Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Das a cappella-Projekt „Naturenoise“ tritt am 20. April um 19.30 Uhr in der Wabe an der Danziger Straße 101 auf. „Naturenoise“ singen leise und laut, hoch, tief, mal durcheinander, mal zusammen, aber immer aus tiefstem Herzen. Sie intonieren Pop und Jazz a cappella. Die neun Musiker singen seit 2009 ihre Lieblingslieder in eigenen Arrangements. Auf der Bühne sind sie eher authentisch als politisch korrekt. Dafür garantieren sie beste Unterhaltung. Der Eintritt kostet im...
Weißensee. Die Premiere des Kinofilms „M-A-C-H-T“ der Weißenseer Regisseurin Anne Berrini findet am 16. April um 18 Uhr im Kino des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz 1 statt. Mit dabei ist neben der Regisseurin auch die Hauptdarstellerin Susann Toni Wagner. Das Kammerspiel „ M-A-C-H-T“ erzählt von einer Staatspräsidentin, die vor dem Hintergrund einer nach rechts rückenden Welt zunehmend an ihrem Volk scheitert. Eines Abends zwingt sie ihren scheinbar einzigen Vertrauten, ihren...
Karlshorst. In der Reihe „Dokumentarfilm mal anders“ zeigt Wilfried Meier am 17. April um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 den Dokumentarfilm „Treffpunkt Erasmus – die Kriegsjahre von Werner Klemke“. Werner Klemkes (1917-1994) Illustrationen begleiteten die Menschen in der DDR. Man fand sie in zahlreichen Schulbüchern. Er illustrierte Kinder- und Märchenbücher, aber auch Bücher für Erwachsene, wie das „Decamerone“. Bekannt und beliebt waren seine Illustrationen für die...
Buch. „Mörder in Weiß – Euthanasie und Zwangsarbeit in Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion mit Stefan Hückler. Sie findet im Rahmen eines Kurses der Pankower Volkshochschule statt. Treffpunkt ist am 28. April um 13.30 Uhr am S-Bahnhof Buch, Ausgang Wiltbergstraße. Die Teilnehmer erfahren bei dieser Exkursion mehr über die Erkenntnisse der verstorbenen Heimatforscherin Rosemarie Pump sowie die Recherchen von Stefan Hückler. Er berichtet über Zwangsarbeit in Buch sowie die damaligen...
Wilhelmsruh. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow findet am 24. April ein geführter Spaziergang durch Wilhelmsruh statt. Unter Leitung von Harald Bröer erfahren die Teilnehmer mehr über den kleinsten Ortsteil von Pankow. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl absolvieren können. Weitere Informationen und Anmeldung: 030/49 98 70 911. BW
Auf der Germanenstraße und im Schönholzer Weg wird seit mehr als drei Jahren gebaut. Nun zeichnet sich endlich ein Ende der Bauerei ab. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern hier auf 650 Metern Länge eine 1,2 Meter im Durchmesser starke Abwasserdruckleitung. Im Zuge dieser Arbeiten entstehen auch 830 Meter Abwasserkanäle und 180 Meter Trinkwasserrohre neu. Gebaut wurde in mehreren Bauabschnitten, um die Einschränkungen für den Verkehr und die Anwohner möglichst gering zu halten. Doch nun ist ein...
Um die erste Kiezblock-Maßnahme im Kaskelkiez ist ein Streit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) entbrannt. Mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, AfD und BSW wurde beschlossen, den Poller unterhalb der S-Bahnbrücke in der Stadthausstraße wieder zu entfernen. Der Poller in der Stadthausstraße wurde am 19. Dezember vergangenen Jahres eingeweiht. Seine Aufstellung durch das Bezirksamt geht auf einen Einwohnerantrag „Kaskelkiez für Menschen statt Durchgangsverkehr“ zurück. In den...
