Glambeck - Im Herzen der Schorfheide

Der Taubenturm ist das Wahrzeichen von Glambeck in der Schorfheide. | Foto: Michael Vogt
2Bilder
  • Der Taubenturm ist das Wahrzeichen von Glambeck in der Schorfheide.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Zur Ruhe kann man in der Schorfheide an vielen Orten kommen. Selten aber scheinen Natur, Kultur und dörfliches Leben irgendwo so im Einklang zu stehen wie in Glambeck.

Wer zum Beispiel mit dem Rad von Angermünde kommend, den östlichen Dorfrand Glambecks erreicht, trifft auf verträumte Fachwerkidylle. Die liebevoll restaurierte Kirche am Welsetal gilt als kleinste Dorfkirche Brandenburgs. Sie ist ein wahres Kleinod und ganzjährig Schauplatz von Konzerten und Ausstellungen. Ein idealer Ort zum Innehalten – vor allem für die Radler auf dem hier vorbeiführenden Radweg Berlin-Usedom. Ruhe und Einkehr finden sie bei der Radlerandacht oder in der Kirchenklause nebenan.

Einige Meter weiter auf dem Dorfplatz wartet das nächste außergewöhnliche Kulturdenkmal: der berühmte Taubenturm von Glambeck. Er beherbergt heute ein kleines Museum, das an seinen Erbauer, den preußischen Großgrundbesitzer Friedrich Wilhelm von Redern (1802-1883), erinnert (geöffnet täglich 10-18 Uhr, Eintritt frei). Der Komponist und Generalintendant der Königlichen Schauspiele erwarb Gut Glambeck im Jahre 1862.

Und ein weiterer berühmter Name ist mit dem kleinen Dorf verbunden. Franz Ernst Neumann (1798-1895), Begründer der Theoretischen Physik, wurde in Glambeck getauft. Seinen benachbarten Geburtsort Mellin sucht man jedoch heute vergebens. Der ist bekannt als das „verschwundene Dorf“. Nur ein Gedenkstein an den Wissenschaftler auf einem verwunschenen Friedhof an der Straße nach Parlow erinnert daran. Wie ein Dorf verschwinden kann? Das ist wieder eine ganz andere spannende Geschichte aus dem Herzen der Schorfheide …

Anfahrt: Stündlich fahren Regionalzüge in circa 50 Minuten von Gesundbrunnen nach Angermünde. Weiter geht es mit dem Rad am Nordufer des Wolletzsees entlang nach Glambeck. Mit dem Pkw auf der A 11 bis Abfahrt Joachimsthal, im Ort rechts auf die L 239 (Glambecker Straße) nach Glambeck abbiegen.

mv
Denkmale Glambeck e.V., Wolletzer Weg, 16247 Friedrichswalde OT Glambeck, www.glambeck-schorfheide.de.
Der Taubenturm ist das Wahrzeichen von Glambeck in der Schorfheide. | Foto: Michael Vogt
Die kleinste Dorfkirche Brandenburgs steht in Glambeck. | Foto: Michael Vogt
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.