JEDERMANN in POTSDAM
Max Schautzer - unser GOTT / GLAUBE beim Jedermann in Potsdam

3Bilder

Max Schautzer wurde in Klagenfurt/Österreich geboren.
Er studierte in Wien Wirtschaftswissenschaften und absolvierte am Konservatorium eine Schauspiel- und Sprecherausbildung, die er in Köln im Theater "Der Keller" und bei Prof. W. Pietsch vertiefte.
Seit 1965 ist er als Moderator, Reporter, Sprecher und Autor für Hörfunk und Fernsehen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg tätig. Er war Leiter des RTL-Studios in Düsseldorf und Geschäftsführer von BTS-RTL. 1989 gründete er die M.S. Showtime TV-Produktionsgesellschaft, 2007 telebono, den ersten Sender für die zweite Lebenshälfte. Er ist zudem Autor/Herausgeber mehrerer Bücher.
Im Fernsehen moderierte er vor einem Millionenpublikum unzählige Erfolgssendungen wie ALLEIN GEGEN ALLE, ALLES ODER NICHTS, EIN PLATZ AN DER SONNE, DIE GOLDENE EINS, ARD-WUNSCHKONZERT, IMMER WIEDER SONNTAGS und viele andere. Die beliebteste Sendung bei Jung und Alt war wohl PLEITEN, PECH & PANNEN, ein Format, das er erfand und fast zwanzig Jahre in der ARD präsentierte.
Seit einigen Jahren  ist Max auch auf der Bühne sehr erfolgreich. In Stuttgart stand er mit Dietz-Werner-Steck (Kommissar Bienzle) in SONNY BOYS auf der Bühne. In der Comödie Dresden, im Theater am Dom und in der Komödie an der Kö in Düsseldorf feierte er mit MEINE BRAUT, SEIN VATER UND ICH Lacherfolge. Es folgte der Hollywood-Boulevardklassiker SCHICK MIR KEINE BLUMEN (u.a. mit Christiane Rücker) in Braunschweig und Hannover. Schautzer war auch auf Theatertourneen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg unterwegs. So z.B. 2017 mit Horst Janson und Christian Wolff in KERLE IM HERBST, eine Komödie, die im Frühjahr 2019 auch am Winterhuder Fährhaus in Hamburg zu sehen war.
Als "Gott & Glaube" hat Max Schautzer im vergangenen Jahr den „Jedermann in Potsdam“ mit aus der Taufe gehoben und freut sich, auch im 2. Jahr dabei zu sein.
weitere Informationen zum Jedermann in Potsdam und Tickets unter:
www.jedermann-potsdam.de

Autor:

Nicolai Tegeler aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.