Neue Angebote für naturnahen Unterricht im Bezirk

Sommerfell (links) und Winterfell eines Rehs im Vergleich. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Sommerfell (links) und Winterfell eines Rehs im Vergleich.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Mit einem großen Rucksack stapft Nadine Albrecht durch den Plänterwald. Die 35-Jährige ist auf dem Weg zum Unterrichtstag im Wald.

Rucksack-Waldschule heißt das neue Projekt, das vom Infrastrukturellen Netzwerk Umweltschutz (Inu) und den Berliner Forsten organisiert wird. Damit soll das Angebot der im Bezirk tätigen Waldschulen am Teufelssee und am Dammweg im Plänterwald ergänzt werden.

"Die Termine sind dort oft ausgebucht, wir bieten mit der Rucksack-Waldschule eine mobile Ergänzung an", sagt Inu-Mitarbeiterin Nadine Albrecht. In ihrem Rucksack verstaut sie alles, was für die mehrstündige Exkursion mit Schulklassen oder Kitagruppen notwendig ist: Lupen zur Untersuchung von Kleinlebewesen oder Baumrinden, Plüschtiere für eine spielerische Suchaktion und Fellproben vom Reh. "Mit den Fellstücken will ich zeigen, wie Rehe vom Sommer- zum Winterfell wechseln", sagt Nadine Albrecht.

Sie hat an der Forstschule in Eberswalde studiert, Fachrichtung Landschaftsnutzung und Naturschutz, Spezialisierung Umweltbildung. Damit ist sie bestens auf die vielen Fragen der Kinder vorbereitet. Gedacht ist das Angebot der Rucksack-Waldschulen für Kitagruppen und Grundschüler und künftig soll es auch Exkursionen für Oberschüler geben.

"Wer einen Kurs bucht, sollte wissen, dass wir drei bis vier Stunden im Wald sind, ohne uns aufwärmen zu können. Passende Kleidung ist also angesagt. Wir gehen bei jedem Wetter, nur bei Sturmwarnung jedoch nicht", erzählt Nadine Albrecht. Die Rucksack-Waldschule "Eichhörnchen" ist in den Forstamtsbereichen Köpenick und Pankow unterwegs. Nadine Albrecht führt ihre naturkundlichen Exkursionen derzeit im Plänterwald und in der Königsheide. Im kommenden Jahr sollen die Wuhlheide und der Bereich Hirschgarten dazukommen. Die Kurse kosten pro Kind 2,50 Euro, der Mindestpreis pro Gruppe beträgt 25 Euro.

Kontakt: 0174/529 08 72, ws-eichhoernchen@web.de.
Ralf Drescher / RD
Sommerfell (links) und Winterfell eines Rehs im Vergleich. | Foto: Ralf Drescher
Nadine Albrecht führt Exkursionen durch den Plänterwald durch. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 317× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 941× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.