Der Harzer Grand Canyon: Die Berliner Woche empfiehlt eine Wanderung durchs Bodetal

Der Hexenstieg durch das Bodetal im Harz führt über die Teufelsbrücke. | Foto: Michael Vogt
2Bilder
  • Der Hexenstieg durch das Bodetal im Harz führt über die Teufelsbrücke.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Tiefe Schluchten, dunkle Wälder und wilde Wasser – eine Wanderung durchs Harzer Bodetal macht eindrucksvoll klar, warum diese Region so reich an Mythen, Sagen und Geschichten ist.

Schon Goethe ließ sich hier zur Walpurgisnachtszene im „Faust“ inspirieren. Sogar ein Felsen ist nach dem Dichter benannt. Und Klopstock schrieb die „Ode an die Roßtrappe“, jene Felseinkerbung in Form eines Hufabdrucks, die den Stoff für die Sage über den Riesen Bodo (Namensgeber des Flusses Bode) und Prinzessin Brunhilde lieferte. Dichterische Fantasien trugen zu allen Zeiten zur Mythenbildung bei. Davon zeugen noch heute Namen wie Hexenstieg, Teufelsbrücke, Kronensumpf oder Totenweg. Sie passen zu den schaurig-schönen Impressionen, die der Wanderer auch ohne Hexenwerk zuhauf erleben kann. So an den Stromschnellen und brodelnden Strudeln im Bodekessel oder vor bis zu 230 Metern hohen Felswänden aus Granit und Schiefer unweit der Gaststätte „Königsruhe“.

Knorrige Wurzeln, verformte Bäume und wundersame Felsformationen leisten ihr Übriges, um die Fantasie der Besucher anzuregen und sie in eine Sagenwelt zu entführen. Es ist eine wahrlich beeindruckende Landschaft, und ein Perspektivwechsel ist per Sessellift oder Kabinenbahn sehr empfehlenswert. Eben noch tief in der Schlucht vom Rauschen der Bode umhüllt, kann man kurze Zeit später, wahlweise vom Hexentanzplatz oder der Ross-trappe aus, weite Ausblicke über den Harzer Grand Canyon genießen.

Von Berlin Hauptbahnhof aus ist Thale, das Tor zum Bodetal, mit dem Regio und dem Harz-Elbe-Express (HEX) in circa drei Stunden erreicht (Umstieg in Magdeburg). Mit dem Auto geht es über die A 2 und A 14 bis zum Kreuz Bernburg, weiter auf der B 6 in westlicher Richtung bis zum Abzweig Thale. mv

Weitere Informationen gibt es in der Bodetal-Information, Bahnhofstraße 1, 06502 Thale,  03947 776 80 00, und im Internet auf www.bodetal.de.
Der Hexenstieg durch das Bodetal im Harz führt über die Teufelsbrücke. | Foto: Michael Vogt
Teuflisch geht es auch auf dem Hexentanzplatz von Thale zu. | Foto: Michael Vogt
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.