Brandenburg trifft Bayern: Schloss Diedersdorf lädt zum 22. Oktoberfest

Das 22. Oktoberfest auf Schloss Diedersdorf verspricht wieder eine „Mordsgaudi“. Foto: Schloss Diedersdorf | Foto: Schloss Diedersdorf
3Bilder
  • Das 22. Oktoberfest auf Schloss Diedersdorf verspricht wieder eine „Mordsgaudi“. Foto: Schloss Diedersdorf
  • Foto: Schloss Diedersdorf
  • hochgeladen von Michael Vogt

Mitten im Brandenburgischen geht es ab dem 25. September zünftig bayerisch zu. Dann lockt das 22. Oktoberfest auf Schloss Diedersdorf wieder die Fans von Lederhosen, Dirndl, Bier, Brez’n und Volksmusik von überall her in das kleine Dorf südlich von Berlin.

Bis zum 17. Oktober verwandelt sich das Gut aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in eine große Volksfestbühne. An den Festwochenenden sorgt die Band „Wilde Buben“ für Stimmung, weitere Höhepunkte sind ein großes Boxturnier am 8. Oktober und die traditionelle Wahl zur Dirndl-Königin. Aber auch wer mit süddeutschen Fest-traditionen nicht vertraut ist, kommt auf Schloss Diedersdorf auf seine Kosten. Denn neben einem breiten kulinarischen Angebot lassen die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung hier für Groß und Klein kaum zu wünschen übrig. Spielschloss, Hüpfblase und Trampolinanlage, Boule-Bahn und Ponyreiten garantieren Kindern beste Unterhaltung, während die Erwachsen in der Ladenstraße bummeln, im Schlosspark spazieren oder auf Kremserfahrten entspannen können. Zudem lädt rund um Diedersdorf ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen zu schönen Touren ein.

Anfahrt: Mit Regional- oder S-Bahn bis Blankenfelde, von dort fährt an den Oktoberfest-Wochenenden alle 20 bis 30 Minuten der Shuttle A 20 (kostenpflichtig). Mit dem Auto von Berlin aus über die B 101 oder die B 96, im weiteren Verlauf über die L 76 und L 40 (gute Ausschilderung).

mv
Kontakt: Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5-6, 15831 Diedersdorf,  03379 353 50, Öffnungszeiten finden Sie im Internet unter www.schlossdiedersdorf.de. Der Eintritt zum Oktoberfest kostet 6,50 Euro, für Kinder 3,50 Euro (sonntags freier Eintritt).
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.