Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. Ihre diesjährigen „Pankower Feuerwehrtage“ veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr am 11. und 12. September in der Feuerwache am Stiftsweg 1a. Am Freitag von 18 bis 24 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 24 Uhr wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, das die Kameraden der Wehr und ihr Förderverein vorbereitet haben. Im Mittelpunkt stehen Informationen und Präsentationen rund um die Feuerwehr. Die Besucher erwarten Stände, Spiele und viel Musik. Weitere Informationen gibt es im...
Karow. Die Pankower Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung veranstaltet am 18. September eine Lesung mit dem Titel „Kunst inklusive“. Im KBZ Kirchliches Begegnungszentrum in der Achillesstraße 53, Ecke Bucher Chaussee, lesen ab 17 Uhr Heike Schulz und Ute Schnur aus selbst verfassten Texten sowie Texte anderer Menschen mit Handicap. Für Musik sorgt Reiner Schneeweiß auf seiner Violine. Mit einem Büfett wird für das leibliche Wohl gesorgt. Das KBZ ist komplett barrierefrei,...
Prenzlauer Berg. Zu einem Besuch des Panke-Museums in der Heynstraße 8 lädt das Frauenzentrum Ewa am 15. September ein. Los geht es um 10 Uhr. Das Museum befindet sich im früheren Wohnhaus des Fabrikanten Fritz Heyn. Dort sind in der ersten Etage zwei gutbürgerliche Repräsentationsräume mit kompletter Stuckausstattung, Bemalung und Möblierung nachempfunden und eingerichtet worden. Beim Besuch können die Teilnehmerinnen mehr über das Leben und Wohnen im Pankow des 19. Jahrhunderts erfahren....
Pankow. Die CDU Pankow veranstaltet erstmals einen Tag der offenen Kreisgeschäftsstelle. Er findet am 13. September von 15 bis 18 Uhr in der Berliner Straße 38 statt. An diesem Tag haben Pankower die Möglichkeit, mit CDU-Mandats- und -Funktionsträgern des Bezirks und des Landes ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.cdupankow.de. BW
Prenzlauer Berg. Eine Buchpremiere gibt es am 15. September um 20 Uhr im Palais der Kulturbrauerei. In der Schönhauser Allee 36 stellt der bekannte Moderator Jörg Tadeusz im Gespräch mit Martin Amis dessen neues Buch „Interessengebiet“ vor. Amis schrieb einen von der Fachwelt als „meisterhaft“ eingeschätzten Holocaustroman. „Ich wollte die Idiotie des ganzen NS-Unternehmens hervorheben, die vollkommene Unverständlichkeit des Ganzen“, sagt der Autor selbst über sein Buch. Organisiert wird die...
Weißensee. Eine Beratung „Kindergartenanmeldung: Was muss ich beachten?“ findet am 15. September von 10 bis 11.30 Uhr auf Initiative des Charlotte-Treffs in der Kita „EigenSinn“ statt. Willkommen sind Eltern von Kindern, die in absehbarer Zeit den Kindergarten besuchen sollen. Die Pädagogin Anne Helbig berät die Eltern in der Kita in der Falkenberger Straße 13/14 zu allen Fragen rund um die Kitaanmeldung und den Kitaalltag. Anmeldung unter 92 40 72 90...
Weißensee. Mit einem "Park(ing) Day" am Caligariplatz findet das Projekt „Berlins Hollywood: Zurück in die Zukunft“ seinen Abschluss. Die Besucher können sich auf ein Spektakel und natürlich auf einen neuen Film freuen. Dass der Abschluss am 18. und 19. September mit einem "Park(ing) Day" gefeiert wird, liegt an einem Hauptbestandteil des Projektes. Als sich Heather Ann McKee und Bas Kools im vergangenen Jahr beim Wettbewerb „Mittendrin Berlin! Die Zentren-Initiative“ um eine Förderung...
Prenzlauer Berg. Pankower, die sich für Architektur und Geschichte interessieren, haben am 12. September von 11 bis 14 Uhr die Möglichkeit, den „Wohnpalast am Ostseeplatz“ kennenzulernen. Dabei handelt es sich um ein kaum bekanntes, aber einmaliges Baudenkmal des frühen DDR-Städtebaus aus dem Jahre 1954. Der Gebäudekomplex, der heute der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag gehört, ist quasi der kleine Bruder der Prachtbauten an der Karl-Marx-Allee. Durch den Wohnpalast führt der Kulturjournalist...
