Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Buch. Zu einem Familiensonntag zum Thema „Ich glaube, es hackt!“ lädt die Waldschule Buch am 21. März von 14 bis 18 Uhr ein. Treffpunkt ist am Waldschulgebäude an der Hobrechtsfelder Chaussee 110. Von dort aus wandern die Familien durch den Bucher Forst, der allmählich aus dem Winterschlaf erwacht. Sie begeben sich auf die Suche nach Spechten, die beim Wohnungsbau zu beobachten sind. Außerdem können die Teilnehmer Balzgesängen von Vögeln lauschen und vielleicht schon erste Frühblüher entdecken....
Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) bietet am 21. März eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand auf dem Wochenmarkt anzutreffen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.tino-schopf.de. BW
Zu einem Frühlingskonzert mit dem Volksinstrumentenorchester Berlin lädt die Hoffnungskirchengemeinde Pankow am 21. März ein. In der Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße 36 ist dieses traditionsreiche Ensemble ab 16 Uhr zu Gast. Auf Einladung des Seniorenkreises der Gemeinde spielt die Gruppe unter dem Motto „Mit einem bunten Melodienreigen holen wir den Frühling aus dem Winterschlaf“ ein abwechslungsreiches Programm. Dirigent ist Gunter Wurell. Das Volksinstrumentenorchester (VIO)...
Niederschönhausen. In der ersten Veranstaltung in einer Reihe politischer Matineen mit Buchvorstellungen stellt der Autor Michael Wala am 22. März um 11 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, die Biographie Otto Johns vor. Am 20. Juli 1954 taucht der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Ost-Berlin auf. 17 Monate später kehrt Otto John in den Westen zurück und wird sofort als Überläufer verhaftet. Bis heute ist ungeklärt, ob John freiwillig in die DDR gegangen ist und...
Prenzlauer Berg. „Fabelhafte Wissenswelten“ heißt eine neue Reihe, die am 29. März in der Bibliothek am Wasserturm startet. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Leseprojekt des Vereins Karussell und der Bibliothek. An zehn Sonntagen jeweils von 11 bis 12.30 Uhr öffnet die Bibliothek ihre Türen für Familien mit Vor- und Grundschulkindern, die zweisprachig aufwachsen, und zwar in deutscher und in russischer Sprache. Es werden russische Kinderbücher vorgestellt. Mit den Kindern wird dabei über...
Das Team der Bibliothek Buch freut sich, dass es Anke Stelling für eine Lesung gewinnen konnte. Die Autorin wurde im vergangenen Jahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse sowie dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Anke Stelling wird am 26. März um 19.30 Uhr aus ihrem Roman „Schäfchen im Trockenen“ lesen. Dieser erschien im Berliner Verbrecher Verlag. In diesem Buch geht es um Resi. Diese hätte wissen können, dass ein Untermietverhältnis unter Freunden nicht die sicherste Wohnform...
Buch. Ein Benefizkonzert mit dem Concordia Chor veranstaltet der Förderverein für den Wiederaufbau des Kirchturms auf die Schlosskirche Buch am 22. März. Das Konzert unter Leitung von Gerardo Cole findet um 17 Uhr in der Schlosskirche in Alt-Buch 37 statt. Der Concordia Chor ist ein gemischter Chor mit 40 Sängern aus ganz Berlin. Er wurde vor 60 Jahren gegründet. Zu seinem Repertoire gehören Chormusik der Klassik und Opernchöre sowie internationale und deutsche Volkslieder. Pianistin des Chores...
Weil sie um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Weg zur Grundschule am Wasserturm besorgt sind, starteten Eltern Anfang des Jahres eine Online-Petition. Mit ihrer Petition auf https://bwurl.de/14pt sammelten sie Unterschriften für die Umsetzung unterschiedlicher Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit im Heinersdorfer Ortskern. Dass die Eltern ihre Petition starteten, war zwei tragischen Ereignissen geschuldet. Ende vergangenen Jahres wurde ein zehnjähriges Mädchen auf dem Schulweg an der...
