Englisches Dorf, Werkhalle, Riesenrad
Start für drei große Projekte im Spreepark

Das Riesenrad wird am Rand des Wasserbeckens stehen.  | Foto:  Realities:united
4Bilder
  • Das Riesenrad wird am Rand des Wasserbeckens stehen.
  • Foto: Realities:united
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Anfang des Jahres begannen die Hauptbaumaßnahmen im Spreepark. Jetzt starten die Arbeiten für den Wiederaufbau des Englischen Dorfes und der Werkhalle auf dem Gelände.

Neben dem im Dezember 2023 eröffneten Eierhäuschen und der Schiffsanlegestelle entsteht auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern in der ehemaligen Werkhalle einer der beiden künftigen Haupteingänge. Die Halle wird so saniert und ausgebaut, dass sie als multifunktionaler Kulturraum ganzjährig und barrierefrei genutzt werden kann. Die angrenzende Außenfläche von bis zu 12 000 Quadratmetern kann temporär zugeschaltet werden. Besonders den Innen- und Außenbereich verbindende Veranstaltungsformate wie Workshops, Märkte und Festivals werden dadurch möglich.

Die Außenperspektive der neuen Werkhalle.  | Foto: Nieto Sobejano Arquitectos
  • Die Außenperspektive der neuen Werkhalle.
  • Foto: Nieto Sobejano Arquitectos
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Errichtet wurde die Halle 1974. Das Dach wird künftig die Stromversorgung der Halle sichern und ist Teil des nachhaltigen Regenwassermanagements des Parks. Die Montage einer Photovoltaikanlage soll aber nicht nur den Strombedarf des Gebäudes abdecken, nicht genutzte Energie soll auch für den Rest des Parks zur Verfügung stehen. Erwartet wird eine Jahresleistung von rund 250 000 Kilowattstunden, was dem Verbrauch von etwa 125 Zwei-Personen-Haushalten entspricht. Das auf den Dachflächen anfallende Regenwasser von bis zu 1,8 Millionen Liter jährlich wird in Zisternen gesammelt, gefiltert und dient zur Befüllung des zentralen Wasserbeckens sowie zur Bewässerung der Pflanzen im Park. Die Fassade wird künftig Vogel- und Fledermausquartiere bieten.

So soll das neue Englische Dorf aussehen.  | Foto:  Lindenkreuz Eggert GbR
  • So soll das neue Englische Dorf aussehen.
  • Foto: Lindenkreuz Eggert GbR
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Das Englische Dorf wird rund 1100 Quadratmeter groß sein und an ein Zelt erinnern. Damit soll die Form des ehemaligen Englischen Dorfes aufgegriffen werden. Auch dort soll es auf einer Innenfläche von 315 Quadratmetern Veranstaltungen für bis zu 300 Personen geben. Zudem wird eine Kioskgastronomie eingerichtet. Das Dorf wird barrierefrei gestaltet. Über die Faltkonstruktion der 1400 Quadratmeter großen Dachflächen werden jährlich bis zu 800 000 Liter Regenwasser gesammelt, gefiltert und dem Regenwassermanagement des Spreeparks zugeführt.

Das Riesenrad geht auf Sanierungsreise.  | Foto: Grün Berlin
  • Das Riesenrad geht auf Sanierungsreise.
  • Foto: Grün Berlin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Nachdem das 45 Meter hohe, 220 Tonnen schwere und 35 Jahre alte Riesenrad abgebaut wurde, geht es jetzt auf Sanierungsreise. Statt wie zuvor in der Mitte des Wasserbeckens wird das Wahrzeichen künftig mit einer kühnen Konstruktion aus Stützen und Spannseilen am Rand des dann kreisrunden Wasserbeckens verankert, sodass Rad und Gondeln direkt über dem Wasser schweben können. Das Wasserbecken dient dabei zugleich als Regenwasserspeicher zur Bewässerung der Grünanlagen und zur Kühlung der Umgebung. Insgesamt werden nun rund 90 Tonnen des geschichtsträchtigen Wahrzeichens zur Sanierung abtransportiert. Die mehr als 300 zu sanierenden Stahlteile werden gereinigt, geprüft, gegebenenfalls werden Schweißnähte ausgebessert, Bauteile verstärkt und anschließend neu beschichtet. Gleichzeitig werden die neuen Komponenten wie Antrieb, Steuerung und Gondeln sowie die künstlerische Gestaltung geplant und Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt.

