Im Bezirk starben im vorigen Jahr zwei Radfahrer

Das Geisterrad erinnert an der Köpenicker Landstraße an eine getötete 79-jährige Radfahrerin. | Foto: Ralf Drescher
  • Das Geisterrad erinnert an der Köpenicker Landstraße an eine getötete 79-jährige Radfahrerin.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Ein weißes Fahrrad erinnert an der Köpenicker Landstraße seit wenigen Tagen an eine getötete Radlerin. Berlinweit hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) zehn "Geisterräder" für zehn bei Unfällen gestorbene Radler aufgestellt.

Am 8. Januar 2014 wollte eine 79-Jährige in Höhe der Kreuzung mit dem Dammweg die Köpenicker Landstraße überqueren. Sie fuhr verkehrswidrig durch die Fußgängerfurt und prallte gegen den Sattelauflieger eines abbiegenden Lkw. Die Rentnerin starb noch an der Unfallstelle an schweren Kopfverletzungen. Erst 2011 hatte es unweit der Unfallstelle an der Köpenicker Landstraße einen tödlichen Unfall gegeben. Im April des Jahres geriet an der Kreuzung Dammweg/Kiefholzstraße eine 21-Jährige unter einen abbiegenden Lkw.

Die 79-Jährige war die erste tödlich verunglückte Radfahrerin des Jahres 2014, aber leider nicht die letzte. Zwei von zehn toten Radlern starben im Bezirk. Ein weiteres Geisterrad steht deshalb an der Kasperstraße in Altglienicke. Hier wollte ein 80 Jahre alter Mann am 3. Mai auf die Schönefelder Chaussee auffahren. Dabei übersah er einen vorfahrtberechtigten BVG-Bus. Beim Zusammenprall erlitt der Mann schwerste Kopfverletzungen, an denen er fünf Tage später verstarb.

Im Vorjahr 2013 kamen in Berlin neun Radfahrer bei Unfällen ums Leben, 2012 warren es 15. Bei Unfällen mit Radfahrern waren in den letzten Jahren in rund 700 Fällen das Nichtgewähren der Vorfahrt und in rund 1400 Fällen falsches Abbiegen der Unfallgegner die Ursache. Aber auch Radfahrer tragen oft an schweren Verletzungen die Schuld. Bei rund 1000 Unfällen pro Jahr war die Benutzung der falschen Fahrbahn und bei 600 Unfällen waren Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr die Ursache.

Das Unfallgeschehen hat sich seit 1987, als die Berliner Polizei erstmals einen Sonderbericht zu Radfahrerunfällen vorlegte, nach Auffassung des Fahrradclubs kaum geändert. "Wir fordern den Senat zum Handeln auf", sagt ADFC-Landesvorsitzende Eva-Maria Scheel. "Es müssen mehr Mittel und mehr Personal bereitgestellt werden, um Gefahrenstellen umzubauen. Außerdem muss der Lkw-Verkehr besser kontrolliert werden, insbesondere die Einhaltung von Ruhezeiten und die korrekte Einstellung von Spiegeln, Bremsen und Lenkung", so ihre Forderung.

Wissenswertes zum Thema unter www.adfc-berlin.de
Ralf Drescher / RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 372× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.126× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.488× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 3.046× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.994× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.