Damit im Bezirk lebende Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund schneller eine eigene Wohnung finden, hat das Bezirksamt ein neues Unterstützungsangebot initiiert. Anfang März ging das Projekt „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“ an den Start. Um es finanzieren zu können, meldete die Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales des Bezirksamtes dieses Projekt für eine Förderung aus Mitteln des Integrationsfonds an und erhielt eine Finanzierungszusage. Als...
Auf Flächen Hansastraße 173/175 soll in absehbarer Zeit als Modellprojekt eine Kleingartenanlage neu angelegt werden. Das wäre dann die erste neu geschaffene Kleingartenanlage in ganz Berlin in diesem Jahrtausend. Denn in der Stadt sind in den vergangenen Jahren Hunderte von Kleingärten verschwunden. Aber neu geschaffen wurde bislang keine Anlage. Weil die Situation der Kleingärtner in Pankow besonders dramatisch ist, beschlossen die Verordneten Anfang 2019, dass an der Hansastraße in einem...
Prenzlauer Berg. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert der in Prenzlauer Berg beheimatete Jugendhilfe- und Beschäftigungsträger beta am 19. März den Film „Parallel“ von Jwan Abdo im Kino Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße 30. In diesem gerade fertiggestellten Streifen treffen zwei Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in Berlin aufeinander. Die beiden tauschen sich über Themen wie Liebe, Krieg, Wirtschaft und Arbeit aus. Gezeigt werden Filmsequenzen, die in...
Weißensee. Eine Lesung aus dem Buch „Verdammt und entrechtet. 16 Jahre Gulag und Verbannung“ ist am 20. März im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Im Neuen Salon sind um 19.30 Uhr Anja und Konrad Rayß zu Gast. Lotte Strub-Rayß (1912–2008) schrieb im Alter von 86 Jahren die Geschichte ihres Lebens auf. Geboren wurde sie in Kaiserslautern, wuchs in einer bürgerlichen Familie in Stuttgart auf und studierte Kunst an der Stuttgarter Kunstgewerbeschule. 1928 lernte sie den Arzt und...
Einen Schnuppertag veranstaltete der Kinder- und Jugendreitverein Lindenhof kürzlich mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Integrationsprogramms „Sportbunt – Sportangebote für geflüchtete Menschen“ des Landessportbundes Berlin (LSB) statt. „Rund 30 Kinder konnten unter Anleitung unserer Trainerinnen und zahlreicher erfahrener Mitglieder Ponys und Pferde des Lindenhofs beim Reiten, Voltigieren und Putzen kennenlernen“, sagt Petra Henkel vom Verein. Auf dem...
Weißensee. „Das schönste Ei der Welt“ ist der Titel eines Schau- und Pappenspiels nach einem Kinderbuch von Helme Heine. Dieses Stück wird am 25. und 26. März jeweils um 10 Uhr vom Theater Geist in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, aufgeführt. Im Stück geht es um drei Hühner. Die haben ein gewaltiges Problem, das auch manche Menschen umtreibt. Wer ist die Schönste? Und so wird ein Wettbewerb veranstaltet: Wer das schönste Ei legen kann, die solle die Schönste sein. Doch...
Nachdem im vergangenen Jahr auf dem Grundstück Conrad-Blenkle-Straße 20 der erste Bauabschnitt für einen neuen Grundschulstandort abgeschlossen wurde, soll in den nächsten Wochen mit dem zweiten begonnen werden. Zunächst ist auf dem früheren Parkplatz am Velodrom ein Modularer Ergänzungsbau errichtet worden. In diesem werden seit Schuljahresbeginn 74 Schüler der Montessori-Schule im Blumenviertel unterrichtet. Doch an diesem Standort soll eine vierzügige Grundschule komplett neu gebaut werden...
Bis Ende März steigt die Prenzlauerberginale – und das bereits zum fünften Mal. Am 24. und 31. März jeweils ab 19.30 Uhr werden im Rahmen dieses kleinen Festivals Filme aus und über Prenzlauer Berg präsentiert. Gezeigt werden im Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Kultfilme und DEFA-Klassiker, Dokumentationen, Archivstreifen und Filmschnipsel. Es gibt Altbewährtes und echte Neuentdeckungen, intime Nahaufnahmen und seltene Einblicke, gesellschaftliche Analysen und persönliche Bekenntnisse....
