Lona Rietschel wurde mit dem PENG! ausgezeichnet

Lona Rietschel mit dem kürzlich erschienenen Buch, das an ihr Lebenswerk erinnert. | Foto: Ralf Drescher
  • Lona Rietschel mit dem kürzlich erschienenen Buch, das an ihr Lebenswerk erinnert.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Lona Rietschel ist Grafikerin und Karikaturistin, sie ist 79 Jahre alt und seit Ende Mai Trägerin des PENG! Das ist der Preis des Comicfestivals München.

Fast das ganze Leben der Berlinerin, die in Reppen in der Neumark (heute Polen) geboren wurde, ist mit dem Mosaik verbunden. Nach einer Ausbildung als Modezeichnerin lernte sie Trickfilmzeichner. "Damals gab es die Filme von Walt Disney, die habe ich fast alle in Westberlin im Kino gesehen, was vor dem Bau der Mauer ja kein Problem war", erinnert sich Lona Rietschel.Durch Zufall wurde beim Mosaik, dem einzigen Comicmagazin in der DDR, eine Stelle frei. Im Mai 1960 fing sie dort an, und hat unter der Leitung des legendären Johannes Hegenbarth (Hannes Hegen) mit an den Abenteuern der Digedags gezeichnet. Im Jahr 1975 war damit Schluss, nach Streit mit dem Verlag Junge Welt, in dem das Mosaik erschien, stellte Hegenbarth die Arbeit ein. "Der Verlag wollte auf den gut laufenden Comic jedoch nicht verzichten. Deshalb bekamen wir den Auftrag, neue Figuren für das Mosaik zu entwickeln", erzählt Lona Rietschel. Für die Abrafaxe hat Autor Lothar Dräger dann Charaktere entwickelt, die auf dem Zeichentisch von Lona Rietschel zu den noch immer beliebten Comicfiguren wurden.

Das Mosaik und ihre Abrafaxe haben die Wende überlegt. Bis 1999 war Rietschel noch als Zeichnerin im Tagesgeschäft dabei. Allerdings hat sie ihre Abrafaxe bis heute nicht losgelassen. Die Titelblätter für die Sammelbände, mit denen der Verlag seit Jahren um weitere Kundschaft wirbt, werden nach wie vor von ihr in der kleinen Wohnung am Plänterwald gezeichnet. Übrigens immer noch wie vor einem halben Jahrhundert erst mit Bleistift, dann darüber mit Pinsel und Tusche. "Zum Kolorieren nutzen meine Kollegen dann aber den Computer", verrät Lona Rietschel.

Den PENG! gab es in München für ihr Lebenswerk, dass sie den Digedags und später den Abrafaxen gewidmet hat. Auf dem Comicfestival wurde auch ein vorfristiges Geschenk zum 80. Geburtstag der Autorin am 21. September. vorgestellt.

Das Buch "Lona Rietschel - Bilder meines Lebens" ist im Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag erschienen, es ist für 16,90 Euro (ISBN 978-3-86462-053-9) über Buchhandlungen oder im Internet erhältlich.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 404× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 364× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 745× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.