Zufahrt wird künftig mit Schranke geregelt
Dammweg zum Spreepark soll einen Gehweg bekommen

Kurz hinter der Einfahrt von der Neuen Krugallee in den Dammweg soll bis zur Eröffnung des Eierhäuschens 2023 eine Schranke eingerichtet werden. Neben der Fahrbahn soll ein Fußweg entstehen. | Foto:  Philipp Hartmann
2Bilder
  • Kurz hinter der Einfahrt von der Neuen Krugallee in den Dammweg soll bis zur Eröffnung des Eierhäuschens 2023 eine Schranke eingerichtet werden. Neben der Fahrbahn soll ein Fußweg entstehen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das Bezirksamt möchte den Dammweg um einen Fußweg ergänzen. Außerdem soll die Zufahrt für Autos durch eine elektronisch steuerbare Schrankenanlage beschränkt werden. Die Bürgerinitiative „Pro Plänterwald“ protestiert gegen die Pläne.

Als direkte Verbindung zwischen der Neuen Krugallee und dem Spreepark kommt dem Dammweg eine wichtige Bedeutung zu. Er verläuft kerzengerade mitten durch den Plänterwald, führt dabei am beliebten Wasserspielplatz und der Waldschule vorbei. Auf dem ersten Abschnitt Richtung Spreepark befindet sich eine Kleingartenanlage auf der linken Seite. Einige Pächter sind Mitglied der Bürgerinitiative „Pro Plänterwald“. Diese kämpft schon seit Jahrzehnten dagegen, dass alle möglichen Autos durch das Landschaftsschutzgebiet fahren dürfen. Sie stellt sich gegen den „Ausbau des Dammwegs zur vielbefahrenen Stadtstraße mit Fußweg“, wie es auf der eigenen Webseite formuliert ist. „Diese Landschaft soll so genutzt werden, dass ihre Schönheit bewahrt wird und auch kommende Generationen die Möglichkeit haben, hier echte Natur zu erleben und sich dabei zu erholen“, erklären sie. Durch die aktuellen Pläne sehen sie dieses Ansinnen wieder einmal gefährdet. Sie fordern unter anderem eine Reduzierung der geltenden Tempo-30-Regelung auf Tempo 10 wie früher sowie den Erhalt des Dammwegs als Mischverkehrsfläche und damit ohne abgetrennten Fußweg. Außerdem soll es bei der Fahrbahnbreite von viereinhalb Metern bleiben.

Kontrollierter Besucherverkehr

Stadtentwicklungsstadträtin Dr. Claudia Leistner (Grüne) geht davon aus, dass sich der motorisierte Verkehr zum Spreepark durch die Pläne in Grenzen halten wird. Ein Ausbau des Dammwegs sei nicht vorgesehen. Lediglich ein sicherer Fußweg mit Bordsteinkante solle angelegt werden. Dafür werde nur das jetzt schon öffentlich gewidmete Straßenland genutzt. Der öffentliche Kfz-Verkehr bis zum Spreepark soll ausgeschlossen werden, erklärt Leistner auf Nachfrage der Berliner Woche. Passieren dürfen ihr zufolge künftig nur noch Anlieger, Mitarbeiter von Behörden wie dem Straßen- und Grünflächenamt, Rettungs- und Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr, Mitarbeiter des Spreeparks, Bau-, Service-, Ver- und Entsorgungsfahrzeuge und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Zudem soll es bei geschlossenen Veranstaltungen im Eierhäuschen einen kontrollierten Besucherverkehr geben, sodass ausschließlich Besucher mit einer Stellplatzreservierung und zeitlich befristeter Zufahrtsgenehmigung passieren dürfen.

Kein Rückstau erwartet

Gesteuert werden soll die Zufahrtsberechtigung zum Beispiel in Form einer Schranke, die hinter dem Abzweig Neue Krugallee eingerichtet wird. Wer dauerhaft passieren müsse, soll eine Chipkarte für die Schranke erhalten. Auch eine automatisierte Kennzeichenerkennung wäre möglich. Betrieben werden soll die Schrankenanlage von der für den Spreepark zuständigen Grün Berlin GmbH. Eingerichtet werden soll diese bis zur Eröffnung des Eierhäuschens im Frühjahr 2023. „Die Umbaumaßnahme zur Ertüchtigung des Dammwegs ist noch nicht terminiert“, teilte Claudia Leistner hingegen mit. Einen Rückstau auf die Neue Krugallee, wie von der Bürgerinitiative prognostiziert, befürchten das Amt und Grün Berlin durch die Schranke nicht. Der Umfang des verbleibenden Verkehrs sei dafür zu gering, heißt es. Autofahrer sollen bereits auf der Neuen Krugallee durch eine Beschilderung über die Einschränkung der Zufahrt informiert werden.

Im Eingangsbereich des Rathauses Treptow, Neue Krugallee 4, liegt noch bis 27. Juli der Bebauungsplan 9-7 (Spreepark) mit Begründung einschließlich Umweltbericht und Fachgutachten öffentlich aus, einsehbar auch unter mein.berlin.de. Die Einteilung der Straßenverkehrsfläche ist allerdings nicht Gegenstand der Festsetzung des B-Plans.

Kurz hinter der Einfahrt von der Neuen Krugallee in den Dammweg soll bis zur Eröffnung des Eierhäuschens 2023 eine Schranke eingerichtet werden. Neben der Fahrbahn soll ein Fußweg entstehen. | Foto:  Philipp Hartmann
Für Radfahrer und Fußgänger soll es durch die Umgestaltung des Dammwegs sicherer werden. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.789× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.461× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.078× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.450× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.354× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.