosen“ zu singen. 2008 kam Line Dance bei den „Silver Eagles“ hinzu. Und seit 2017 ist das Schreiben das große Hobby von Elfi Sinn. Ihre Texte erschienen bereits in 23 Büchern, und Ideen für weitere Geschichten findet die 76-jährige immer wieder....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.