Der nächste Meilenstein
Hauptbaumaßnahmen im Spreepark sind gestartet

Das Riesenrad soll wieder zur Attraktion im Spreepark werden. | Foto: realities:united
  • Das Riesenrad soll wieder zur Attraktion im Spreepark werden.
  • Foto: realities:united
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die Vorbereitungen für die Hauptbaumaßnahmen auf dem Gelände des Spreeparks laufen auf Hochtouren. Nächste Meilensteine sind der Abbau und die Einlagerung einzelner Teile für die spätere Sanierung.

Dazu gehören unter anderem das Tassen-Karussell und das Englische Dorf. Baufällige Gebäude ohne Funktion werden abgerissen, nicht mehr benötigte befestigte Flächen entsiegelt, teilt die für die Entwicklung zuständige Grün Berlin GmbH mit. Das ehemalige Trafogebäude ist als Veranstaltungsort geplant. Die Transformatorenräume sowie die Grundmauern bleiben als Erinnerung an den früheren Vergnügungspark stehen. Das markante Riesenrad wird ebenfalls restauriert und wieder aufgebaut.

Rund 400 neue Bäume

Im Rahmen der Bauarbeiten müssen nicht standortgerechte Bäume weichen, dafür kommen rund 400 neue, heimische Bäume in die Erde. Sie sollen das Artenspektrum des benachbarten Landschaftsschutzgebiets Treptower Park bereichern. Um ökologisch wertvolle Flächen während der Arbeiten zu schützen, werden Baufahrzeuge versiegelte Flächen nutzen. Mehrere Maßnahmen konnten bereits abgeschlossen werden. So entstand ein Schiffsanleger am im Mai 2023 eröffneten Biergarten des Eierhäuschens, der seit August in Betrieb ist. Die aus Stahlstreben- und -rohren bestehende Mero-Halle ist saniert, das Rad- und Fußwegenetz ausgebaut.

Das mehr als 100 Jahre alte Eierhäuschen hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH mit 16 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt instandgesetzt und im Dezember an Grün Berlin übergeben. Zur Sanierung des zweistöckigen Gebäudes gehörten unter anderem die Demontage und der Nachbau der Turmspitze. In den Innenräumen soll im Frühjahr das Restaurant „Ei-12437-B“ eröffnen. Zudem entsteht ein Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich mit Namen „Spreepark Art Space“, denn Kunst und Kultur sollen künftig einen Platz im neuen Park haben. Die Eröffnung ist am 22. März geplant.

Platin für nachhaltiges Konzept

Der neue Spreepark hat übrigens eine Besonderheit aufzuweisen. Sein Entwicklungskonzept ist von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit Platin zertifiziert worden. Er ist der erste öffentlicher Park in Deutschland mit diesem Zertifikat. Damit werde ihm laut Grün Berlin eine Vorbildrolle in punkto Nachhaltigkeit attestiert.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.