Vereine trotzen Corona
Heute: Potsdamer Sport-Union 04

Foto: haupstadtsport.tv
2Bilder

Der frisch sanierte Fußballplatz unberührt, nur die Sonne scheint. Keine Sportler zu sehen, kein Klicken des Pucks am Hockeyschläger, kein Jubeln über den perfekten Aufschlag beim Spiel auf der Tischtennisplatte und noch keine Möglichkeit die Teqball-Platte einzuweihen. Es ist gespenstisch still auf dem Gelände des Vereins.

Doch besucht man die Mitglieder der Potsdamer Sport-Union 04 im Vereinsheim, merkt man, dass der Schein trügt, denn der Verein selbst steht alles andere als still. „Was sind wir? Ein Team! Potsdam go!“, gemeinsam gegen den Lockdownfrust. Tim Uschkoreit hofft auf ein baldiges Wiedersehen mit seinen Mannschaften und darauf, das Training auf den Sportplätzen wieder aufzunehmen. Er und sein Trainerkollege Patrick Hoppe sehen es derzeit als wichtigste Aufgabe des Vereins an, den Kindern beste Voraussetzungen zu geben, sich sportlich zu betätigen und in Bewegung zu bleiben.

Foto: PSU Potsdam

Alle Mitglieder der PSU haben die Möglichkeit bekommen, sich per Zoom-Meeting fit zu halten und speziell erarbeitete Sportübungen aus den Bereichen Athletik, Technik und Taktik zu trainieren. Diese Meetings fänden zweimal pro Woche statt, erzählen Marie und Luise Schneider, zwei Spielerinnen der Jugendmannschaft, die das nächste schon gar nicht abwarten können. Gruppenevents, wie ein von der Schatzmeisterin Katja Schneider organisiertes Gewinnspiel und ein gemeinschaftlich gemaltes Bild, stärken den Zusammenhalt.

Das vielseitige Trainingsprogramm und die Hygienemaßnahmen haben bewirkt, dass die PSU kaum Verluste in ihren Reihen verzeichnen muss, erzählt Sportdirektor Uwe Römling, der es auch kaum abwarten kann, wieder mit voller Kraft auf den perfekt gepflegten und sanierten Sportplätzen durchzustarten. Sonnenschein und Frühlingsgefühle machen allen neuen Mut und Hoffnung, dass endlich das Einweihungsspiel auf dem frischen Platz stattfinden kann.

STECKBRIEF

Im Jahr 2004 feierte die Potsdamer Sport-Union ihr 100-jähriges Bestehen. Die PSU bietet neben Hockey auch Fußball, Volleyball, Tischtennis und Karate an. Der Verein liegt in Potsdam an der Templiner Straße 24 und ist mit seinen blauen Sportplätzen ein echter Hingucker. Auf seiner Website findet man viel über die Entstehung des Vereins bis zum aktuellen Geschehen. Es werden viele Trainingsmöglichkeiten aufgezeigt sowie Sportcamps, die den Nachwuchs fördern sollen. Weitere Infos: www.potsdamer-sport-union.de.

Mit der Aktion MUTMACHER würdigen hauptstadtsportTV, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt die engagierte Arbeit und den Ideenreichtum der Berliner Sportvereine in der Corona-Krise. Mehr erfahren Sie auf hauptstadtsport.tv.

Foto: haupstadtsport.tv
Foto: PSU Potsdam
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.