Verordnete beschließen den Haushalt: Aus der 40. Tagung der BVV von Treptow-Köpenick

Zustimmung zum Haushalt der nächsten beiden Jahre bei der SPD-Fraktion. | Foto: Ralf Drescher
5Bilder
  • Zustimmung zum Haushalt der nächsten beiden Jahre bei der SPD-Fraktion.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Auf ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause hatten die Bezirksverordneten ein umfangreiches Programm abzuarbeiten.

Hauptthema der Tagung war der Beschluss des Haushalts für die Jahre 2016 und 2017. Davor waren aber noch andere Themen zu bearbeiten. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) gab einige Informationen zur Flüchtlingsproblematik: „In den letzten Wochen sind 150 000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, darunter 9000 nach Berlin. Es werden weitere Standorte zur Unterbringung geprüft. Unser Bezirk ist bisher nicht betroffen, dass kann sich aber jederzeit ändern. Zur Unterstützung des Lageso (Landesamt für Gesundheit und Soziales, Aufnahmebehörde) haben sich 25 Mitarbeiter des Bezirksamts gemeldet, zehn wurden bereits dorthin abgeordnet.“

BV-Vorsteher Peter Groos (Bündnis 90/Grüne) teilte mit, das René Pönitz die Piratenfraktion verlassen hat und weiter als fraktionsloser Verordneter der BVV angehört. Mit drei Mitgliedern haben die Piraten weiterhin Fraktionsstatus.

Bei den Bezirksverordnetenanfragen gab es nicht in jedem Fall eine befriedigende Antwort. Cornelia Flader (CD) wollte wissen, ob im Bezirk eine Zunahme der Wohnungseinbrüche zu verzeichnen ist. Dazu konnte Bürgermeister Oliver Igel nur mitteilen, dass die Senatsverwaltung für Inneres solche Anfragen von Bezirken nicht mehr beantwortet, da nur der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses die zuständige Aufsichtsbehörde sei. Der Bezirksverordnete Steffen Sambill (SPD) sprach den täglichen Stau am Knoten Wendenschloßstraße/Müggelheimer Straße an. Er wollte wissen, was hier zur Verbesserung der Situation getan werden könne. Dazu Rainer Hölmer (SPD), der zuständige Stadtrat: „Die Probleme hängen mit der Ampelschaltung zusammen. Wir haben das bereits der Verkehrslenkung gemeldet. Es hat wohl eine neue Programmierung gegeben, die für leichte Verbesserung gesorgt hat.“

Dann ging es in die Haushaltsdebatte. In der mehr als einstündigen Diskussion brachten mehrere Bezirksverordnete zum Ausdruck, dass sie vor allem den Kulturbereich für unterfinanziert halten. Dann gegen 20.30 Uhr endlich die Abstimmung. Dem Haushalt für die Jahre 2016/2017 haben 32 Verordnete zugestimmt, sieben stimmten dagegen, 15 enthielten sich. Jetzt muss der Haushaltsplan der Senatsverwaltung für Finanzen vorgelegt werden.

Im Oktober gibt es wegen der Herbstferien keine BVV-Tagung, nächster Sitzungstermin ist der 12. November. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.