Visionen für die Demokratie
Wanderausstellung gastiert im Rathaus Treptow

Im Rathaus Treptow läuft noch bis zum 2. Mai die Wanderausstellung „Demokratie ist eine Mitmacht!“. Organisiert wird sie von der Initiative Offene Gesellschaft, der Stiftung Zukunft Berlin und dem Berliner Migrationsrat. Die Ausstellung zieht anschließend durch weitere Rathäuser in Berlin.

Geschaffen werden soll ein direkter Draht zwischen den Berlinern und ihrer Verwaltung, indem Ideen aus der Zivilgesellschaft gesammelt und diese in die Rathäuser getragen werden. „Unzählige Berliner*innen machen sich jeden Tag stark für die Demokratie. Die Ausstellung macht das vielfältige Engagement in Berlin sichtbar, zeigt Verbesserungspotenziale auf und entwickelt Ideen für ein demokratisches Berlin für alle“, sagt Judith Gayler, Pressesprecherin der Initiative Offene Gesellschaft. In der Wanderausstellung werden auf sechs großen Aufstellern die Ergebnisse des Berliner Demokratietags, der jedes Jahr am 15. September stattfindet, präsentiert. Dieser wird von der Lotto Stiftung Berlin und der Berliner Senatskanzlei gefördert. In bezirklichen Fachrunden, einer digitalen Umfrage und persönlichen Interviews mit Akteuren der Zivilgesellschaft wurden Anregungen für gleichberechtigte demokratische Teilhabe gesammelt und Visionen für die Demokratie entwickelt.

Die Inhalte der Ausstellung sind in die vier Themenbereiche Staatsangehörigkeit, Finanzierung, Repräsentation und Schutz aufgeteilt. Stellvertretend für das Engagement zahlreicher Organisationen und ehrenamtlich arbeitender Menschen kommen pro Thema zwei Personen mit konkreten Anliegen zur Verbesserung demokratischer Teilhabe zu Wort. „Die Berliner Demokratie lebt von einem guten und intensiven Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Bürger*innen. Die zitierten Akteur*innen zeigen Missstände auf und bieten Ansätze für eine Weiterentwicklung der Demokratie“, erklärte Ana-Maria Trăsnea (SPD), Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.