Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. Frühjahrsputz veranstaltet der "Bürgerpark Verein Pankow" am 23. März ab 11 Uhr. Treffpunkt ist am Bürgerpark-Tor. „Machen statt Motzen!“ ist seit sechs Jahren das Motto des Verein, und getreu diesem Motto soll der Bürgerpark frühjahrsfein gemacht werden. Gearbeitet wird wieder an mehreren Stellen gleichzeitig. Das Ergebnis des Frühjahrsputzes wird dann sicher wieder alle Besucher des Bürgerparks erfreuen. Mehr zum Verein Bürgerpark Pankow ist auf www.buergerpark-verein-pankow.de/ zu...
Unnötige Gefahrenstellen vermeiden und einen fließenden Verkehr am Knotenpunkt Wisbyer Straße/Talstraße/Gudvangerstraße gewährleisten: Das fordert die SPD-Fraktion in der BVV. Mit einem Antrag setzt sie sich dafür ein, dass das Bezirksamt sich im Einvernehmen mit der BVG bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) für eine Schließung der Gleisquerung für den motorisierten Individualverkehr an der besagten Stelle einsetzen soll. Mit täglich bis zu 32 000...
Pankow. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am 10. April von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein in der Darßer Straße 203, Raum 2.03. Es wird bis 3. April um Anmeldung gebeten unter nennung des konkreten Anliegens: E-Mail-Adresse elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de. BW
Wenn heute über großartige Filme geredet wird, geht der Blick meist nach Hollywood. Oder zumindest – wenn es um den deutschen Film geht – nach Babelsberg. Kaum im öffentlichen Bewusstsein ist hingegen, dass die deutsche Filmgeschichte in Pankow begann. Die Geschichte des Films in Deutschland nahm ihren Anfang dort, wo die Schönhauser Allee und die Kastanienallee unweit des heutigen U-Bahnhofs Eberswalder Straße zusammenkommen: 1892 machte Max Skladanowsky (1863-1939) in einem Atelier im...
Dem Thema „Dunkelheit in der Kunst“ widmet sich die neue Ausstellung der Galerie Amalienpark an der Breiten Straße 23. In der Ausstellung sind künstlerische Positionen im Grenzbereich zwischen dem Sichtbaren und dem im Schatten Liegenden zu erleben. Einer der Ausstellenden ist der Komponist Daniel Michael Kaiser. Im Kabinett der Galerie zeigt er zum einen drei großformatige Fotografien, aufgenommen in der Arktis. Zum anderen erklingen dazu mit einem Geophon aufgenommene Geräusche von...
Im November vergangenen Jahres startete der in Pankow beheimatete International Delphic Council (IDC) gemeinsam mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium die Kunstaktion „Vielfalt zeigt Gesicht. Berlin sendet eine Friedensbotschaft“. Ziel war es, mit Porträtfotos von Berlinern Bezirkswappen zu gestalten. Nun konnten im Vorfeld der Europawahlen 2024 Wappen präsentiert werden. Dem Aufruf, ein Porträtfoto für diese Kunstaktion zur Verfügung zu stellen, folgten über 420 Berliner. Es wurden Fotos von...
Weißensee. Eine Bürgersprechstunde am Solonplatz im Komponistenviertel bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf am 23. März von 10 bis 11.30 Uhr an. Schopf ist Sprecher für Mobilität und Verkehr der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Im Komponistenviertel war im vergangenen Jahr der erste Pankower Kiezblock eingerichtet worden. Wer zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen mit dem Abgeordneten ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich willkommen. Bei der Sprechstunde dabei sind außerdem...
Das Bezirksamt sucht die Lichtenberger Unternehmen des Jahres. Bis zum 31. Mai können Privatpersonen, Geschäftsleute, Beschäftigte und Kunden begründete Vorschläge für die Auszeichnung einreichen. Der Preis wird in diesem Jahr in zwei Kategorien vergeben. Zum einen werden die „Innovationskraft und der wirtschaftliche Erfolg“ gewürdigt, zum anderen die „Ökologische und soziale Verantwortung sowie die Arbeitnehmerfreundlichkeit“. Dotiert ist die Auszeichnung mit je 1000 Euro. Lichtenberg ist...