Pankow. Zu seiner monatlichen Sprechstunde lädt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 15. September von 16 bis 18 Uhr in das Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 ein. Bürger können sich mit ihren Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Bürgermeister wenden. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. BW
Weißensee. Einen spätsommerlicher Kindertrödelmarkt organisiert das Familienzentrum Weißensee für den 13. September. Auf dem Hof in der Mahlerstraße 4 kann man von 15 bis 18 Uhr Kinderbekleidung, Bücher und Spielzeug tauschen, verkaufen oder verschenken. Wer etwas vertrödeln möchte, meldet sich per E-Mail troedelmarkt@familienzentrum-weisensee.de an. Alle, die etwas anbieten, bringen einen eigenen Tisch mit. Außerdem wird um eine Kostenbeteiligung von fünf Euro gebeten. Zum Trödelmarkt wird...
Blankenfelde. Das Stadtgut Blankenfelde gilt als eines der erfolgreichsten Vereinsprojekte im Bezirk. Was vor knapp zehn Jahren als ehrgeiziges Bauvorhaben begann, ist heute Wohnort für 54 Erwachsene und 35 Kinder. Auf dem Gelände Hauptstraße 24-30 konnten vor drei Jahren die ersten 27 Wohnungen bezogen werden. Sie waren von der Genossenschaft SelbstBau in Kooperation mit dem Verein Stadtgut Blankenfelde saniert und ausgebaut worden. Dieser Verein hatte das geschichtsträchtige Hofensemble im...
Weißensee. Das frühere Stummfilmkino Delphi wird eine Woche lang zur Ausstellungshalle. Junge Künstler präsentieren dort Malerei, Grafik, Assemblage, Videokunst, Installationen und Performance. Organisiert wird die Ausstellung „Projektionen“ im Baudenkmal in der Gustav-Adolf-Straße 2 vom Kunstverein Art van Demon Berlin – einem studentischen Kunstverein, dessen Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich tätig sind. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit talentierten jungen Künstlern...
Prenzlauer Berg. Sie gilt inzwischen bundesweit als Beispiel für eine gelungene Gewerbehofentwicklung: die alte Königstadtbrauerei. Dass es dort stetig vorangeht, dafür sorgt die Genossenschaft Gewerbehof Saarbrücker Straße. Sie feiert am Wochenende ihren 20. Geburtstag. Die Königstadtbrauerei in der Saarbrücker Straße 24 wurde vor über 160 Jahren errichtet. Nachdem sie in den 30er-Jahren die Produktion einstellte, gab es viele Nutzungen auf dem Areal. Anfang der 90er-Jahre zählte man 30...
Französisch Buchholz. Elke Breitenbach, die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, führt eine Sprechstunde in ihrem Wahlkreis durch. Sie findet am 17. September im Nachbarschafts- und Familiencafé des Amtshauses Buchholz, Berliner Straße 24, statt. Von 14.30 bis 16 Uhr kann jeder ohne Anmeldung mit der Abgeordneten ins Gespräch kommen. BW
Karow. Die Karower Dachse bieten am 19. September die Möglichkeit an, das Sportabzeichen zu erwerben. Geprüft werden Schwimmfähigkeit, Sprungkraft, Schnelligkeit, Schnellkraft und Ausdauer. Wer teilnehmen möchte, setzt sich mit Katrin Antonenko unter 94 39 95 67 in Verbindung. Abgenommen wird das Sportabzeichen ab 10 Uhr in der Sporthalle am Bedeweg 1. Sportsachen und Getränke sollten mitgebracht werden. BW
Prenzlauer Berg. Über die Ausführungsplanung zum Stauraumkanal unter dem Mauerpark wird auf einer Veranstaltung am 10. September informiert. Sie findet um 19 Uhr im Kieztreff Gleimviertel in der Kopenhagener Straße 50 statt. Eingeladen sind Anwohner, Parkbesucher und Gewerbetreibende. Die Berliner Wasserbetriebe planen in Abstimmung mit dem Bezirksamt und dem Senat, unter dem Mauerpark einen riesigen Stauraumkanal zu bauen. Der soll zwischen Gleimstraße und Eberswalder Straße entstehen und 7000...
