Plansche sprudelt wieder
Saisonstart auf dem Wasserspielplatz am Dammweg

Der Ozeanstrudel auf dem Wasserspielplatz am Dammweg ist bis Ende September in Betrieb. Das Wasser sprudelt bei Temperaturen ab 21 Grad Celsius in 20-minütigen Intervallen. | Foto:  Bezirksamt
  • Der Ozeanstrudel auf dem Wasserspielplatz am Dammweg ist bis Ende September in Betrieb. Das Wasser sprudelt bei Temperaturen ab 21 Grad Celsius in 20-minütigen Intervallen.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Mit neuen Sitzpodesten und zusätzlichen Fahrradbügeln ist am 23. Mai die Saison auf dem beliebten Wasserspielplatz am Dammweg im Plänterwald eröffnet worden.

Beide Maßnahmen kosteten zusammen 55 000 Euro. Sie wurden mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanziert. Nach Auskunft des Bezirksamts schaltet sich das Wasserspiel der Plansche bei Temperaturen von mehr als 21 Grad Celsius automatisch ein und sprudelt dann jeweils in 20-minütigen Intervallen. Geöffnet ist der Wasserspielplatz bis Ende September außer montags täglich von 9 bis 19 Uhr. Das erste Wasserspiel beginnt um 10 Uhr, das letzte läuft von 17.20 bis 17.40 Uhr.

Die in den 50er-Jahren als Waldbad errichtete Plansche war ursprünglich ein rundes Planschbecken mit einer Wassertiefe von 20 Zentimetern. An die Anfänge erinnert noch heute der historische runde Umriss des Hauptbeckens. Auch sind einige der ursprünglich aufgestellten Steinfiguren noch da. In den Jahren 2021 und 2022 ist die Anlage umfassend saniert worden. Dabei wurde der Spielplatz auf dem Areal um viele Attraktionen erweitert. Zugleich wurde neuer Rasen ausgesät, die Wege wurden neu hergestellt und das Angebot an Sitzmöglichkeiten um Picknicktische erweitert. Außerdem wurde die Wassertechnik komplett modernisiert und das Sanitärgebäude umgebaut, das um eine barrierefreie Toilette und einen Wickeltisch ergänzt wurde. Seit der Sanierung können die Kinder vor Ort in einem sogenannten Ozeanstrudel herumtoben.

Wer mehr über die Sanierung erfahren möchte, findet einen Überblick unter https://bwurl.de/199c. Auf https://bwurl.de/199d werden alle wichtigen Fragen zur Plansche beantwortet.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.