Weißensee. Das Bezirksamt soll sich an die Senatsverwaltung für Verkehr, Mobilität, Klima und Umwelt wenden, um darauf hinzuwirken, dass auf der Hansastraße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Stadion Buschallee/Hansastraße dauerhaft eine Bedarfsampel eingerichtet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Als in diesem Bereich in den Jahren 2022 und 2023 auf Höhe der Wendeschleife an der Falkenberger Straße eine temporäre Ampelanlage installiert war, vereinfachte das die...
Im Rahmen seiner Initiative zur Stärkung des Dialogs zwischen politischen Vertretern und lokalen Bildungseinrichtungen hat der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Lars Bocian, mehrere Schulen in seinem Wahlkreis besucht. Ein Besuch führte Lars Bocian in die Grundschule Wilhelmsruh. Dort traf er sich mit Mitgliedern der Gesamtelternvertretung (GEV). Die Themen reichten von schulischen Belangen bis hin zum Thema „Elterntaxis“, mit denen Schüler morgens gebracht...
Die alte Gas-Reglerstation an der Schäferstege 14 nimmt heute kaum noch jemand wahr. Hinter Bäumen und Sträuchern verschwindet das Klinkerbauwerk. Kaum vorstellbar, dass hier ein tragisches Ereignis vor 35 Jahren seinen Lauf nahm. Am 8. März 1989 befüllte der Ingenieur Winfried Freudenberg gemeinsam mit seiner Frau einen selbst gebauten Ballon mit Erdgas, stieg in den Blankenburger Himmel auf, absolvierte eine Irrfahrt über Westberliner Gebiet und stürzte dann in Zehlendorf ab. Dieser...
Im Bezirk gründen sich immer mehr Einwohnerinitiativen, um Verkehrsberuhigungen in ihren Kiezen durchzusetzen. In der Regel fordern sie Maßnahmen, die zu weniger Durchgangsverkehr in ihren Kiezen führen. Es geht aber auch um gezielte Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit in den Wohngebieten zu erhöhen. So beschlossen die Verordneten zum Beispiel nach Beratung im Mobilitätsausschuss einen Einwohnerantrag, in dem Maßnahmen zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Grünen Stadt im Ortsteil...
Niederschönhausen. In den zurückliegenden Monaten ist im Brosepark ein neuer Spielplatz gebaut und rechtzeitig zum Frühlingsanfang fertiggestellt worden. Eine multifunktionale Kleinkind-Spielkombination auf einer Sandfläche lädt Kinder bis etwa sechs Jahre zum Spielen ein. Kinder bis zwölf Jahre können sich an der Kletterwand ausprobieren und die Aussicht von einem dreieckigen Kletterturm genießen. Eine Doppelschaukel komplettiert das Angebot. Als optische Unterteilung der Altersbereiche wurde...
Fennpfuhl. In ihrer Reihe „ExpertenRat“ lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Safkow-Platz am 10. April 9 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Einsamkeit und Depression im Alter – Was hilft?“ ein. Zu Gast ist Stresscoach und Arbeitspsychologin Martina Chladek. Depression im Alter zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Referentin zeigt auf, wie dem entgegengewirkt werden kann. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Beratungsmöglichkeiten des Pflegestützpunkts Lichtenberg...
Pankow. Der Senat unterstützt mit Mitteln aus dem Sportanlagensanierungsprogramm in diesem und im kommenden Jahr Sanierungsarbeiten auf zwei Sportanlagen im Bezirk. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Dennis Buchner auf Anfrage von Franziska Becker (beide SPD), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Zum einen wird die weitere Sanierung, Anpassung und Erweiterung des Funktionsgebäudes auf dem Sportkomplex Hansastraße 190 gefördert. Die Gesamtkosten für alle Arbeiten am...
Neu-Hohenschönhausen. Zum Frühjahrsputz im Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen lädt das Umweltbüro Lichtenberg am 23. März von 10 bis 12 Uhr ein. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Als kleines Dankeschön wird im Anschluss ein Snack angeboten. Wer helfen möchte, bringt bitte Arbeitshandschuhe mit. Treffpunkt ist am Umweltbüro an der Passower Straße 35. Nähere Informationen: 030/92 90 18 66. BW
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass im Sinne einer besseren Wahrnehmung des neuen Standorts der Verbraucherzentrale in der LIESE, am Bahnhof Lichtenberg das Wegeleitsystem beziehungsweise die Beschilderung ergänzt oder angepasst wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Im Oktober wurde der erste Standort der Verbraucherzentrale im Osten Berlins im ersten Obergeschoss an der Frankfurter Allee 218 eröffnet. Die...
