Plänterwald: Schädlicher Falter wird bekämpft

Mit einer Sprühkanone behandelt René Hemp die Eichen am Waldspielplatz Plänterwald. | Foto: Ralf Drescher
  • Mit einer Sprühkanone behandelt René Hemp die Eichen am Waldspielplatz Plänterwald.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. In den vergangenen Tagen konnten Spaziergänger im Plänterwald einen Truck mit Sprühkanone beobachten. Mit einem Pflanzenschutzmittel wurde dort der Eichenprozessionsspinner bekämpft.

Allein im Plänterwald wurden so 70 Bäume behandelt. Am Spielplatz an der Eichbuschallee bedient Schädlingsbekämpfer René Hemp von der Firma Pecon Pro das Gerät. "Ich erreiche bis zu 40 Meter hohe Bäume damit. Pro Baum werden 30 bis 40 Liter Sprühmittel benötigt", erzählt der Fachmann. Die Sprühkanone ist ein Hochtechnologiegerät. Mittels Hochspannung werden die Partikel elektrisch aufgeladen und kleben damit regelrecht an den Blättern der Eichen. "Wir erreichen einen Wirkungsgrad von 92 Prozent", berichtet Hemp.

Bis Mitte Mai lassen die Berliner Forsten berlinweit 526 von dem Insektenbefall betroffene Eichen behandeln, in Treptow-Köpenick neben dem Plänterwald auch in Teilen der Wuhlheide sowie rund um Waldspielplätze.

Das Bezirksamt rückt dem Eichenschädling ebenfalls zu Leibe, darunter im Bereich des FEZ Wuhlheide, auf den Friedhöfen Baumschulenweg, Adlershof und Oberschöneweide und im Bereich einiger Schulen.

Der Eichenprozessionsspinner wird Menschen vor allem durch seine Allergien auslösenden Brennhaare gefährlich, die nach dem Häuten der Larven durch die Luft fliegen. Mit dem Sprühmittel, einem biologischen Insektizid, wird das Häuten verhindert, die Larven sterben ab. Das Sprühmittel ist für Menschen und Wirbeltiere ungefährlich.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.