Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Störche auf dem Gelände des Naturhofs Malchow haben Nachwuchs bekommen. In Malchow befinden sich zwei der drei Storchennester in Berlin. Nach bisherigen Erkenntnissen ist das der bisher einzige Storchennachwuchs dieses Jahres in Berlin. Am 26. März landete zunächst ein Storchenmännchen auf dem Nest des Schornsteins der ehemaligen Gärtnerei. Am 30. März gesellte sich ein Weibchen dazu, berichtet die Geschäftsführerin des Verein Naturschutz Berlin-Malchow, Beate Kitzmann. Vermutlich tragen...
Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 13. Juni eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a statt. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt. Die Mieterberatung wird von 16 bis 17 Uhr angeboten. Wer dieses kostenfreie Angebot nutzen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. BW
Der Nachwuchs der Sumatra-Tiger hat endlich Namen bekommen. Ab sofort hören sie auf die Namen Ede und Kuno. Geboren wurden die beiden Kater am 25. Februar. Für Mutter Mayang (13 Jahre alt) und Vater Jae (15) ist es der zweite Nachwuchs. Das Tiger-Team des Tierparks und die indonesische Botschaft haben sich nun gemeinsam für Namen entschieden. Ede und Kuno sind waschechten Berlinern sicher ein Begriff: Ede, der Tierparklehrling, und Kuno Wimmerzahn, der Ritter, sind die beliebten Cartoon-Figuren...
Die BVG plant die Grundinstandsetzung der Straßenbahngleise in der Ehrlichstraße zwischen Blockdammweg und Treskowallee. Das erfuhren die Lichtenberger Abgeordnetenhausmitglieder Lilia Usik und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von der Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), Claudia Elif Stutz (CDU). Geplant ist, die Gleise in der Fahrbahn neu anzulegen, die Haltstellen neu anzuordnen und barrierefrei um- beziehungsweise...
Das Jungs-Volleyball-Team des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) ist Vize-Weltmeister. Zu diesem Erfolg gratulierten Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie Schul- und Sportstadtrat Kevin Hönicke (SPD) der Mannschaft bei einem Empfang im Lichtenberger Rathaus. Das Jungs-Team des SLZB musste sich erst im Finale der Volleyball-Schulweltmeisterschaft in Belgrad (Serbien) der Mannschaft aus dem Iran geschlagen geben. Zuvor hatte es unter anderem seine Partien gegen Teams aus China,...
Der Freiaplatz und der Münsterlandplatz bieten bereits gute Aufenthaltsqualität. Doch könnten sie noch größer und attraktiver werden? Das jedenfalls soll das Bezirksamt prüfen, meint die Mehrheit der Lichtenberger Verordneten. Sie fassten entsprechende Beschlüsse nach Anträgen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie nach Beratung in den Fachausschüssen. Bei einem positiven Prüfergebnis sollten geeignete Maßnahmen umgesetzt werden, um an den Plätzen und damit in den betreffenden Kiezen noch...
Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet der Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Jörn Pasternack (CDU), am 26. Juni von 15 bis 17 Uhr in seinem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 9, Raum 111. Damit er sich vorbereiten kann, bitte der Stadtrat bis zum 19. Juni um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an Buero.SuSFM@ba-pankow.berlin.de. BW
Neu-Hohenschönhausen. „Mein Israel und ich – Entlang der Road 90“ ist der Titel eines Vortrags, der am 13. Juni um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz zu erleben ist. Nicola Albrecht erzählt an diesem Abend von ihrer Reise entlang der Road 90, und zwar von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer. Dabei begegnete sie Mönchen und Tanzlehrern, Beduinen und Siedlern. Mit ihrem Vortrag versucht sie sich in einem Plädoyer für die Völkerverständigung. Der...
