Bimmelmarathon am Rathaus
Glocke an der Neuen Krugallee läutete acht Stunden hindurch

Das Läuten der Rathausuhr sorgte eine Nacht lang für Unruhe im Ortsteil Plänterwald. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Das Läuten der Rathausuhr sorgte eine Nacht lang für Unruhe im Ortsteil Plänterwald.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Nervenprobe für die Anwohner des Treptower Rathauses. Am 7. März mussten sie einen regelrechten Bimmelmarathon ertragen.

Rund acht Stunden lang nervte der Dauerton des Stundenschlags vom Rathausturm die Anwohner im Umfeld an der Neuen Krugallee. Gegen 17 Uhr hatte das Geläute eingesetzt. Einige Stunden später standen die ersten Anwohner vor der Tür und forderten ein Abschalten der Glocke. Um diese Zeit ist jedoch nur ein vom Bezirk bestellter privater Sicherheitsdienst vor Ort. Der Mitarbeiter fand keine Möglichkeit, die Glocke von der Pförtnerloge aus abzuschalten. „Als es den Anwohnern reichte, riefen gleich mehrere die Polizei“, berichtet ein Augenzeuge, der selbst in der nahen Straße Am Plänterwald wohnt. Die Polizei rückte mehrfach an und wieder ab. Als der Einsatzzentrale die Anrufe der Anwohner zu viel wurden, wurde gegen Mitternacht neben einem Streifenwagen auch die Feuerwehr zum „Tatort“ beordert. Gemeinsam mit einem inzwischen eingetroffenen weiteren Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens drangen die Beamten gegen 1.15 Uhr dann in den Turm des Rathauses vor, konnten hier die Energiezufuhr kappen und nach gut acht Stunden das Dauerbimmeln abstellen.

„Eine Firma hatte am Freitag zuvor das Läutewerk der Rathausuhr nach vielen Jahren aktiviert. Dabei hat ein defektes Relais der Gongsteuerung die Fehlfunktion ausgelöst. Das ist vorerst abgeschaltet, eventuell müssen Ersatzteile bestellt werden“, berichtet Bürgermeister Oliver Igel auf Nachfrage.

Der Sicherheitsdienst im Rathaus wurde inzwischen eingewiesen, wie er künftig bei Fehlfunktionen der Uhrenanlage vorgehen muss.

Die 1910 eingebaute Rathausuhr der Firma C.F. Rochlitz – sie existiert noch heute an der Tempelhofer Ringbahnstraße – wurde bereits vor Jahren durch einen Schaltfehler am Motoraufzug beschädigt und durch eine Funkuhr ersetzt. Bei der Glocke, die die Nachtruhe der Anwohner gestört hatte, handelt es sich nicht um eine Art Kirchenglocke, eher um einen Gong, der wie das vergrößerte Läutewerk eines Nostalgieweckers funktioniert.

Das Läuten der Rathausuhr sorgte eine Nacht lang für Unruhe im Ortsteil Plänterwald. | Foto: Ralf Drescher
Das Treptower Rathaus wurde 1910 fertig gestellt und ist somit seit 110 Jahen im Dienst der Verwaltung. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.