„Ein Ort der Überraschungen“
Rahmenplan zur Zukunft des Spreeparks vorgestellt

Das Riesenrad soll bald aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst werden und wieder Besucher aufnehmen. | Foto: Philipp Hartmann
6Bilder
  • Das Riesenrad soll bald aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst werden und wieder Besucher aufnehmen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Silvia Möller

Seit 2016 entwickeln die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie die Grün Berlin GmbH unter Einbeziehung der Bürger Ideen für die Neueröffnung des Spreeparks. Ende Mai wurde nach Auswertung der vielen Dialogveranstaltungen in den vergangenen Monaten der neue Rahmenplan der Öffentlichkeit präsentiert.

„Der Spreepark lag lange im Verborgenen und soll wieder für alle da sein. Er wird gleichberechtigt als Natur- und Kulturpark verwirklicht und soll ein Ort der Überraschungen werden“, erklärte Umweltsenatorin Regine Günther (parteilos, für die Grünen) bei einem Rundgang über das verwilderte Areal. Eine Nachricht dürfte viele Berliner ganz besonders erfreuen. Das Riesenrad soll tatsächlich wieder in Betrieb genommen werden, wie das Planungsteam nochmals bestätigte. Eine Bestandsermittlung hat ergeben, dass die Grundkonstruktion noch immer in gutem Zustand ist. Die Antriebs- und Steuerungstechnik muss jedoch komplett erneuert und sämtliche 40 Gondeln müssen ausgetauscht oder restauriert werden. Eine Kosteneinschätzung dafür liegt laut Projektleiter Christian Pfeuffer von Grün Berlin noch nicht vor. Bis 2019 soll darüber Klarheit herrschen. Diskutiert wird außerdem, in welcher Geschwindigkeit sich das Riesenrad drehen soll. Möglich wäre ein Tempo, bei dem die Besucher jederzeit zu- und aussteigen können, ohne dass dafür der gesamte Apparat gestoppt werden müsste.

Alle anderen ehemaligen Fahrgeschäfte bleiben dagegen nur noch als Dekorationsobjekte erhalten. Die Achterbahn „Spreeblitz“ und die Wildwasserbahn sollen mit Stegen versehen werden, auf denen sich die Besucher in teils luftiger Höhe durch die Natur im Spreepark bewegen können. Das Tassenkarussell soll als Sitzgelegenheit dienen, da sich direkt daneben die Eröffnung eines Kiosks mit Ausschank anbietet. Das Eierhäuschen mit Gastronomie und einem Biergarten sowie Unterkünften für Künstler soll laut Planung 2021 fertig sein. Die Eintrittspreise für den Spreepark stehen derweil noch nicht fest, sollen jedoch „familienverträglich“ sein.

„Wir wollen hier Vergangenes, Gegenwart und Zukunft verbinden“, so Senatorin Günther. Von einem Teil der Vergangenheit wurde der Spreepark Anfang des Jahres befreit. Der seit Jahrzehnten durch den Giftstoff Arsen verseuchte Boden in der Nähe der Dinosaurierfiguren wurde komplett entfernt und dafür 1700 Kubikmeter Erde ausgetauscht.

Wichtig ist aktuell die Erarbeitung eines Verkehrskonzepts. Rund 100 Parkplätze sind angedacht, vornehmlich für mobilitätseingeschränkte Gäste. „Das Auto soll die Ausnahme bleiben“, verspricht Regine Günther aber. Eine direkte Busanbindung ist verkehrstechnisch schwierig umzusetzen. Dennoch prüft das Planungsteam derzeit eine Variante unter Einbeziehung der Bulgarischen Straße. Die Lücke zwischen den umliegenden S-Bahnhöfen und dem Spreepark soll durch ein Leihradsystem geschlossen werden. Auf dem Spreepark-Gelände selbst wird das Radfahren jedoch nicht möglich sein. Stattdessen ist dort die Inbetriebnahme der alten Parkbahn geplant. Außerdem sollen Gäste künftig vom S-Bahnhof Treptower Park kommend mit der Fähre am neuen Schiffsanleger neben dem Eierhäuschen zum Spreepark gebracht werden. Nebenbei wird auch der mögliche Einsatz selbstfahrender Elektrobusse geprüft.

Als Budget stehen 24 Millionen Euro aus dem SIWANA-Programm des Senats zur Verfügung. Weitere finanzielle Mittel werden noch beantragt. Christian Pfeuffer rechnet damit, dass die Fertigstellung des Spreeparks letztlich rund 48 Millionen Euro kosten wird. Der Bebauungsplan wird nach Schätzung von Grün Berlin 2020 festgesetzt sein. Erst dann dürfen die genannten Veränderungen auch angepackt werden. Bis dahin werden im Spreepark verschiedene Führungen angeboten.

Alle Informationen zum Nachlesen und Download unter http://asurl.de/13w2.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.684× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.026× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.