Prenzlauer Berg. Die Klax-Kinderkunstgalerie an der Schönhauser Allee 58A wird dieses Jahr 30 Jahre. In der aktuellen Ausstellung #Werkkorrespondenz präsentiert sie bis zum 6. Juli künstlerische Arbeiten aus der Klax-Schule. Die jungen Künstler schufen Werke, die mit den alten Meistern der Kunstgeschichte in Dialog treten. Dabei setzen die Jugendlichen verschiedene malerische und grafische Techniken in Annäherung an die Originale ein. Sie beschäftigten sich mit Material-, Format- und...
Neu-Hohenschönhausen. Das Umweltbüro Lichtenberg hat die Sommer-Ausgabe seines Online-Magazins „UmweltBewusst“ veröffentlicht. Darin gibt es wieder Neuigkeiten und Interessantes zu Umwelt- und Naturthemen nachzulesen. Unter anderem geht es um das Thema Windenergie, um die Blume des Jahres 2024 sowie um Stockenten, die hin und wieder auch auf Balkonen und Terrassen brüten. Das Online-Magazin „UmweltBewusst“ findet sich unter dem Link:...
Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Alt-Rummelsburg und in der Viktoriastadt findet am 15. Juni ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt unter anderem zur ehemals größten Flussbadeanstalt in der Region, zum Arbeitshaus, zum Waisenhaus und zum einstigen Gefängnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer...
Weißensee. In der Begegnungsstätte Altes Waschhaus an der Jacobsohnstraße 51 H trifft sich jetzt regelmäßig eine Schachgruppe. Neue Mitspieler aller Generationen sind willkommen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch ab 18 Uhr und freut sich sowohl auf Fortgeschrittene als auch auf Anfänger. Wer kommen möchte, meldet sich unter somchay.pathasart@outlook.de an. BW
Lichtenberg. Er ist jetzt in gedruckter Form, aber auch digital erhältlich: der inzwischen 16. Lichtenberger Newsletter für Senioren „Bunt statt Grau“. Darin finden sich unter anderem ein Porträt der Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Gocksch (CDU), sowie Texte über das Projekt Berliner Hausbesuche, über den „Mosaik“-Vater Hannes Hegen und über die Karlshorster Radgruppe. Im September 2016 erschien „Bunt statt Grau“ zum ersten Mal, anfangs nur online, inzwischen auch...
Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll die Glascontainer, die bisher an der Alfred-Jung-Straße/Ecke Storkower Straße stehen, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umsetzen lassen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Glascontainer stehen unmittelbar im Kreuzungsbereich und verschlechtern die Sicht für ein- und ausfahrende Fahrzeuge. Um sie am günstig gelegenen Standort vor dem dortigen Supermarkt und an einer Hauptverkehrsstraße zu erhalten, sollen sie von der Kreuzung weg...
Der 16-jährige Simon Mergenthaler darf künftig wie sein Zwillingsbruder Powerchair-Hockey in der Nationalmannschaft trainieren. Doch dafür ist ein neuer Sport-Rollstuhl nötig. Damit dieser finanziert werden kann, ist auf GoFundMe eine Spendenkampagne ins Leben gerufen worden. „Nach seinem Zwillingsbruder Jakob hat nun auch Simon die Chance, in der deutschen Nationalmannschaft im Powerchair-Hockey zu spielen“, erklärt Mutter Tabea Mergenthaler. „Doch dafür braucht er einen speziellen...
Unweit der Rettungsstelle des Helios Klinikums an der Schwanebecker Chaussee 50 ist kürzlich die DRF Luftrettungsstation Berlin-Buch eingeweiht worden. Hier ist der Rettungshubschrauber Christoph 100 zu Hause. Der rot-weiße Helikopter des Typs H145 startet als einziger in Berlin von 6 bis 22 Uhr zu Rettungseinsätzen. Damit trägt er zu einer noch besseren notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung bei. Doch es gibt auch Kritik. Offiziell eröffnet wurde die neue Station mit Hangar und...
Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll sich für das zeitnahe Aufstellen von öffentlichen Mülleimern am Kreuzungsbereich Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Der stark frequentierte Umsteigepunkt an der Straßenbahnhaltstelle Hohenschönhauser Straße wird täglich von Tausenden Menschen passiert. Außerdem befinden sich in diesem Bereich mehrere Imbisse sowie ein Supermarkt. Zwischen den beiden räumlich getrennten Straßenbahnsteigen befinden...
Pankow. Unter dem Dach der Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement hat sich eine Spaziergangsgruppe gegründet, die regelmäßig Spaziergänge durch Pankower Straßen anbietet. Zu dieser Gruppe gehört auch Siegfried Klose. Er führt am 12. Juni ab 10 Uhr durch den westlichen Abschnitt der Breiten Straße in Alt-Pankow. Dieser Spaziergang ist auch mit Rollator beziehungsweise Rollstuhl gut zu bewältigen. Daher sind auch Hilfe- und Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen willkommen. Wer...
Lichtenberg. Für die Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen (Egon-Erwin-Kisch-Straße 106), Friedrichsfelde (Otto-Schmirgal-Straße 3) und Lichtenberg (Normannenstraße 1-2) gibt es neue Sprechzeiten. Sie sind jetzt Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch von 8.30 bis 15 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 15 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Das Ausbildungsbürgeramt an der Große-Leege-Straße in Alt-Hohenschönhausen ist von der Änderung der Sprechzeiten nicht betroffen....
Die Kinderkiezkarten des Bezirks sind ein Erfolgsmodell. In diesem Jahr soll nun die 14 und damit auch die letzte erarbeitet werden. Dann ist der Satz komplett. „Seit 2010 sind 13 Karten entstanden, die ein Beispiel für gelebte Partizipation im familiengerechten Bezirk Lichtenberg sind“, erklärt Jugendstadträtin Camila Schuler (Die Linke). „Es hört sich einfach an: Kinder stellen nach Erkundungen in ihrem Kiez in ihren Worten und Bildern dar, was ihnen in ihrem Kiez wichtig ist – positiv und...
An drei Stellen im Bezirk sollen Bordsteine wieder in Ordnung gebracht beziehungsweise abgesenkt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Zunächst soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die abgebröckelte Bordsteinkante an der Alfred-Jung-Straße/Höhe Möllendorffstraße wieder hergestellt wird. Diese stelle eine Gefahr für den fließenden Verkehr dar, heißt es von der CDU. Regelmäßig liegen Teile des Bordsteins auf der Fahrbahn und würden von Anwohnern entfernt. Des Weiteren soll...
Lichtenberg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Gocksch (CDU), am 17. Juni ein. Die Sprechstunde findet von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, statt. Damit sich die Stadträtin auf Anliegen vorbereiten kann und um ein Gesprächszeitfenster zu vereinbaren, ist eine telefonische Anmeldung unter der 030/902 96 65 01 nötig. BW
Karlshorst. Der Verein Jazz Treff Karlshorst präsentiert am 8. Juni um 20 Uhr ein Konzert mit Hessels Ragtime Band. Die Band hatte sich 1994 zusammengefunden, um traditionelle Musikstile wie Ragtime, Blues, New Orleans Jazz sowie Tanzmusik der 20er-Jahre zu spielen und zu pflegen. Dafür hat Bandleader Matthias Hessel Titel neu arrangiert und somit den Musikern mehr Raum zum Improvisieren gegeben. Diese Musik spricht vor allem Freunde des klassischen Jazz an und alle, die gerne tanzen. Der...
Wie ist der Umsetzungsstand beim geplanten Hundeauslaufplatz am Ring-Center auf der Grünfläche Gürtelstraße/Ecke Frankfurter Allee? Das erfragte Lennart Birkenthal von der CDU-Fraktion in der BVV von Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz. Weil es im Bezirk bisher nur drei Hundeplätze beziehungsweise Hundeauslaufplätze gibt, plante der Bezirk, auch auf Wunsch von Hundehaltern, auf dieser Fläche einen Hundeauslaufplatz...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.