JEDERMANN in POTSDAM
Unser DICKER VETTER - beim Jedermann in Potsdam: Jens Ulrich Seffen

3Bilder

Jens Ulrich Seffen
hat die klassische Schauspielausbildung an der Schule des Theaters im Theater „Der Keller“ in Köln 1998 mit Auszeichnung absolviert und durfte bereits während des Studiums an zahlreichen Theater-Produktionen mitwirken. So spielte er neben der Rolle des König Peter in „Leonce und Lena“ von G. Büchner die Titelrolle Johannes Pinneberg in der Revue „Kleiner Mann - was nun?“, womit er für den Kölner Theaterpreis 1997 nominiert wurde.
Die nächsten Stationen waren das Stadttheater Aachen, das Landestheater Burghofbühne Dinslaken, Wuppertal, Koblenz, wo er u. a. die komödiantische Paraderolle des Sosias in Kleists Amphitryon spielte, aber auch die dramatische Hauptfigur in Georg Büchners „Woyzeck“ verkörperte.
Weitere Stationen waren das Hansa Theater in Berlin, u. a. als Meister Eder in „Meister Eder und sein Pumuckl“ sowie als Jachmann in der in der Revue „Kleiner Mann - was nun?“.
Seit 2015 ist er Ensemblemitglied bei der Volksbühne Michendorf, bei den Altmühlsee Festspielen Muhr am See und den Sommerfestspielen Südliche Weinstraße.
Hier verkörperte er seitdem viele unterschiedliche Charaktere.
Bereits bei der „Jedermann“ - Premiere in der Potsdamer Nikolaikirche im Herbst 2018 spielte er den dicken Vetter.
Parallel zur Theatertätigkeit wirkte er in zahlreichen Werbe-, Film- und Fernsehproduktionen mit, wie: „Die Anrheiner“ (Hauptrolle); „Balko“; „Der Clown“; „Verbotene Liebe“; „entweder – oder“ für „Media-Markt“, „Der kleine Mönch“, „Das Gladbecker Geiseldrama“ und zuletzt: „SOKO Donau Wien“ (Episoden-Hauptrolle).
Tickets und weitere Informationen zum Jedermann in Potsdam:
www.jedermann-potsdam.de

Autor:

Nicolai Tegeler aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.