Drei Bären und die „unmögliche Treppe“: Torgau steckt voll interessanter Geschichten

Das Rathaus von Torgau wurde 1578 im Stil der Renaissance fertiggestellt. Im Vordergrund: der Brunnen „Narren und Musikanten“ aus dem Jahr 2000. | Foto: Michael Vogt
5Bilder
  • Das Rathaus von Torgau wurde 1578 im Stil der Renaissance fertiggestellt. Im Vordergrund: der Brunnen „Narren und Musikanten“ aus dem Jahr 2000.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Vielen ist Torgau spätestens seit dem berühmten „Handschlag an der Elbe“ ein Begriff – jenes erste Zusammentreffen von sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten im Frühjahr 1945, das fortan als Elbe-Day am 25. April begangen wird.

Dass die tausendjährige Stadt an der Elbe noch weitaus mehr zu bieten hat, erkannte bereits Martin Luther und schwärmte: „Torgaus Bauten übertreffen an Schönheit alle aus der Antike…“ Tatsächlich beeindrucken noch heute unter anderem das prächtige Schloss Hartenfels und ein wunderschönes Altstadtensemble mit über 500 Denkmalen aus Spätgotik und Renaissance die Besucher. Es waren die kursächsischen Fürsten aus der Linie der Wettiner, die Torgau im 16. Jahrhundert zu ihrer Residenz und zu einem Zentrum der Reformation machten. Und so wird spannende Zeitgeschichte zum ständigen Begleiter bei einem Spaziergang durch Torgau. Die Schlosskirche wurde von Martin Luther selbst geweiht, seine Frau Katharina von Bora liegt unweit in der Stadtkirche St. Marien begraben.

Im Schlosshof fasziniert derweil eine imposante Außentreppe Architekturfans aus aller Welt – der große Wendelstein. Die sogenannte „unmögliche Treppe“ ist nämlich freitragend ohne stützende Mittelpfeiler konstruiert. Den heimlichen Maskottchen der Stadt begegnet man schließlich mit etwas Glück am Festungsgraben – dort wird mit den Braunbären Jette, Bea und Benno eine 550 Jahre andauernde Tradition der Bärenhaltung fortgeführt.

Ein Jubiläum ganz anderer Art lässt im Herzen der Altstadt unweit des Marktplatzes Kinderherzen höher schlagen. Denn hier führen die Nachfahren von Drechslermeister Christoph Loebner in elfter Generation ein Spielwarengeschäft, das sich mit nunmehr 333 Jahren wohl als das älteste in Deutschland bezeichnen darf…

Anfahrt: Mit ICE und Regionalbahn benötigt man von Berlin nach Torgau (Umstieg in Leipzig) rund zweieinhalb Stunden. In etwa gleicher Fahrzeit geht es mit dem Pkw auf der B101 in südlicher Richtung über Luckenwalde und Jüterborg nach Herzberg. Dort rechts auf die B87 abbiegen, die direkt nach Torgau führt.

Kontakt: Torgau-Informations-Center, Markt 1, 04860 Torgau, 03421 701401, www.tic-torgau.de.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 454× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.