„Das Mondgesicht“ ist der Titel eines neuen Buches. Das Besondere: Das Märchen wurde von der Schauspielerin Blanche Kommerell geschrieben und von Schülern der Klasse 4a der Grundschule Alt-Karow illustriert. Insgesamt 150 Zeichnungen haben die Kinder angefertigt. Die Idee, dieses Märchen von Schülern illustrieren zu lassen, hatte Verlegerin Andrea Schröder. Sie konnte Barbara Müller für die Idee gewinnen, Lehrerin der Klasse 4a. In einer Verbindung von Kunst- und Deutschunterricht erfuhren ihre...
Pankow. Zu einer Lesung mit dem Skandinavien-Experten und Autor Tilman Bünz lädt die Buchhandlung Pankebuch am 19. April um 19.30 Uhr ein. Die Lesung findet am Café Eden an der Breiten Straße 43 statt. Tilman Bünz wird aus seinem Buch „Vorfahrt für Rentiere“ lesen. Außerdem werden Filmdokumente aus Sápmi gezeigt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten können über den E-Mail-Kontakt info@pankebuch.de reserviert werden. BW
Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Dach der Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg – Horizont Hohenschönhausen startet eine digitale Selbsthilfegruppe zu Depression. Willkommen sind Menschen, die von Depressionen betroffen sind und sich oft einsam mit ihren Gedanke fühlen. Wer mit anderen in ähnlichen Situationen in Kontakt treten und unterstützende Verbindungen aufbauen möchte, ist zu den Online-Treffen willkommen. Zusätzlich werden alle zwei Monate Präsenztreffen für diejenigen organisiert, die...
Ein Doppelkonzert unter dem Motto „Fünfzehn + Zwo –Die Geburtstagsparty“ findet am 20. April um 19 Uhr in der Musikbrauerei an der Greifswalder Straße 23A statt. Der Berliner Pop- und Jazzchor „Gebrannte Mandeln“ lädt zu diesem Doppelkonzert mit dem A-cappella-Chor „Voice It“ aus Dresden ein. Gemeinsam mit dem Publikum feiern beide Chöre eine musikalische Geburtstagsparty in der Säulenhalle der ehemaligen Schneider Brauerei. Der Pop- und Jazzchor „Gebrannte Mandeln“ besteht seit 2007. Diesem...
Wenn über die Zukunft der Mobilität geredet wird, stehen oft Radfahrer, E-Autos oder der ÖPNV im Fokus. Häufig ausgeblendet werden Fußgänger. Aber auch die Fußgänger haben ihre Probleme und Ansprüche: Auf Gehwegen, die eigentlich nur ihnen vorbehalten sind, fahren häufig Radfahrer oder E-Scooter. An Ampeln sind die Rotphasen für Fußgänger mitunter sehr lang, weil längere Grünfasen für Autofahrer Vorrang haben. Und oft ist es für Fußgänger schwierig, sicher über die Straße zu kommen, weil...
Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 26. April von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 an. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 19. April inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW
Weißensee. Um Patientenverfügung, Gesundheits- und Vorsorgevollmach“ geht es in einer Veranstaltung vom Frei-Zeit-Haus am 24. April von 10 bis 12 Uhr. Im Alten Waschhaus an der Jacobsohnstraße 51H werden die Vollmachten vorgestellt und besprochen, was man bei deren Formulierung im Detail beachten muss. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder per E-Mail an kerstin.gerth@frei-zeit-haus.de ist erforderlich. BW
Wer sich beruflich orientieren möchte, für den kommt vielleicht ein Auslandspraktikum in Frage, bei dem man neue Erfahrungen sammeln kann. Solche Praktika bietet die WeTeK Berlin gGmbH an. Als gemeinnützige Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und Jugendkultur in Pankow organisiert sie Projekte in den Bereichen „Förderung von Ausbildung und Beschäftigung“ sowie „Jugend-, Medien- und Kulturarbeit“. Unter anderem bietet sie im Rahmen des Projekts „Network Event“ Auslandspraktika für...
Lichtenberg. Zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Aktiv und fit bis ins hohe Alter“ lädt der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC) am 17. April von 10 bis 15 Uhr ein. Zu finden ist der DSCC in der 5. Etage an der Einbecker Straße 85. Wer den Umgang mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet lernen oder verbessern möchte, sich die Neugier bewahrt hat, sich neue Horizonte eröffnen möchte und eine freundliche und hilfsbereite Gemeinschaft sucht, ist herzlich willkommen. Auch wer selbst...
Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“, die das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 zeigt, findet am 17. April, 18.30 Uhr, ein Zeitzeugengespräch statt: „Als Vertragsarbeiter in Lichtenberg. Ibraimo Alberto und Antonio da Silva erzählen“. Als Ibraimo Alberto und Antonio da Silva 1981 nach Berlin kamen, waren sie 18 Jahre alt und darauf vorbereitet, eine Ausbildung oder ein Studium in der DDR zu absolvieren. Bei der Ankunft auf dem Flughafen...
Buch. Funktioniert der alte Kassettenrekorder nicht mehr? Ist die Kaffeemühle defekt? Dann können Interessierte versuchen, die Sachen im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 selbst zu reparieren. Hier öffnet am 22. April von 14.30 bis 17.30 Uhr das Repaircafé. Anmeldung bei Viktor Schmidt unter 01520/633 15 93 oder per Mail an selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de. BW
Es sieht etwas futuristisch im Altbauviertel im südlichen Bereich des Kollwitz-Kiezes aus: das neue Bürohauses twentyone an der Saarbrücker Straße 21. Der Neubau der HIH Invest Real Estate ergänzt ein Gebäudeensemble auf dem Gelände der ehemaligen Königstadt-Brauerei. Das Gebäude sei nahezu vollständig vermietet, teilt HIH Invest mit. Ein Personaldienstleister und eine Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft haben Flächen gemietet. Architektonisch bestand die schwierige Aufgabe an diesem...
Tausende Mieter im Bezirk befürchten, dass sie in absehbarer Zeit weit höhere Mieten zahlen müssen oder gar durch Eigenbedarfskündigung aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Der Grund dafür ist, dass für Wohnungen in früheren Sanierungsgebieten des Bezirks die Sozialbindung ausläuft. In den damaligen Bezirken Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee wurden in den 90er-Jahren vom Senat sieben Sanierungsgebiete festgelegt. Mit staatlicher Förderung sollte in diesen Gebieten die marode Bausubstanz...
Lichtenberg. Mit ihrem Programm „Gute Momente – Lieder und Geschichten“ sind Susanne M. Riedel und Lukas Meister am 16. April um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. In der Reihe "LiteraturLive" begeben sich die Berliner Kleinkunstgrößen auf die Suche nach guten Momenten, die es auch in Zeiten der Unsicherheit gibt. Es wird gelesen und gesungen, mal ein-, mal zweistimmig, mit Klavier, Gitarre oder pur. Eintritt kostet vier Euro. Karten: ¿555 67 19, E-Mail:...
Malchow. Zu einem kreativen Nachmittag auf dem Naturhof, Dorfstraße 35, lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 20. April von 14 bis 16 Uhr ein. Die Kunsthandwerkerin Anja Gruber präsentiert in einem Kurs die Technik des Nassfilzens. Um zwölf Euro Unkostenbeitrag wird gebeten. Außerdem zeigt die Umweltbildnerin Elena-Theresa Arndt, wie Bienenwachstücher hergestellt werden. Dabei handelt es sich um eine Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Hierbei wird um zwei Euro Teilnahmegebühr...
Friedrichsfelde. „Keine Sorge, wir machen das zum ersten Mal“ ist der Titel einer Lesung mit Musik, die am 18. April um 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 beginnt. Die Opern- und Konzertsängerin Andrea Chudak präsentiert kurze Anekdoten rund um den Konzertbetrieb, denn sie hat einige ihrer Erlebnisse notiert und gewährt Einblicke in den schönen Schein der Opern- und Theaterwelt. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten: 030/512 21 02 oder...
Für mehr Verkehrssicherheit an der Tramendhaltestelle der M2 in Heinersdorf will die CDU-Fraktion in der BVV sorgen. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie das Bezirksamt auf, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung für die Errichtung eines Zebrastreifens über die Romain-Rolland-Straße auf Höhe des südlichen Ausgangs der Straßenbahnhaltestelle einzusetzen. Der südliche Ausgang liegt unmittelbar neben der viel befahrenen Kreuzung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.