Französisch Buchholz. Viele Behörden erwarten bei Anträgen und ähnlichem, dass Formulare ausgefüllt werden. Mitunter sind diese so gestaltet, dass das Ausfüllen Fragen aufwirft. Deshalb bietet das Nachbarschaftshaus Amtshaus Buchholz eine kostenlose Unterstützung durch eine "Formular-Lotsin" an. Maren Wroblewski hilft beim Ausfüllen von Formularen und anderen administrativen Angelegenheiten, wie dem Verfassen von Briefen an Behörden. Ihr Sprechzeiten im Büro des Buchholzer Amtshauses,...
Lichtenberg. Die 17. Lange Nacht der Bilder findet am 6. September statt. Künstler, Galeristen sowie sonstige Veranstalter können sich dafür bis zum 9. April anmelden. Sie haben dann die Möglichkeit, im Rahmen der Langen Nacht der Bilder ab 18 Uhr bis Mitternacht Atelier, Galerie oder Kunstort für Publikum zu öffnen, Kunst zu präsentieren und Veranstaltungen anzubieten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über kulturring@langenachtderbilder.de,...
Der zum 23. Mal ausgetragene Nord-Ost-Pokal junger Fußballer war ein voller Erfolg. Knapp 1000 Kinder und Jugendliche spielten in den zurückliegenden Wochen um Tore und Punkte in unterschiedlichen Altersklassen. Organisiert wurde der Nord-Ost-Pokal – die inoffizielle Hallenmeisterschaft des Bezirks – erneut von der AG Pankow zusammen mit dem Verein VfB Einheit zu Pankow. Von den offiziell im Bezirk gemeldeten 19 Fußballvereinen beteiligten sich 17 Vereine mit insgesamt 96 Mannschaften in allen...
Karlshorst. Eine Führung durch das Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, findet am 7. April um 15 Uhr statt. Im heutigen Museum endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Hier unterzeichneten die Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Das ehemalige Kasino einer Wehrmachtskaserne wurde 1967 zu einem sowjetischen Militärmuseum umgestaltet. Nach dem Abzug der sowjetischen...
Lichtenberg. „Schwester Cordula liebt Heimatromane“ ist der Titel eines musikalisch-literarischen Programms, das am 4. April um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 zu erleben ist. Nach Arzt-Romanen und Mutti-Romanen widmen sich Schwester Cordula (Saskia Kästner) und ihr Jungförster Dirk (Dirk Rave) am Akkordeon in ihrem dritten gemeinsamen Programm dem Thema Heimat. Literarisch und musikalisch arbeiten sie sich durch Natur, Liebe, Familienbande und fördern...
Am Ostersonnabend erwartet die Besucher im Schloss Schönhausen etwas Besonderes: eine musikalische Führungen durch die einzelnen Schlossbereiche. Schlossbereichsleiter Björn Ahlheim stellt um 11, 14 und 16 Uhr an ausgewählten Orten die prägenden Personen und Ereignissen aus 300 Jahren Schlossgeschichte vor. Passend dazu hat das Duo „con emozione“ Lieder, Musik und Texte ausgewählt. Der musikalische Bogen wird von der preußischen Königin Elisabeth Christine bis zum DDR-Präsident Wilhelm Pieck...
Prenzlauer Berg. Gegen die Vermüllung im Gewerbegebiet entlang der Storkower Straße engagiert sich eine Initiative von Unternehmern und Gewerbetreibenden. An Straßenrändern, in den Grünstreifen und in den Böschungen werden häufig Abfälle einfach weggeworfen. Deshalb veranstaltet die Initiative in gewissen Abständen freiwillige Arbeitseinsätze, sogenannte Clean-up-Aktionen. Die nächste Aktion findet am 22. März von 10 bis 12 Uhr statt. Im Anschluss gibt es für alle Helfer wieder Grillwurst bei...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.