Vier Tugenden am Rathaus Treptow

"Karpfenjule" von Peter Dietzsch. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • "Karpfenjule" von Peter Dietzsch.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Das 1910 eingeweihte Treptower Rathaus ist ein wahres Schmuckstück. Kunstwerke schmücken Fassade und Umfeld, die wir im Rahmen unser Serie über Kunst im öffentlichen Raum vorstellen möchten.

Die vier Figuren am Hauptportal zeigen die Bürgertugenden Stärke, Gerechtigkeit, Fleiß und Weisheit und sind in ihrem martialischen Aussehen dem Zeitgeist kurz vor dem Ersten Weltkrieg geschuldet. Bevor sie zur Ausführung kamen, gab zwischen dem Gemeinderat und dem Architekten Georg Süßenguth es noch mehrfach Streit darüber, welcher Künstler den Auftrag erhalten sollte. Bis zu vier standen zeitweise zur Auswahl.

Die Wahl fiel letztendlich auf Johann Michael Bossard (1874-1950). Für 8200 Reichsmark fertigte er die Skulpturen an. Im Oktober 1911, ein Jahr nach Inbetriebnahme des Rathauses, wurden die vier Tugenden aufgestellt. Bossard ist heute relativ unbekannt, von ihm stammt unter anderem das prächtige Ziffernblatt der Uhr an der Hamburger Börse.

Die Plastik vor dem Rathaus ist hingegen erst in der Nachwendezeit entstanden. Weil sich die Treptower gegenüber ihren Nachbarn in Köpenick mit dem berühmten Hauptmann immer etwas zurückgesetzt sahen, haben sie einfach ihr eigenes Original, die Karpfenjule, erfunden. Der Bildhauer Peter Dietzsch (83) hat sie für das Rathaus 1998 in Bronze gegossen. Gleich neben dem Rathaus befindet sich der 1925 aufgestellte Fischerbrunnen von Reinhold Felderhoff.

Wer sich näher über das Treptower Rathaus und seine Kunstwerke informieren möchte, dem sei das Büchlein „Das Rathaus Treptow“ empfohlen (ISBN 978-3896269638), Preis 19,80 Euro. RD

Eine Broschüre des Bezirksamts mit den Kunstwerken in digitaler Form und die komplette Liste stehen unter http://asurl.de/131z.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.