Letzte BVV-Tagung für Ines Feierabend

Plänterwald. Am 18. Dezember tagten die Bezirksverordneten zum letzten Mal in diesem Jahr.

Zu Beginn musste Bürgermeister Oliver Igel (SPD) gleich eine dramatische Neuigkeit verkünden. Weil der Flüchtlingsstrom nach Berlin anders nicht zu bewältigen ist, beschlagnahmt die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales jetzt Sporthallen als Notquartiere. Staatssekretär Dirk Gerstle hatte dem Bürgermeister wenige Minuten zuvor über Handy mitgeteilt, dass in Treptow-Köpenick die Sporthalle Merlitzstraße betroffen ist, die dadurch mindestens bis Ende Januar 2015 für den Sport nicht zur Verfügung stehe. Sportstadtrat Michael Vogel (CDU) konnte das aber durch Intervention noch verhindern.

Nach den Anfragen der Bezirksverordneten standen gleich mehrere wichtige Abstimmungen an. Zum Bibliotheksentwicklungsplan hatte die Linke einen Änderungsantrag eingereicht, wollte unter anderem die Stadtteilbibliothek Bohnsdorf erhalten und auf die Anschaffung eines weiteren Bibliotheksbusses verzichten. Nach 90-minütiger Debatte wurde abgestimmt. Der Änderungsantrag wurde mit 27 Nein- zu 18 Ja-Stimmen abgelehnt, danach der ursprüngliche Bibliotheksentwicklungsplan mit 27 Ja- bei 12 Neinstimmen und fünf Enthaltungen beschlossen.

Ein interfraktioneller Antrag für eine Schweigeminute in Einrichtungen des Bezirks am 27. Januar, dem 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, wurde bei einer Gegenstimme der NPD angenommen. Der von SPD und CDU eingereichte Antrag an das Bezirksamt, sich für die Stationierung von Rettungstauchern im Bereich Köpenick einzusetzen, wurde in den Haushalts- und Geschäftsordnungsausschuss überwiesen. Dort soll geprüft werden, welchen Einfluss der Bezirk auf Entscheidungsträger im Abgeordnetenhaus nehmen kann, denn Veränderungen beim Einsatz der Feuerwehr sind Senatsaufgabe. Der Antrag war eine Reaktion auf den schweren Autounfall, bei dem Anfang Dezember ein Pkw in die Dahme gestürzt und zwei Insassen gestorben waren.

Am Ende der Sitzung gab es noch einmal ein großes Dankeschön für Ines Feierabend (Die Linke). Die Sozialstadträtin verlässt das Bezirksamt zum Jahresende und kehrt zurück in ihre Geburtsstadt Erfurt, um dort Staatssekretärin der neuen thüringischen Landesregierung zu werden. Zum Abschied gab es Blumen und gleich mehrere Bücher über Treptow-Köpenick.

Die nächste BVV-Tagung findet am 29. Januar im Rathaus Treptow statt.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 207× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.