Bei Sanierung und Neubauten legt die landeseigene Grün Berlin GmbH, Betreiberin des Spreeparks, Wert auf Nachhaltigkeit. So besteht das Englische Dorf aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Ein ressourcenschonender Ansatz zur Reduktion des Kohlendioxidausstoßes steht bei der Umnutzung der Werkhalle und dem Riesenrad im Fokus. Ebenfalls werden 90 Tonnen Stahl der Altkonstruktion des Riesenrades aufgearbeitet und wiederverwendet. Mit dem Regenwasser aus dem 3000 Quadratmeter großen Wasserbecken und den auf dem Gelände verteilten Zisternen kann in der Regel der Bedarf zur Bewässerung der Vegetationsflächen gedeckt werden.

Interessierte können übrigens auf dem Vorplatz des Eierhäuschens das Baugeschehen direkt verfolgen. Eine zweite Schaustelle am Baustelleneingang an der Ecke Dammweg und Kiehnwerderallee steht ab nächster Woche Neugierigen zur Verfügung. Dort bietet ein begehbares Dach in rund drei Meter Höhe Einblicke in die Entwicklung des Spreeparks. Zudem informiert eine Ausstellung im Untergeschoss des Eierhäuschens über das künftige Nutzungskonzept.

Die Sanierung und Neugestaltung der Werkhalle und des Riesenrads einschließlich Wasserbecken werden aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ und aus Landesmitteln finanziert. Die Mittel für den Neubau des Englischen Dorfes stammen hingegen aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA).

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Ein Tattoo ist ein ernsthafter Schritt. Gehen Sie diese Wahl durchdacht an, damit Ihr erstes Tattoo Ihnen Freude bereitet und eine angenehme Erinnerung für Ihr ganzes Leben bleibt.
4 Bilder

Wo soll man anfangen?
Die erste Begegnung mit einem Tattoo

Das erste Tattoo ist eine aufregende und nervenaufreibende Erfahrung, die wirklich großartig sein kann und viele positive Emotionen schenkt, wenn man den Prozess mit angemessener Aufmerksamkeit angeht. Tattoos sind heutzutage so fest in das Leben der Menschen integriert, dass sie nicht mehr als etwas Verrücktes, Extravagantes oder als Herausforderung an die Gesellschaft angesehen werden. Trotz der enormen Popularität dieser Kunstform bleibt dieser Prozess jedoch mit gesundheitlichen Risiken...

  • Charlottenburg
  • 24.06.24
  • 507× gelesen
KulturAnzeige
"Kicken und Kieken" ist das Motto am 29. und 30. Juni 2024 im Humboldt Forum. | Foto: Stefanie Loos
6 Bilder

Kicken und Kieken
Sportliches Themenwochenende für die ganze Familie

Das Humboldt Forum lädt am 29. und 30. Juni 2024 zu einem besonderen Themenwochenende ein. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Sport und Erlebnis miteinander verbindet. Programmhighlights Kleine und große Besucher können sich bei Sonderführungen über die historische Spielkultur Mesoamerikas informieren und erfahren, wie Ballspiel, Ritual und Opfer einst miteinander verknüpft waren. Tischkicker-Fans messen sich im Turnier mit Profis und...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 626× gelesen
KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 1.134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 1.414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Bleiben Sie gesund und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse
Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in Pankow unsere Türen für Sie in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Erleben Sie spannende Themen der Inneren Medizin – von Gastroenterologie, Endoskopie und Darmchirurgie über Kardiologie und Proktologie bis hin zu Gynäkologie und Geburtshilfe. Besucherinnen und Besucher können aus einer Vielzahl von bunten Programmpunkten für Groß und Klein wählen und Medizin, Trends sowie Anregungen rund um die innere...

  • Pankow
  • 21.06.24
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Am 23. Juli informieren Experten rund um Beckenbodenbeschwerden und Inkontinenz. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infoabend für Patienten
Wenn’s am Beckenboden hängt!

Beckenbodenbeschwerden sind ein sensibles Thema, über das selten gesprochen wird. Betroffene erleben jedoch häufig erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität – das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Die gute Nachricht: In der Medizin hat es in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gegeben, die neue Hoffnung bieten. Für Patienten und Interessierte gibt es einen Informationsabend mit Prof. Dr. med. Annett Gauruder-Burmester, Dr. med. Paul Bogen und Dr. med. Gero Bauer am 23....

  • Pankow
  • 19.06.24
  • 656× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich beim Tag der offenen Tür, wie Ihre Familie lange gesund bleibt.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Herzliche Einladung
Tag der offenen Tür am 6. Juli 2024

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in der Caritas-Klinik Dominikus unsere Türen für Sie. Erleben Sie die Welt der Inneren Medizin – von Endoskopie über Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie und Proktologie bis hin zu Gallen- und Hernienchirurgie. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein. Kinder erwartet die „Teddyklinik“, eine „Röntgensprechstunde für das Lieblingskuscheltier“, eine Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Erwachsene...

  • Reinickendorf
  • 20.06.24
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.