Familie vor dem Rauswurf: Johannisthaler Genossenschaft verschickt fristlose Kündigung

Kurz vor Weihnachten erhielt Ronny Adler von der Wohnungsgenossenschaft die fristlose Kündigung. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Kurz vor Weihnachten erhielt Ronny Adler von der Wohnungsgenossenschaft die fristlose Kündigung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Ronny Adler und seine Familie, Ehefrau Yolimar und zwei Kinder, hatten kein schönes Weihnachtsfest. Eine knappe Woche vor Weihnachten flatterte ihnen die fristlose Kündigung ihres Vermieters per Einschreiben auf den Tisch.

„Vorgeworfen wird mir ruhestörender Lärm und Störung des Hausfriedens. Man kündigt uns mit sofortiger Wirkung, bis spätestens 15. Januar 2017 sollen wir die Wohnung verlassen“, erzählt ein sichtlich verzweifelter Ronny Adler.

Der 39-Jährige ist vor knapp vier Jahren mit seiner Familie in die kleine Vier-Zimmer-Wohnung gezogen. Ärger habe es eigentlich keinen gegeben, bis am 2. November die erste Abmahnung des Vermieters kam. Darin übermittelt ein Anwalt im Auftrag des Vermieters ein vermutlich von einem Mieter im Nachbaraufgang gefertigtes „Lärmprotokoll“.

"Vater ahmt einen Tiger nach"

Darin wirft man Ronny Adler vor, dass er selbst und seine fünf und acht Jahre alten Kinder unzumutbaren Lärm verursachen würden. „Unser Kleiner hat seit Jahren Neurodermitis, wird oft von bösem Juckreiz gequält. Dann ist er schon mal etwas unruhig. Das schallt aber keineswegs durch das ganze Haus“, versichert Ronny Adler. Im Lärmprotokoll finden sich Feststellungen wie "...Kinder klopfen mit Gegenständen gegen Wohnzimmerwand, toben über Sofa..." oder "...Vater ahmt einen Tiger nach". „An mehreren Tagen im August, wo unsere Kinder angeblich geschrien und getobt haben sollen, waren wir mit der ganzen Familie im Urlaub in Spanien“, sagt Ronny Adler.

Gerne hätten wir mit dem Vermieter, der Wohnungsgenossenschaft Johannisthal, über den Fall gesprochen. Die per E-Mail und Fax eingereichten Fragen blieben bis Redaktionsschluss unbeantwortet. Dafür hat sich Bürgermeister Oliver Igel (SPD) nach einem Gespräch mit Ronny Adler für die Belange der Familie eingesetzt und einen Brief an den Vorstand der Genossenschaft geschrieben. „Ich möchte Sie bitten, sich persönlich dieses Vorgangs anzunehmen und im Sinne des von Ihnen vertretenen genossenschaftlichen Gedankens und in Anbetracht der Situation der Familie eine Entscheidung herbeizuführen, die der Lage der Familie Adler gerecht wird“, schreibt Igel.

Ronny Adler hat sich jetzt erst einmal einen Anwalt genommen. RD

Kurz vor Weihnachten erhielt Ronny Adler von der Wohnungsgenossenschaft die fristlose Kündigung. | Foto: Ralf Drescher
In dieser Anlage wohnt der betroffene Mieter. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.