Prenzlauer Berg. Die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), lädt am 17. September von 15 bis 17 Uhr zur Sprechstunde ins Haus 2, Raum 333, des Bürokomplexes Fröbelstraße 17 ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter 902 95 53 01. BW
Weißensee. Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), führt am 10. September von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde durch. Sie findet im Dienstgebäude in der Darßer Straße 203, Raum 203, statt. Der Stadtrat steht Bürgern für Fragen und Anregungen, die seinen Zuständigkeitsbereich betreffen, zur Verfügung. Zu Kirchners Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, Straßen- und Grünflächenamt. Anmeldung unter 902 95 85 20. BW
Buch. Zu seinem diesjährigen Sommerfest lädt das Helios Klinikum am 5. September ein. Das Fest findet von 14 bis 17 Uhr auf der großen Freifläche vor dem Haus 210 auf dem Klinik-Gelände in der Schwanebecker Chaussee 50 statt. Vorbereitet wird ein buntes Programm mit Spielen, Sportaktionen und Clownerie. Zahlreiche Vereine wie die Initiative für chronisch kranke Kinder, der Verein Kinderlächeln und die Rheumaliga unterstützen die Vorbereitung dieser Veranstaltung. Die Schirmherrschaft übernahm...
Weißensee. „Mein Schutzengel und meine Familie“ ist der Titel des ersten Treffens nach der Sommerpause in der Malakademie im „Atelier Prof. Werner Klemke“. Es findet am 19. September in der Remise, Tassostraße 21, statt. Ab 14 Uhr spricht die Künstlerin Christine Klemke mit Kindern und Erwachsenen zunächst über Menschen, die ihnen helfen, wenn es mal Probleme gibt, die auf einen achten und die einen lieb haben, eben über „Schutzengel“. Danach versuchen die Teilnehmer ihren eigenen „Schutzengel“...
Niederschönhausen. Die Kiezrunde Niederschönhausen trifft sich am 10. September, um nächste Aktionen im Ortsteil zu planen. Unter anderem geht es um die Vorbereitung des diesjährigen Kiezfestes „Novemberlicht“. Es soll am 21. November stattfinden. Das Treffen findet um 17.30 Uhr im Restaurant „Richter’s“ in der Tschaikowskistraße 30 statt. In der Kiezrunde kommen regelmäßig Einwohner aus Niederschönhausen, Vertreter aus Schulen, Kitas, Senioren- und Jugendeinrichtungen des Ortsteils,...
Heinersdorf. Ein Schnupperkurs für Kinder startet am 4. September in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Mit Yoga wird die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit der Kinder gefördert. Außerdem lernen sie, ihren Körper besser wahrzunehmen. Geleitet wird der Kurs von der Yogalehrerin Ann-Kathrin Stoll. Kinder können von ihren Eltern unter 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de angemeldet werden. BW
Weißensee. Der Rugby Klub 03 Berlin hat die einzige Mannschaft Weißensees, die in der Bundesliga spielt. Mehr über diesen engagierten Sportverein und seine Geschichte ist in einem Vortrag zu erfahren. Zu diesem lädt der Verein Weißenseer Heimatfreunde am 3. September um 18 Uhr ein. In der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz kann die Vorsitzende der Heimatfreunde, Siegrid Weise, den Präsidenten des Rugbyvereins, Ingo Goessgen, begrüßen. Er ist der erste Gast einer neuen Reihe, die die...
Prenzlauer Berg. Das traditionsreiche St. Elisabeth-Stift veranstaltet eine Ehrenamtsbörse. Dazu sind am 9. September alle gern gesehen, die sich in der diakonischen Pflegeeinrichtung ehrenamtlich engagieren möchten. Über die Möglichkeiten eines Engagements informiert von 9 bis 16 Uhr Einrichtungsleiterin Roswitha Albrecht im Rosencafé des Hauses in der Eberswalder Straße 17/18. Das St. Elisabeth-Stift ist eine Einrichtung der gemeinnützigen Gesellschaft Stephanus Wohnen und Pflege. Ziel der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.