Der Weißenseer Ortsverband der SPD hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Vorsitzende und Abgeordnete für Weißensee-Nord, Dennis Buchner, hatte bereits im Vorfeld der anstehenden Vorstandswahlen angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Er tritt demnächst für die Wahl zum Kreisvorsitzenden der SPD Pankow an. Dennis Buchner führte die Weißenseer SPD insgesamt 16 Jahre lang. In dieser Zeit hat sich die Mitgliederzahl der SPD in Weißensee mehr als verdreifacht. Die Mitglieder der...
Niederschönhausen. Vor 30 Jahren war er in aller Munde: der Runde Tisch Pankow. Einen Vortrag zu diesem „kantigen Runden Tisch“ hält die Publizistin Hannelore Sigbjoernsen am 24. März um 15 Uhr im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Im Auftrage des Pankower Bezirksamtes wertete sie gemeinsam mit Historikern Tonbandprotokolle von den Tagungen der Runden Tische in Pankow aus. In ihrem Vortrag berichtet sie nun über deren Entstehung und Arbeit in den Jahren 1989/1990. Der Eintritt ist frei....
Erstmals wurde der Pankower Frauenpreis verliehen. Mit ihm sollen auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Einzelpersonen, Frauenprojekte oder Initiativen geehrt werden, die sich für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. In den vergangenen Monaten nominierte eine Jury, die sich aus Vertreterinnen der BVV, des Bezirksamtes, des Frauenbeirates und des Arbeitskreises der Pankower Frauenprojekte zusammensetzt, acht Frauen und Projekte –...
Buch. Zu seiner diesjährigen öffentlichen Mitgliederversammlung lädt der Förderverein Kirchturm Buch e.V. am 18. März ein. Sie findet um 19 Uhr im Gemeindehaus in Alt-Buch 36 statt. Der Förderverein besteht seit 13 Jahren. In dieser Zeit organisierte er zahlreiche Benefizveranstaltungen, um Mittel für den Wiederaufbau des Turms auf der Schlosskirche zusammenzubekommen. Dieser war 1943 durch eine Fliegerbombe zerstört worden. Dem Verein und vielen engagierten Stiftern, Bürgern, Politikern und...
Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankow“ findet am 18. März eine Exkursion durch den Ortsteil Französisch Buchholz statt. Unter Leitung von Horst Krause wird der alte Dorfkern erkundet. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Geschichte eines „typischen Straßenangerdorfes in ländlicher Bauweise“. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl absolvieren...
Pankow macht sich auf den Weg zur „kinderfreundlichen Kommune“. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) und der Geschäftsführer des Vereins „Kinderfreundliche Kommunen“, Dominik Bär. Bereits vor vier Jahren erhielt das Bezirksamt von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Auftrag zu prüfen, ob sich Pankow um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ bewerben könnte. Dieses orientiert sich an den Qualitätsstandards zur Umsetzung der Kinderrechte der...
Weißensee. Das Familienzentrum Weißensee lädt unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ in diesem Frühling jede Woche zu einem Repair-Café ein. Dazu ist jeder montags, das nächste Mal also am 23. März, von 15 bis 18 Uhr willkommen. In der Mahlerstraße 4 können die Teilnehmer Dinge, die nicht mehr funktionieren, unter Anleitung reparieren, umfunktionieren oder ausschlachten. Geleitet wird das Repair-Café von ehrenamtlichen Helfern. BW
Karow. „Nosotras luchamos (Wir kämpfen)“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am 19. März um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 eröffnet. Karne Kunst präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Xochicuicatl in dieser Ausstellung Fotografien, Videos, Stickereien und andere Kunstwerke von 50 lateinamerikanischen Frauen. Diese Ausstellung ist anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bis zum 14. April zu sehen. Zur Eröffnung werden Kurzfilme...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.